1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 nur auf SSD (zu klein) installierbar. Größere Festplatte vorhanden

Discussion in 'Windows 7' started by VanessaW, Jan 9, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VanessaW

    VanessaW Byte

    Liebes PC-Welt Forum,

    ich habe meinen Acer PC zur Reparatur schicken müssen. Leider hat das Service Team Win 7 64bit wieder auf meine SSD installiert. Sie hat einen Speicherplatz von 55GB. Nach diversen Updates von Windows ist die Festplatte voll und ich bekomme Fehlermeldungen, dass nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist.

    Vor der Reparatur hatte ich es irgendwie geschafft das Betriebssystem auf meine "normale" größere Festplatte zu installieren. Wie ich es geschafft habe weiß ich allerdings nicht mehr...

    Ich probiere nun schon seit 4 Stunden Win 7 auf die größere Festplatte zu installieren. Doch egal ob ich die Bootreihenfolge ändere, lässt mich der Recovery Manager (Wiederherstellungs CDs) immer nur die kleine SSD Platte auswählen.

    Die größere Festplatte von ins. 931 GB habe ich bereits für das neue Betriebssystem partitioniert auf 300 GB für Win7 und Spiele...

    Ich habe ein neues Mainboard bekommen und vermute, dass es damit zusammenhängt...

    Ich hoffe, mir kann jemand helfen...

    Hier ein paar Daten zu meinem PC

    Motherboard - Acer Predator G5910
    Bios - Version p01-A4
    Betriebssystem - Windows 7 Home Premium 64-bit SP1
    SSD Festplatte - 59 GB
    Festplatte Hersteller Seagate - 931 GB

    Falls noch weitere Angaben benötigt werden, ergänze ich sie gerne.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Betriebssystem gehört auf die schnelle SSD. Sonst kann man sie auch ausbauen.
    Man muss dann Programme auf der Festplatte installieren, wenn der Platz nicht mehr reicht.
    Die Windows Datenträgerbereinigung kann auch beim Platz schaffen helfen, indem sie Sicherungen von Updates, alte Updates, temporären Dateien usw. entfernt.
    http://www.gamestar.de/software/microsoft-windows-7/news-artikel/windows_7,472,3028810.html
    Du kannst auch mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung machen. Vielleicht gibt es auf der SSD eine Recoverypartition, die man entfernen kann.
     
  3. VanessaW

    VanessaW Byte

    Danke für deine schnelle Antwort. Mir ist schon klar, dass das BS auf die SSD sollte, aber wie gesagt war sie dauernd voll.

    Hier ein Bild der Verteilung.

    $Unbenannt.jpg
     

    Attached Files:

  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das Recovery-Image setzt die alte Hardware voraus. In neuer Umgebung(falls nicht baugleiches Mainboard) jedoch musst du eine Windows7-DVD benutzen. Hast du keine OEM/SB-DVD um Win7 zu installieren? Hier gibts Links zu Win7-ISOs > http://www.unawave.de/windows-7/downloads.html
     
    Last edited: Jan 9, 2014
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    c: hat fast den kompletten Platz der SSD. Die 1GB "PQService" kann man zwar löschen, bringt aber nicht viel. Ich würde sie trotzdem löschen. Nachdem eine Recovery DVD erstellt ist, wird sie auch nicht mehr gebraucht.
    Die 100MB System Partition ist auch kaum der Rede wert. Eine vollständige Neuinstallation mit einer ordentlichen Windows 7 Setup DVD ist natürlich die sauberste Lösung. Die DVD sollte auch schon das SP1 installiert haben. dabei wird Windows 7 keine 20GB Platz belegt haben und man kann die weiteren Programme auf der Festplatte installieren. Man muss dann den Installationspfad bei der Installation anpassen. Bei machen Programmen, vor allem bei Treibern wird es nicht gehen, aber wo es geht, sollte man es machen. Die SSD wird dann nicht so schnell an freien Platz verlieren.
     
  6. VanessaW

    VanessaW Byte

    ich werde mir auf jeden fall die win 7 dvd mit meiner lizens holen. Hätte nie gedacht, dass so viel Mist auf einer Recovery drauf ist. Hersteller halt :rolleyes:

    Was genau meinst du nun damit? Ich installiere also win 7 auf die ssd und habe somit mehr Platz. Die Programme installiere ich allerdings auf D (900GB festplatte)

    Treiber etc kommen aber auf die SSD mit Win 7?

    So weit richtig verstanden?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Soweit richtig.
     
  8. VanessaW

    VanessaW Byte

    Ich habe mir nun erfolgreich eine win 7 iso von Microsoft heruntergeladen und auf dvd gebrannt. Die dvd funktioniert einwandfrei. Nun komme ich zum nächsten Problem. Ich kann win 7 nicht von der original dvd auf der ssd installieren, da die ssd als mbr partitionstabelle verwendet wird und win 7 nur auf eine gpt Festplatte installiert werden kann....ich konnte dann nichts mehr machen und sitze ratlos da. Ich habe keine Ahnung wie und ob ich die Einstellungen der ssd überhaupt ändern kann.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. VanessaW

    VanessaW Byte

    Leider sieht mein BIOS Boot device ganz anders aus

    Please select boot device
    CT400 MTF (SSD)
    ST3100 (normale große Festplatte)
    P2: ATAPI DVD
    Enter Setup

    konnte leider keinen screen machen und habe es nun abgetippt. Sieht nicht so ordentlich aus wie bei dir mit P0.P1

    Bei mir gibts nur P2. Ist vielleicht im Bios was falsch eingestellt? Sorry dass ich so ahnungslos bin aber von solchen Sachen habe ich absolut keine Ahnung
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann verstehe ich nicht, weshalb Win7 auf eine GPT Partition besteht.
    Man kann aber die Festplatte mal abklemmen, damit nur die SSD angesprochen werden kann.
     
  12. VanessaW

    VanessaW Byte

    Kann ich nicht die SSD mit einem Programm auf GPT umstellen? Wenn ich ehrlich bin weiß ich nicht mal wo ich da was abklemmen muss...Ich weiß, bin ein hoffnungsloser fall.

    Wenn es keine andere möglichkeit gibt, muss ich den PC wohl mal aufmachen...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Partition der SSD auch über die Windows 7 DVD löschen und Windows dann das Neuanlegen überlassen.
     
  14. VanessaW

    VanessaW Byte

    So weit hatte ich auch gedacht und die SSD, in der Auswahl wo ich das BS installieren, will formatieren lassen. Danach kam immer noch die´Fehlermeldung mit dem GPT.

    Das habe ich also auch schon versucht.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht formatieren., Dann wird der Partitionstyp nicht geändert. Die Partition muss gelöscht werden, so dass die SSD keine Partition mehr hat.
     
  16. VanessaW

    VanessaW Byte

    Dann probier ich das mal. Ich berichte was dabei rausgekommen ist. Danke dir schon mal sehr herzlich!
     
  17. VanessaW

    VanessaW Byte

    Löschen der Partition hat auch nichts gebracht. Ist nun wieder leer und ich wollte sie neu anlegen lassen doch die fehlermeldung kommt immer noch..
     
  18. VanessaW

    VanessaW Byte

    Ich habe nun in verschiedenen Foren ein paar Antworten gefunden, für Leute die das Gleiche Problem haben wie ich:

    1. Sind bei dir 2 Systempartitionen eingerichtet, eine mit 100MB und eine mit 300MB?
    Hast du schon versucht während des Setup alle Partitionen zu löschen und dann einfach auf "Weiter" zu klicken? Also ohne Formatieren.
    Denn den MBR bekommst du nicht gelöscht, wenn du nur C: formatierst.

    2. Wärend Setup, vor der Neuinstall von Win 7 in die erweiterten Optionen gehen und alle Partitionen Löschen, wenn nix weiter wichtiges auf der HDD vorhanden ist. Dann sinvolle Größe für C anlegen und darin Install.
    Nach Install über Computerverwaltung, Datenträgerverwaltung sofort Sicherungspartition anlegen und nach Aktivierung von Win 7 sofort erst von C Systemabbild erstellen.

    Ergebnis ist nun dass Win 7 am installieren ist. Er hat sich wohl an der Recovery Datei gesört oder an den anderen Partitionen auf der SSD. Falls das Problem noch nicht gelöst ist würde ich mich noch mal melden. Im moment installiert er.

    Sorry für die Doppelposts.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Danke für die Meldung. Ich hatte ja bereits gepostet, dass auf der SSD alle Partitionen gelöscht werden sollen.
     
  20. VanessaW

    VanessaW Byte

    Oh man sorry bin ich blöd. Aber es hat funktioniert. Hab nun das nackte Windows ohne alles auf der ssd installiert und belegt nur 28gb ohne den anderen mist.

    Ich danke dir für deine Hilfe. Hast mir echt sehr geholfen!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page