1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 bootmanager erkennt WinXP nicht

Discussion in 'Windows 7' started by Agutanus, Dec 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Agutanus

    Agutanus Byte

    Hallo,
    ich habe mir gerade zusätzlich zum bereits installierten Win7 Professionell x64, WinXP Professionell x86 SP3 installiert.

    In diversen Foren habe ich gelesen, dass ich nach der XP-Installation einfach die automatische Reparatur von Win7 (von der DVD) ausführen muss, damit diese einen Bootmanager installiert, der mich zwischen XP und 7 wählen lässt.

    Leider erkennt diese automatische Reparatur lediglich die Win7-Installation, und installiert dementsprechend keinen Bootmanager.
    So lässt sich zwar Win7 starten, aber WinXP nicht.

    Beides ist auf einer physikalischen SATA-HDD (250 GB) aber auf 2 Partitionen installiert.

    Wie kann ich den Bootmanager nachinstallieren? bzw. wie bringe ich Win7 dazu die XP-Installation zu erkennen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wie wäre denn zu verfahren, falls WinXP im Nachgang auf einer zusätzlichen Festplatte installiert wird?
    Problemdarstellung:
    Win7 ist auf einer SATA-Platte installiert.
    WinXP wurde danach auf einer extra IDE-Platte (eventuell als Slave gesteckt) installiert.
    Bei der Reparatur mit der Install-DVD von Win7 wird die XP-Installation nicht erkannt.
    Es kann derzeit nur mit dem BIOS-Bootlaufwerk-Auswahl-Menü von der XP-Platte gestartet werden.
    Ich bitte um Nachsicht, falls ich mich hier an diesen Thread verbotswidrig gehängt haben sollte. Die Probleme sind jedoch identisch.
    Gruß Eljot
     
  4. headroom64

    headroom64 Byte

  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Danke für den Hinweis. Der ist in meinem Fall aber nutzlos. Die Vorschläge dort beziehen sich ausschließlich auf unterschiedliche Partitionen/logische Laufwerke der gleichen Festplatte.
    In meinem Fall sind es aber zwei verschiedene Festplatten.
    Gruß Eljot
     
  6. headroom64

    headroom64 Byte

    Lies doch mal bitte genau den Post #4 von whizzl, dem dort versucht wird zu helfen. Der hat genau die selben Probleme wie du. Er hat W7 auf der einen und XP auf der anderen Platte. Und genau wie du hat er XP erst nachträglich installiert.
    Hast du mal EasyBCD ausprobiert?
     
    Last edited: Dec 13, 2010
  7. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Nein, habe ich (noch) nicht. Es ist auch nicht mein PC. Der Besitzer, ein Bekannter, ist da etwas sensibel. Auch ist das Problem etwas anders. Es starten beide Systeme fehlerfrei. Aber eben nur, wenn das entsprechende Laufwerk (Festplatte) im BIOS-Auswahlmenü als Bootlaufwerk temporär eingestellt wird. Das Standard-Boot-Laufwerk ist die SATA-Platte mit Win7.
    Die Hinweise von whizzl in seinem Beitrag #6 habe ich mir notiert. Ein Zusatztool werden wir nicht installieren. Falls es mit den Befehlen nur im Eingabefenster unter Win7 nicht klappt, belassen wir es zunächst mit der Taste F12 nach dem BIOS-Piep.
    Danke und Gruß Eljot
     
  8. Agutanus

    Agutanus Byte

    falls es jemanden interessiert: mit easyBCD hat es bei mir funktioniert.

    Habe es allerdings recht umständlich gemacht:
    1: Win7 bereits installiert
    2: WinXP nachinstalliert
    3: Win7 über DVD repariert
    4: easyBCD unter Win7 installiert und XP als weiteres Betriebssystem zur Auswahl hinzugefügt
    nicht getestet, da ntldr, ntdetect.com und boot.ini auf der XP-Partition bereits gelöscht waren
    5: WinXP über CD repariert (dummerweise automatisch, was über 1h dauerte)
    Dadurch wurden ntldr und ntdetect.com neu geschrieben
    7: Win7 erneut über die DVD repariert (geht ja recht schnell)
    6: Rechner neu gestartet und voila: der Bootmanager fragt mich nach meinem Wunschsystem!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page