1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 startet nicht nach Mainboard-Reperatur

Discussion in 'Windows 7' started by lori4000, Oct 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lori4000

    lori4000 ROM

    Hallo,

    Ich habe meinen Fertig-PC zur Reparatur geschickt, worauf das Mainboard ausgetauscht wurde (von der Herstellerfirma). Davor habe ich aber die eingebaute Festplatte rausgenommen damit die beim Transport nicht beschädigt wird. Als nun der PC mit neuem Mainboard zurückkam habe ich die Festplatte wieder eingebaut und nun kann Windows nicht mehr starten.

    Nach dem Einschalten kommt die Nachricht "Windows konnte nicht gestartet werden, dies kann auf eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareveränderung zurückzuführen sein." und es wird mir die Starthilfe empfohlen. Beim ersten mal kam danach ein Fenster mit der Frage ob ich Wiederherstellen möchte, was ich gemacht habe aber auch nicht geholfen hat. Beim zweiten mal Starthilfe kam dann "Die Starthilfe kann diesen Computer nicht automatisch reparieren". Die zweite Option Windows normal zu starten bringt mich wieder zum selben Menü. Nun hab ich versucht mit der (original) Windows-CD zu booten, und bei der Computerreparatur wird Windows7 (D:) Windows engezeigt aber nachdem ich auf "weiter" klicke kommt die Meldung "Diese Version der Systemwiederherstellungsoptionen ist nicht mit der zu reparierenden Windows Version kompatibel". Häh?

    Ich habe seit dem Kauf des PC's und noch vor der Reparatur das erste Service Pack für Windows 7 64bit installiert, aber ansonsten nichts geändert. Die Festplatte war auch während der Reparatur nirgends anders eingebaut.
    Als Nichttechnikerin hätte ich gedacht es sind zuviele "alte" Windows-Daten auf der Festplatte mit der das neue Mainboard nicht umgehen kann aber wieso ist plötzlich die Windows Version nicht kompatibel bzw. wie bekomme ich denn Mainboard und Festplatte wieder versöhnt? Pls help!

    Danke!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal im BIOS gucken, ob der SATA-Controller auf AHCI-Modus eingestellt ist. Manche BIOSe stellen nach einem Reset den Controller auf IDE-Modus, bzw. haben den standardmäßig voreingestellt.
     
  3. lori4000

    lori4000 ROM

    Danke, hab ich, war aber schon auf AHCI eingestellt. Angeblich wurde der PC ja auch nach der Reperatur getestet nur eben nicht mit meiner Festplatte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. lori4000

    lori4000 ROM

    es ist die original CD die mitgeliefert wurde, also auch 64bit. ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegt aber wenn sonst nichts hilft werd ich das versuchen. muss ein mainboard bestimmt konfiguriert werden damit es eine schon verwendete festplatte akzeptiert? kann es sein, dass da eine andere windows version verwendet wurde oder etwas in der art?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn exakt das gleiche Mainboard eingebaut wurde, muss nichts gemacht werden. Dann stimmen die Treiber der Installation mit der Hardware überein.
     
  7. lori4000

    lori4000 ROM

    hm, mir wurde gesagt ein "kompatibles" mainboard, ich vermute nicht genau das selbe... kann ich denn dann nicht die treiber a.d. festplatte aktualisieren oder wäre das eh die cd option mit reparieren?

    danke!
     
    Last edited: Oct 29, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kompatibel heißt nur, dass alles läuft, was vorher gelaufen ist bei der Hardware. Andere Treiber können dann nötig sein und damit eine Neuinstallation von Windows.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie heißt das Teil GENAU?
     
  10. Mc-Gregor

    Mc-Gregor Byte

  11. lori4000

    lori4000 ROM

    Danke für die neuen Antworten!

    Das alte Mainboard und das neue haben an sich die gleiche Bezeichnung. Wg. der Rev.Nr. steht am neuen Board 1.0 und im Handbuch des alten steht Rev.Nr. 1001 - ka worauf sich die bezieht, aber die Bezeichnungen des Boards sind laut Handbuch x.x.(es gibt zb. auch 1.1.).

    Der Link mit der Reparatur-Installation hat leider auch nicht geholfen, wobei ab dem Punkt für die Aktualisierung d. Installationsdateien
    der pcwPatchLoader auf meinem XP-Rechner nur XP Updates anzeigt, ich brauch aber die Win7 Dateien für den neuen PC.

    Ich hab hier schon eine Anleitung gefunden und werde wohl neu aufsetzten damit wieder alles einwandfrei funktioniert, nachdem
    das alte Mainboard längere Zeit defekt war (mit garnicht hochfahren usw.) und 2 Monate zurück Wiederherstellen auch nichts bewirkt haben.

    Hier noch ein Link den ich zu diesem Thema gefunden hab: http://www.nickles.de/c/s/windows-7-automatisch-reparieren-alte-methode-neu-verpackt-656-4.htm
     
    Last edited: Nov 2, 2011
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und wie heißt das Teil nun?
     
  13. lori4000

    lori4000 ROM

    ein Gigabyte GA-H61M-D2-B3, wieso, willst wissen welches Teil du dir nicht kaufst?^^
     
    Last edited: Nov 2, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page