1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WIN98 auf Notebook ohne Laufwerke installieren

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by hees05, Apr 27, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hees05

    hees05 ROM

    Hallo,

    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen ! :confused:

    Ich habe ein IBM ThinkPad 570 jedoch ohne Ultrabase, das bedeutet kein Disketten/CD -laufwerk.

    Ich habe mir jedoch eine 2,5" auf 3,5" Festplattenadapter besorgt, damit ich mit meinem Desktop-PC ohne diese Dockingstation das Betriebssystem aufspielen kann.

    Ich habe nun die Festplatte formatiert und 2 Partitionen erstellt.

    auf die 2.te Partition habe ich die WIN98 Installations CD gespielt.

    auf die 1.te Partition möchte ich nun das Betriebssystem installieren !!!

    Nun da ich ja kein Floppy oder CD-laufwerk habe kann ich ja nicht direkt von einer Bootdiskette etc. starten.

    Mein Proplem ist nun:
    Wie kann ich booten - damit ich WIN98 installieren kann also eingeben /setup.exe :aua:

    Ich komme selbst nicht mehr weiter :bitte: helft mir :bet:

    :bitte: :bitte: :bitte:
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    - pack die Platte wieder in Deinen Desktop, entferne andere Platten und boote von Diskette
    - mit fdisk aktivierst Du die primäre Partition auf der NB-Platte
    - mit "sys a: c:" machst Du die Platte bootfähig (kopiert io.sys, msdos.sys, command.com, drvspace.bin)

    wenn Du die Platte jetzt wieder in's NB baust, sollte sie booten - hast allerdings nur den amerikanischen Zeichensatz (Doppelpunkt ist auf Shift+ö !)

    Gute Verrichtung! ;)
     
  3. hees05

    hees05 ROM

    Hallo erst mal,
    habe nun deinen Rat befolgt - doch wenn ich nun die Platte wieder in den ThinkPad einbaue bekomm ich nun folgende Fehlermeldung wenn die 2.Partition "Aktiviert" ist:
    Kein Betriebsystem.

    und wenn die erste Aktiviert ist kommt:

    Datenträger entfernen
    Neustart: Taste drücken


    Ich habe jeweils im fdisk das "a" markiert und danach über sys a: x:

    x=Laufwerksname

    Nur was soll ich nun machen :confused:

    :bitte: Antwortet und helft mir :bahnhof:
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    die 2. Partition zu aktivieren, kannst Du Dir natürlich sparen! :rolleyes:

    wenn Du im Desktop neu von Diskette bootest, hast Du dann Zugriff auf die Platte - kriegst Du mit dem dir-Befehl was angezeigt?

    und wenn Du im Desktop die primäre aktiviert, den sys-Befehl ausgeführt hast und dann bootest, klappt das?

    eine mögliche Fehlerquelle wäre, dass die Platte im Desktop mit anderen Daten (Heads, Cyl, Sectors) erkannt und partitioniert wird als im Laptop ...
     
  5. hees05

    hees05 ROM

    So Hallo, hab jetz mal die Platte über mein XP System angeschlossen, und in der Eingabeaufforderung (Start/Ausführen/cmd) die "dir" Befehle getestet und ein Desktoppicture als Anlage in einem Word-Dokument zur Einsicht hinterlegt.
     

    Attached Files:

  6. hees05

    hees05 ROM

    Auf der ersten Partition habe ich es mit dem "sys" befehl geschaft deine VIER genannten Dateien auf die Platte zu spielen. Auf der 2.ten liegen die Installationsdateien für W98.

    Aber W98 kann ich ja nicht einfach von nem anderem rechner mit einer anderen Systemkonfiguration installieren :aua:

    Ich hab aber ein bisschen gegooglet und ein Forum gefunden wo jemand das gleiche Problem hatte jedoch hilft mir das auch nicht viel weiter aber trotzdem den Link

    Wie soll ich weiter vorgehn ? Wie bring ich das Teil zum BOOTEN :eek:
     
  7. Die Fragen aus Beitrag #4 sind noch nicht beantwortet.

    Bilder postet man nicht in einem Office-Dokument, sondern als .bmp oder .jpg-Datei, da nicht jeder Office installiert hat.
     
  8. hees05

    hees05 ROM

    Also wenn ich über den Desktop mit der W98 Startdiskette boote habe ich zugriff auf die Platte und kann natürlich befehle ausführen wie z.b "sys" das machte ich ja auch erfolgreich jedoch wie beschrieben bootet das Laptop dann trotzdem nicht.

    Wie bekomm ich das Teil nur zum booten ???
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Vorweg: Wo die Quellfiels sitzen ist Wurst, ohen Bootmanager wird immer von der Primärpartiton gebootet (versucht wirds wenigstens).
    Betreffs der 2. Partiton für die Quellfiles... Wurf mal einen Blick auf diesen Konkurrenzzthread und behalte, wenn du so einen Lagerkeller einrichten willst, auch Paltz für Treiber usw. dafür mit im Auge (dort wird zu Recht auf die Größe von C eingegangen):
    Kochrezept

    Hänge deine Platte wieder in den anderen Rechner. Bringe die Partitionen in Schwung und lagere gleich alle nötigen Treiber neben den Quellfiels ein. Mache die wie angegeben bootfähig.
    Dann (!) Boote von Disk und sorge so am besten dafür, dass es die einzige angeshlossene ist. Setze dann mit FDISK diese Primärpartiton auf aktiv.
    Nach dem Rückbau sollte SETUP nichts mehr im Wege stehen.

    Nichts anderes musste ich bri einem herkömmlichen Rechner tun dessen BIOS eine Schramme hat nur von Platte booten zu wollen (I liebe IBM)
     
  10. IChbindoof

    IChbindoof Byte

    Ich hab mal was von ner installation übers netzwerk gehört habe aber 0 ahnung wie sowas funzen soll....
    falls das müll ist wäre es nett wenn mich wer doof nennen würde :)
    (wie gesagt keine ahnung hatte da irgendwo mal was gehört)
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es geht eine Menge, aber ohne passendes BIOS für die Netzwerkkarte im Notebook (falls überhaupt vorhanden) wird das ohne einen Datenträger einspielen zu können nix. Ansonsten mit Diskettenlaufwerk weder über's Netzwerk noch über Nullmodemkabel ein Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page