1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win7: Wlan - eingeschränkte Konnektivität (neuerdings?!)

Discussion in 'Windows 7' started by steffen0301, Nov 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bin total genervt von meinem Windows 7 auf meinem Notebook und hoffe, dass von Euch einer helfen kann.

    Seit einigen Wochen verändert sich meine WLAN-Verbindung im Heimnetzwerk in unbestimmbaren Abständen in
    "eingeschränkte Konnektivität". Ich muss die Verbindung trennen, neu verbinden --> geht wieder.
    Dazu muss gesagt werden, dass zuvor dasselbe Notebook und derselbe Router ohne Probleme funktionierten.
    Andere Notebooks und Geräte (z.B. WLAN-Radio) im WLAN funktionieren problemlos und droppen nicht aus ihrer
    Verbindung. Es scheint also eher nicht am Router zu liegen.
    Mit dem "Problem-Notebook" bin ich selten in anderen WLANs, ich weiss also nicht, ob das Problem dort auch besteht.


    Hier einige mehr Details:
    Windows 7 Home Premium, SP1
    Intel Centrino Wireless-N 2200: Treiber 15.0.0.75 vom 29.11.2011
    Router: Kabeldeutschland, Hitron CVE-30360, Hardware Version 1B, Firmware 3.1.1.22-IMS-KDG

    Was hab ich schon ERFOLGLOS versucht:
    1. Router stromlos und zurücksetzen auf Werkseinstellungen
    2. DHCP ausschalten und feste IPs vergeben
    3. Treiber Update für Wireless Treiber und Router (hab keine Updates gefunden)
    4. Virenscanner aus (Norton Internet Security 2013)
    5. Im Router zwischen 802.11g und b/g gewechselt
    6. Funkkanal gewechselt. Bin jetzt gerade auf 13 (dort ist weniger los), aber auch auf anderen schon probiert.
    7. IPv6 Protokoll ausgeschaltet
    8. Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter entfernt
    9. In der Energieverwaltung ist der Wireless-Adapter explizit vom Ruhezustand ausgenommen bzw. immer auf "Höchstleistung"
    10. Microsoft Analyse Tool laufen lassen: Ergebnis häng ich in den Anhang...
    11. Dauerping auf den Router: Tja, es läuft und irgendwann kommen eben plötzlich die Timeouts.

    Mir gehen die Ideen aus :-((

    Hier noch die aktuellen Eigenschaften des Wireless-Adapters.
    Hab daran auch schon rumprobiert, aber das brachte auch nix.
    802.11n Kanalbandbreite für Band 2.4: Auto
    802.11n Modus: Aktiviert
    Ad-Hoc QoS-Modus: WMM deaktiviert (sollte hier wohl keine Rolle spielen)
    Ad-Hoc-Kanal 802.11b/g: 11 (sollte hier wohl keine Rolle spielen)
    Bluetooth AMP: Aktiviert
    Drahtloser Modus: 2. 802.11g
    Fat Kanal Intolerant: Deaktiviert
    Roaming-Dynamik: Am niedrigsten
    Schutz f. gemischte Umgebungen: CTS-to-self aktiviert
    Übertragungsleistung: 5. Am höchsten

    Hat jemand noch weitere Vorschläge? Ich bin kurz davor, meinen Rechner auf
    Auslieferungszustand zurückzusetzen :-( Verdächtige eigentlich irgendein
    Windows-Update oder einen Registryeintrag der irgendwann mal durch irgendwas
    gesetzt wurde oder einen Dienst.

    Ich häng auch noch eine Kopie von ipconfig /all mit dran. Einmal mit
    funktionierendem WLAN (steht "OK" drüber) und einmal mit dem Problem ("NOT OK").

    View attachment $Diagnose_Netzwerkproblem.zip View attachment $ipconfig.txt

    So, mal sehen, was die Experten unter Euch meinen. Wenn Ihr mehr Infos braucht,
    meldet Euch.

    Gruss, Steffen
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Vielleicht solltest du probehalber mal mit einem USB-Wlan-Stick versuchen eine Verbindung herzustellen, vielleicht hat der Wlan-Adapter eine Macke - ist ja auch schon etwas älter.
    Frage einen Bekannten ob er dir einen leihen kann, oder vielleicht freundlich beim örtlichen Händler nachfragen ob er einen zum testen hat?

    Gruß kingjon
     
  3. Danke, das ist eine gute Idee. - Habe gerade bei Intel doch noch eine neuere Version des WLAN-Treibers gefunden (15.9.0.5 vom 16.06.2013). Vielleicht hilft das ja schon. - Windows...es bleibt immer irgendwie unergründlich :-/
     
  4. Ok, nein, der neue Treiber hat leider nicht geholfen. Sind nur jede Menge "WoW"-Einstellungen (ich nehme am für World-of-Warcraft) für den Drahtlosadapter hinzugekommen (Danke, Intel!). Das Manuelle Diagnose Tool von Intel sagt, dass der Standard-Gateway und DHCP-Server nicht erreichbar sind. Die Livedatenanzeige des Intel-Diagnosetools hat das offenbar überhaupt nicht mitbekommen... :-(

    Hier nochmal das Logfile des Intel-Tools (csv Datei). Das Tool sagt, dass das Netz "on air" ist, dass ich verknüpft und authentiiziert bin. Aber der Ping-Test schlägt fehlt. Das ist schon sehr merkwürdig. ...

    View attachment $WirelessDiagLog.zip

    Gruss, Steffen
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Hast du inzwischen mit einem Stick testen können?
    Benutzt du eigentlich ein extra Tool für die Konfiguration des WLAN-Empfänger oder die Windows-Bordmittel?

    Gruß kingjon
     
  6. Nein, leider noch nicht. Ein Freund möchte mir einen mitbringen. Hoffentlich klappt das.
    Ansonsten für die Konfig benutze ich die Windows Bordmittel.

    Wie gesagt, das windows-typische ist ja dass es vor einiger Zeit mit dem gleichen Setup
    problemlos funktionierte.

    Neben der WLAN-Stick Variante überleg ich, ob ich nochmal Knopex versuchen sollte.
    Damit könnte ich ja auch rausfinden, ob die HW kaputt ist - wenn es dort auch aus
    dem WLAN fliegt.

    Gruss, Steffen
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Klar, warum nicht - wenn entsprechende Treiber funktionieren!
    Ansonsten bietet sich auch Ubuntu an, das läuft auch im Live-Modus.
    Zumindest ließe sich so der Adapter testen, da hast du recht - aber wenn es am Windowstreiber liegen sollte, bringt es auch nicht unbedingt etwas.

    Gruß kingjon
     
  8. Neuestes Update:
    1. Mit einem WLAN-Dongle läuft es im heimischen Wlan problemlos.
    2. Ohne WLAN-Dongle läuft es in einem anderen getesteten Wlan ebenfalls problemlos.

    Scheint also an der Kombination aus Notebook und Router zu liegen?!
    Ich werde mal versuchen, auf einen früheren Image-Stand zurückzugehen um zu
    sehen, ob es dort (wieder) geht. Allerdings muss ich vorher ein neues Image erstellen
    und das ist gestern 3mal abgebrochen worden. Hoffe, es sind keine Fehler auf der HD....

    Gruss, Steffen
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Dann ist der interne Adapter scheinbar nicht defekt, wenn er in einem anderen Netz funktioniert... :grübel:
    Zumindest kannst du mit einem Stick in deinem Netz Verbindung herstellen!

    Dann teste sie doch mit "chkdsk".

    Gruß kingjon
     
  10. Hallo,

    ich möchte das Thema nicht offen lassen. Vielleicht hat ja noch jemand das Problem.

    In der Tat hat ein Festplattentausch mein Problem gelöst. Die alte Platte hatte defekte Sektoren.
    Ob nun ein Hardware-Defekt der HDD ursächlich für mein WLAN-Problem war oder irgendwas
    in im Betriebssystem, weiss ich nicht genau, da nach dem HDD-Tausch ein Standard-Image
    durch den Verkäufer draufgespielt wurde.

    Inzwischen hab ich so ziemlich den alten Stand hergestellt und bin ganz happy, dass alles wieder
    funktioniert.


    Danke noch einmal für die Ideen und Tips hier.

    Gruss.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Mit einer Neuinstallation hättest du es ja auch testen können.

    Danke für deine Rückmeldung!

    Gruß kingjon
     
  12. Ja klar, mit einer Neuinstallation hätte ich es testen können. Allerdings ist mir zwischendrin ja schon das vorherige Systembackup dauernd fehldgeschlagen und abgebrochen. Da habe ich das Notebook lieber gleich eingeschickt (Gewährleistung). Und Neuinstallation mit den heutigen vorinstallierten Notebooks ohne eigene OS-Medien... dann lieber die einfache Variante.

    Ciao.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page