1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 sagt Netzwerkschlüssel wäre falsch

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PhoenixNR1, Nov 10, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Hi,

    ich benutze eine Easybox 803 A, der Netzwerkschlüssel ist mit WPA2 PSK verschlüsselt. Außerdem steht auf dem Router etwas von einem WPS-Pin.

    Mein PC (Win7) ist mit Kabel und ein anderer Laptop (WinVista) per WLan im Internet. Beides funktioniert einwandfrei.

    Bei meinem anderen Laptop wird mir das Netzwerk mit hervorragender Signalstärke angezeigt. Wenn ich versuche darauf zuzugreifen, wird zunächst nach einem 8-stelligen PIN gefragt, vermutlich der WPS PIN. Nach der Eingabe des korrekten PINs meldet mir der Computer, dass die Verbindung nicht erfolgreich und der PIN falsch war. Mir wird angeboten, stattdessen mit dem Sicherheitsschlüssel eine Verbindung herzustellen. Wenn ich da den Netzwerkschlüssel eingebe, sagt mir den Laptop, dass die Eingabe falsch ist.

    Wenn ich versuche das Netzwerk manuell in der "drahtlose Netzwerke Verwaltung" hinzuzufügen, kann der Laptop auch keine Verbindung herstellen.

    Mir ist aufgefallen, dass mir im Gerätemanager 2 WLan Netzwerkadapter angezeigt werden. Eine RT73-USB-Drahtlos-LAN-Karte und ein Microsoft-Adapter für Miniports virtueller WiFis.
    Eigentlich wusste ich bisher nur von der RT73. Ich hab mal das Microsoft Ding deaktiviert, hat aber nichts gebracht.

    Der Treiber von der RT73 hat die Version 4.0.0.15 (keine Ahnung ob das aktuell ist, ich hab im Netz keine aktuellen Win7 Treiber für diesen Netzwerkadapter gefunden)

    Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Ich verstehe einfach nicht was da falsch ist.
    Vielen Dank im Vorraus
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Um was für einen Laptop handelt es sich denn?
    Was für ein Betriebssystem ist auf diesem Laptop?

    Die passemdem Treiber findet man üblicherweise und am schnelsten beim Hersteller des Notebooks.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Netzwerkschlüssel kann auch in der Routerkonfiguration geändert worden sein. Auf dem Etikett des Routers steht der Schlüssel der Werkseinstellung.
    Den sollte man sowieso ändern. Sonst könnte jeder andere auch den Schlüssel am Router ablesen und sich fortan ins WLAN einwählen.
    Also mal im Router http://192.168.1.1/ nach dem dem Schlüssel gucken und ihn im Laptop übernehmen.
     
  4. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Danke für die schnelle Antwort.

    Is ein C6535 Laptop von http://www.one.de/shop/index.php

    Win7 habe ich selbst installiert.

    Der Hersteller hat für Win7 keine Treiber für den Laptop, weil der schon 3 Jahre alt ist. Da hab ich schon mal vor einiger Zeit nachgefragt.

    Den Netzwerkschlüssel hab ich schon geändert, das hilft nichts.
     
    Last edited: Nov 10, 2010
  5. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    ach ja, ich benutze den Laptop in mehreren anderen drahtlosen Netzwerken problemlos.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Der MAC Filter ist deaktiviert. Bei all den anderen Netzwerken hatte ich eigentlich nie Probleme...
     
  8. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Ist im Rechner das Profil des Routers gespeichert?
    Dan entferne es noch mal und versuche mit dem Netzwerkschüssel dich neu zu verbinden.Es kann sein das die gespeicherten Einstellungen nicht mit dem des Routers übereinstimmen.
     
  9. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    da ist kein profil gespeichert, soweit komm ich gar nicht.

    ich kann nur dann ein profil speichern, wenn ich das netzwerk manuell einrichte. wenns dann nicht klappt, lösch ichs auch immer wieder.
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was hat der MAC-Filter mit anderen Netzwerken zu tun? Der ist Bestandteil des Routers und hat nichts mit deinem OS zu tun.

    Und wenn dir Windows sagt, der Schlüssel wäre falsch, dann passt er nicht zu dem WLAN mit dem du dich verbinden möchtest.
     
  11. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Die Aussage, dass ich mit anderen Netzwerken keine Probleme hab, war auf den Hinweis mit dem netsetman tool bezogen.

    mir is klar, dass der mac filter von meinem router nichts mit anderen netzwerken zu tun hat. aktiviert is er auf jeden fall nicht.

    ich bin mit einem anderen Laptop mit dem Netzwerkschlüssel im Netzwerk, aber bei meinem laptop sagt win7, dass der schlüssel falsch is. das is ja mein problem. beim einen gehts, beim anderen nicht. d.h. dass es ja irgendwie am laptop liegen muss, oder?
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du den Netzwerkschlüssel mal aus dem Router ausgelesen?
    Das geht dann am einfachsten, wenn du dich per LAN-Kabel mit dem Router verbindest, den Schlüssel in eine txt-Datei kopierst und dann in das Eingabefesnster für den Netzwerkschlüssel einfügst.
     
  13. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    macht das einen Unterschied ob ich den Schlüssel kopiere oder per Tastatur eingebe? kann ich mir schwer vorstellen...
     
  14. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Macht keinen Unterschied, solange du ihn nicht mit der Tastaur falsch eintippst.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich muss meinen kopieren, hat 61 Zeichen. :)
     
  16. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Kannst du mal die Ipconfig/all ausführen und posten,nach dem das Verbindungs Problem aufgetreten ist.
     
  17. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    ja mach ich, vielen Dank für die Mühe.
    Ich kann das aber leider erst am Montag machen, weil ich vorher nicht mehr zuhause bin. Ich hoff mal das ist nicht so schlimm...
     
  18. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    ich hab den laptop gestartet, versucht mich im Netzwerk anzumelden und danach folgende ipconfig gespeichert:

    Code:
    Windows-IP-Konfiguration
    
       Hostname  . . . . . . . . . . . . : Jann-Laptop
       Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
    
    Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT73-USB-Drahtlos-LAN-Karte
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0D-F0-4A-99-A3
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168C(P)/8111C(P)-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.20)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-DF-80-78-16
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Ethernet-Adapter Hamachi:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Hamachi Network Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 7A-79-05-A9-32-47
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 5.169.50.71(Bevorzugt) 
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.0.0.0
       Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 15. November 2010 14:27:00
       Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Montag, 15. November 2010 16:31:54
       Standardgateway . . . . . . . . . : 5.0.0.1
       DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 5.0.0.1
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
    
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #4
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2002:5a9:3247::5a9:3247(Bevorzugt) 
       Standardgateway . . . . . . . . . : 
       NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
    
    Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{F746F756-494D-4D61-8230-540C26CD5B97}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter 6TO4 Adapter:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter LAN-Verbindung*:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{19641B78-D8D4-49FB-A3D1-FED601EC3870}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
    Tunneladapter isatap.{DAAFB5E0-4FE6-4D05-BD0A-9DF59C32B187}:
    
       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #7
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    
     
  19. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Du kannst mal versuchen zu Testzwecken die verschlüsselung im Router deaktivieren.
     
  20. PhoenixNR1

    PhoenixNR1 Byte

    Wenn ich die Verschlüsselung deaktiviere funktioniert das Internet am Laptop. Sau komisch...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page