1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7 will externe Festplatte formatieren

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by OD-Genesis, Jan 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hallo,

    habe heute noch einwandfrei meine externe Festplatte benutzt.
    Darauf habe ich ca 700 gb Daten gelagert die Teilweise sehr wichtig sind.

    Ein Kumpel ist zu mir gekommen um seine Daten zwischenzulagern weil er formatieren wollte. Er hat ubuntu gestartet und die Platte angesteckt - die wurde vom ubuntu nicht mal erkannt.

    Jetzt wenn ich sie wieder bei mir, oder auch an 2 anderen Windows Pcs anstecke bekomme ich die Meldung: Datenträger muss formatiert werden um verwendet werden zu können.

    Ich will die Daten oder zumindest Teile davon unbedingt retten. Sicherlich brauche ich nicht die ganzen 700gb. Welche Möglichkeiten habe ich?

    Habe noch ubuntu an einen anderen Rechner gestartet, der erkennt die Festplatte aber immer noch nicht.

    Betriebsystem: Windows 7 Ultimate 32
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    in welchem Dateiformat war die Platte denn ursprünglich formatiert?
    Wurde die Platte denn gemounted? (unter Linux) ?
     
  3. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    NTFS, was heißt gemounted?
    Wir haben sie nur angesteckt, wurde nicht erkannt.
    Seitdem geht sie nicht mehr.

    Am anderen Laptop hab ich sie auch angesteckt mit ubuntu. -> Dasselbe Problem

    Und an 3 Windows PCs "soll" sie formatiert werde um verwendet werden zu können.
     
  4. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Unter Ubuntu muss man die Platte einbinden, bevor sie genutzt werden kann.

    Du kannst mal versuchen, die Platte in einen Rechner einzubauen, falls du die Möglichkeit haben solltest, vielleicht ist da auch nur der Konverter des externen Gehäuses defekt.
     
  5. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Danke für den Vorschlag.
    Wie gehe ich vor um eine Platte einzubinden?

    Das mit dem Gehäuse habe ich auch schon gelesen, wäre aber etwas was ich erst probieren würde wenn ich sonst wirklich keine Ideen habe.

    Ich lasse grad ein Tool drüberlaufen siehe hier: http://www.cgsecurity.org/wiki/Ausführliches_Wiederherstellungsbeispiel

    Vielleicht hilft das ja was...
    Ich werde berichten.
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre das erste, was ich probiert hätte, bevor die Daten mit irgendwelchen Tools endgültig gehimmelt werden.

    PS: Dass man von wichtigen Daten lieber ein Backup anfertigen sollte, ist Dir ja hoffentlich nun klargeworden?
     
  8. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Da is was dran, eigtl war die Platte als Backup Folder gedacht, bloß hab ich die files nach dem letzten formatieren noch nicht wieder zurückgetan :(
     
  9. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hallo,

    erstmal vielen Dank für eure Vorschläge.

    Habe in der Zwischenzeit 2 Sachen versucht:
    1. TestDisk analyse http://www.cgsecurity.org/wiki/Ausf%...llungsbeispiel
    Dieser QuickSearch soll laut einigen Tutorials nur wenige Sekunden/Minuten dauern. Bei mir hat es etwa 4 Stunden gedauert. Das Ergebnis: Keine Partition kann gelesen werden...?

    2. Habe nochmal ubuntu gestartet und die Platte angesteckt. Mal erkennt er sie, mal nicht. Trotzdem kommt beim mounten ein Fehler (siehe Anhang) - Bitte keine Komplimente über meinen Screenshot. Mit ubuntu kenne ich mich nicht wirklich aus :)

    Ein Vorschlag, den ich noch erhalten habe, habe ich bisher nicht umgesetzt. Und zwar mit einem Datenrettungsprogramm wie etwa PC Inspector File Recovery, versuchen die Daten "nackt" rauszuholen. Dabei sollen die zwar unsortiert und mit geändertem Namen gerettet werden (wenn überhaupt) - aber das ist mir bei den Bildern sowieso egal. Die Folder Bilder und Dokumente sind mir die wichtigsten und sind zusammen schätzungsweise nicht über 5 gb.

    Was würdet ihr an meiner Stelle versuchen?
     

    Attached Files:

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Platte aus dem Gehäuse ausbauen und direkt an einen HD-Controller im Ersatz-PC anschließen. Sowohl unter Windows als auch Linux testen;.
    aber das wurde bereits empfohlen.
    btw:
    Was ist es denn intern für ein Bus, mit dem die Platte arbeitet?
    das sind immer noch 5 GiB zuviel an Daten, welche nicht redundant gesichert wurden.
     
    Last edited: Jan 20, 2012
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du kannst auch schon mal beim PLattenhersteller ein Testtool herunterladen, das läuft meist unter DOS (also echtes DOS, keine Windows-Eingabeaufforderung), um eine aussagekräftige Diagnose der Platte zu erhalten.
     
  12. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Danke für den Tipp,

    es handelt sich um eine WesternDigital Elements Desktop Platte mit 1TB.
    Das Tool habe ich beim Hersteller gefunden.

    QuickTest wurde abgebrochen: Error, can not read test element.
    Extended Test habe ich gestartet und 10 min laufen lassen. Die verbleibende Zeit wird mit 26 Stunden (steigend) angezeigt... :(
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Läßt sich das Gehäuse zerstörungsfrei und ohne Spuren/Siegelbruch öffnen?
     
  14. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da braucht man wohl einen Gehäuseöffner (möglichst aus Kunststoff, notfalls tut es auch ein sehr flacher, aber breiter Schraubendreher) und muß wissen, wo man genau hebeln darf. Bei Youtube gibts sicher das eine oder andere Tutorial dafür.
     
  16. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    ok, es gibt tutorials. scheint ganz einfach zu sein. Irgendwas worauf ich besonderes achten sollte? Mit was schließe ich die Platte dann an? SATA?
     
  17. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wahrscheinlich SATA, mach das Gehäuse einfach nach dem Tutorial auf, der Rest ist bestimmt selbstklärend.
    Wenn du nach dem Öffnen noch Fragen hast kannst du sie ja stellen.
     
  18. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Hallo Leute,

    bevor ich die Festplatte ausbaue wollte ich noch ein vielversprechendes Tool probieren. Die Software nennt sich O&O DiskRecovery und ist tatsächlich die einzige Software, die Ergebnisse geliefert hat. Der Scan damit ist ebenfalls sehr Zeitintensiv, doch bereits nach wenigen Sekunden bekommt man zu sehen, dass Dateien und Verzeichnise gefunden wurden. Insgesamt hat die Suche bei der 1TB Platte mit ca. 700 GB Inhalt ca. 14 Stunden gedauert.

    Das Ergebnis: Das Tool hat deutlich mehr gefunden als ich brauche. Wenn ich alles abspeichern möchte brauche ich eine Kapazität von 5,7 TB. Ich habe keine Ahnung was das alles sein soll, und wie man aus einer 1 TB Platte knappe 6 TB rausholen kann, ohne die Daten zu multiplizieren.

    So ich habe nun erstmal die Bilder, Dokumente und den Musikordner zur Rettung gewählt (Das endgültige Suchergebnis lässt sich übrigens abspeichern und man kann immer wieder darauf zugreifen - Super Software!) Die Rettung selbst dauert dann noch je nach Größe 100 GB - ca. 1 Stunde.

    Nun zum Problem :(
    Ich habe zwar die kompletten Inhalte retten können, allerdings sind die Dateien bzw. gewisse Dateitypen unbrauchbar. die mp3s laufen ohne Probleme, doch mit die Bilder lassen sich mit diversen Programmen nicht öffnen. Dasselbe gilt auch für die .doc und .pdf Dateien.

    Könnt ihr mir hierbei auch helfen oder sollte ich dazu einen neuen Thread im Software bereich öffnen?

    MfG
     
  19. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Die Differenz könnte sich mit Dateien aus vorangegangen und wieder gelöschten Partitionen erklären, wenn man einen sog. Deep-Scan durchführt.
    das ist i.d.R. sehr häufig der Fall. Die gefundenen Dateien werden ohne Bezug zum früheren Dateisystem und der notwendigen MFT mit Index, Name, Datum, Inhalt, Ort usw. einfach als Rohdatei ausgelesen, meist sogar nur als Fragmente.
    Solange der Dateiheader intakt ist, könnte! die Datei unter dem ehemals gültigen Dateisystem auch wieder lesbar sein. Es ist reine Glückssache daher.
    Reparaturprogramme für diverse Dateitypen gibts zwar, sind aber meistens keine Freeware. Freeware wiederum bringt oft nur mäßigen bis keinen Erfolg.
    (Meine Erfahrung)
     
  20. OD-Genesis

    OD-Genesis Byte

    Nach diversen Informationen und Tests sind bei den jpgs die Header kaputt/verstellt. Kennt jemand eine Freeware mit der ich die Reparatur testen könnte?

    PixRecovery habe ich ausprobiert, die Bilder lassen sich ohne großen Aufwand reparieren, allerdings wäre das eine Shareware. Vielleicht gibts ja auch was kostenloses zum testen, bevor ich mir gleich eine Lizenz kaufe?

    Kennt jemand Tools zur Reparatur der anderen Dateitypen (.doc, .pdf und diverse Videodateien .mpeg, .avi, .wmv...)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page