1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 / Media-Player - Bibliotheken löschen

Discussion in 'Windows 7' started by Keki, Dec 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Keki

    Keki Kbyte

    Moin zusammen

    Ich hab *ausversehen* den Media-Player von Win7 gestartet.
    Der fing auch gleich an, ungefragt die HDDs zu durchsuchen, Wiedergabelisten zu erstellen und "wat-weiß-ich-noch" anzulegen.
    DAS SOLL ER NICHT!
    Ich nutze sonst z.B. den VLC-Player und weiß, wo meine mp3s, Bilder und Videos gespeichert sind.
    Die angelegten Biblitheken möchte ich löschen und NIE wiedersehen! Bisher hab ich aber den Speicherort noch nicht gefunden - und die Funktion, wie ich das zukünftig vermeiden kann, wohl auch noch nicht - jedenfalls sucht und bibliothekiert der WM-Player immer noch, wenn ich ihn starte. :-((

    Gruß aus Hamburg
    Keki
     
  2. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Im Pfad C:\Users\-Benutzername-\AppData\Local\Microsoft\Media Player findest du alle Listen und gespeicherte Suchläufe

    Du kannst den Mediaplayer auch über die Systemsteuerung/Programme und Funktionen/Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren entfernen
     

    Attached Files:

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page