1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN7 SP1 nach Update dauert das Herunterfahren lange

Discussion in 'Software allgemein' started by hsf41, Feb 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hsf41

    hsf41 Kbyte

    Win7 SP1 Prof, Intel I5-760, 4Gb Memory

    Nach dem Updaten auf SP 1 dauert das Herunterfahren jetzt sehr lange.

    Ohne SP1 ca 30 Sec.

    Mit SP1 ca 2.0 Min oder länger

    Im Tool xp-Antyspy habe ich beim schnellen Herunterfahren einen Hacken gesetzt, das ändert aber nichts.

    Habt ihr die gleiche Erfahrung gemacht, was könnte die Ursache sein?

    mfG hsf41
     
    Last edited: Feb 28, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was steht dazu in der Ereignisanzeige?
     
  3. hsf41

    hsf41 Kbyte

    hier ein Auszug von Anwendung/System beim Herunterfahren
     

    Attached Files:

    Last edited: Feb 28, 2011
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer ist der Dienst AVP?
     
  5. hsf41

    hsf41 Kbyte

    Kaspersky Internet Security
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hast du den Verursacher gefunden.
    Sauber deinstallieren und neu installieren, kann helfen.
     
  7. hsf41

    hsf41 Kbyte

    ich habe auch schon die Kaspersky IS vor dem Herunterfahren beendet,
    das hat aber an der langen Herunterfahren-Zeit nichts geändert.
     
  8. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Nicht gut hab das schon mal getestet das verlängert das Ganze eher,und dann den Systemstart auch.

    Deo hat schon gesagt:
    Kaspersky sauber deinstallieren und neu installieren, kann helfen.

    Werkeln bei Schutz vor Spyware und unerwünschter Software (Wartungscenter) eh nicht 2 Sachen gegeneinander (Kaspersky/Windows Defender)?
     
  9. hsf41

    hsf41 Kbyte

    Den Hacken bei xp-Antspy habe ich bereits wieder entfernt,

    was mir nicht einleuchtet ist:

    ich habe wie beschrieben KIS vor dem Herunterfahren beendet,
    im Taskmanager sind keine Kaspersky Anwendungen mehr sichtbar
    und die Fehlermeldung in der Ereignisanzeige/System kommt nicht mehr,
    trotzdem dauert das Herunterfahren 2Min

    WIN Defender ist deaktiviert
     
  10. TAXlDRlVER

    TAXlDRlVER Halbes Megabyte

  11. hsf41

    hsf41 Kbyte

    Ich habe die Ursache gefunden.

    Beim Installieren des SP1 muss es aus mir unerklärlichen Gründen die
    Aktion "Beim Herunterfahren Auslagerungsdateien löschen) aktiviert
    haben.

    Jetzt braucht der PC wieder 20 Sec bis er auschaltet!
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ich glaube das hast irrtümlich schon selber gesetzt in XP AntiSpy.;)
     
  13. hsf41

    hsf41 Kbyte

    Sorry

    aber ich habe das AniSpy erst nach dem Auftreten dieser Verzögerung benutzt
    und nur den Hacken für das Herunterfahren gesetzt!
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jedenfalls helfen XPAntispy und andere Tools nicht weiter bei technischen Problemen. Damit kann man eher noch mehr Schaden.
    Deaktivieren der Auslagerungsdatei (wird beim Herunterfahren mit Nullen überschrieben, Starten dauert anschließen länger) ist Blödsinn, denn wenn jemand vor dem PC sitzt, hindert das nicht vor Datenklau und Auspähung, wenn man die Festplatte ausbauen und kopieren kann.
    Meiner Meinung nach werden in XPAntispy so viele Einstellungen wie möglich angeboten, um das Tool "wertvoller" zu machen. Das geht aber in die Hose, wenn die Benutzer nicht wissen, was damit bezweckt wird und vor allen, was dann nicht mehr funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page