1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98 hängt sich willkürlich auf...

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Uncledan, May 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Uncledan

    Uncledan Byte

    Hallo,

    ich habe bereits seit einigen Monaten das nervige, scheinbar unlösbare Problem, dass sich mein Win98 willkürlich aufhängt - sei es bereits beim Hochfahren, wenn die Oberfläche bereits gezeigt wird oder einfach so während der Arbeit. Hat sich der PC einmal aufgehängt, so kann ich die Maus weiter bewegen und der "Affengriff" (Strg+Alt+Entf) bringt meistens den Blue-Screen "System ausgelastet" - danach geht gar nichts mehr.
    Mittlerweile bin ich wirklich am Verzweifeln, da ich den Grund dafür nicht finden kann. Ich habe vor einiger Zeit eine neue Netzwerkkarte (RTL8139C), sowie neuen 128 MB 133-Mhz RAM installiert. Aber selbst nach Herausnehmen der Netzwerkkarte und wiedereinsetzen des "alten" RAM-Speichers blieb das Problem bestehen.
    Mein System sieht folgendermaßen aus:
    ---
    FUJITSU T-BIRD 350
    MS-6119 Hauptplatine (100Mhz)
    128 RAM 133-Mhz
    TV-Karte (Studio PCTV)
    SB Live! Value
    Diamond Viper 550
    Philips 107E (Monitor)
    Epson Drucker (USB)
    Scanner am LPT-Anschluss (EPP eingestellt)
    ---
    Ich würde mich sehr über Vorschläge freuen, wie ich dieses Problem beseitigen kann, da es wirklich sehr lästig ist. Ich habe übrigens Win98 schon einmal neuinstalliert - das Problem blieb bestehen...
    Falls ich noch weitere Angaben zu meinem System machen soll, bitte schreiben - auch gerne an meine E-Mail-Adresse!!

    Vielen Dank!!!

    Daniel Brumund
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Daniel,

    schau auch mal hier nach:

    Start, Programme, Zubehör, Systemprogramme, Systeminformationen

    Klick Dich da mal durch den ganzen Verzeichnisbaum durch.

    mfg ghostrider
     
  3. Uncledan

    Uncledan Byte

    Untertakten könnte ich mal ausprobieren. Wie könnte ich denn herausfinden, ob es am Prozessor bzw. dem Motherboard oder Netzteil liegt?

    Danke!!

    Daniel
     
  4. Uncledan

    Uncledan Byte

    Meine IRQ-Belegung sieht folgendermaßen aus:

    0 Systemzeitgeber
    1 Standard (101/102 Tasten) oder MS Natural Keyboard
    2 Programmierbarer Interrupt-Controller
    3 (frei)
    4 COM-Anschluss (COM1)
    5 Creative SB Live! Value
    5 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
    6 Standard-Diskettenlaufwerk-Controller
    7 EPSON Printer Port (LPT1)
    8 CMOS-/Echtzeitsystemuhr
    9 (frei)
    10 Studio PCTV
    10 Intel(r) 82371AB/EB/MB PCI to USB Universal Host Controller
    10 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
    11 IRQ-Holder für PCI-Steuerung
    11 Diamond Viper V550
    12 MouseMan3 (PS/2)
    13 Numerischer Coprozessor
    14 Primary IDE controller (dual fifo)
    14 Intel(r) 82371AB/EB/MB PCI Bus Master IDE Controller
    15 Secondary IDE controller (dual fifo)
    15 Intel(r) 82371AB/EB/MB PCI Bus Master IDE Controller

    Im Gerätemanager werden allerdings keine Probleme gemeldet. Mein Drucker ist übrigens am USB-Port und mein Scanner am LPT-Port angeschlossen - der Drucker wird also nicht durchgeschliffen.
    Und falls ich die Aufschrift auf meinem Netzteil richtig interpretiere, dann schafft es 1,5A bei 3Volt.

    Danke!!

    Daniel
     
  5. Alizee

    Alizee Kbyte

    einen P133 (Multiplikator 2x / 66MHz) der Anfangs stabil lief und dann immer öfter abstürzte. Ich denke da drin ist was altersschwach, jetzt wo er nur mit 2x / 60MHz (P 120 ;) ) läuft stürzt er so gut wie nicht mehr ab.
    Ich denke nicht dass das Problem an Win 98 liegt, bei mir läuft es sehr gut.
    Ich würde auf Altersschwäche tippen, Ram/Board oder Prozessor? Hast du ihn mal nur mit neuem Ram betrieben?
    Evtl. ist auch das Netzteil Altersschwach?
    Mein Tip ist aber der Prozessor gefolgt vom Motherboard, da Du ja den Ram schon durchprobiert hast ;)
    Auf jeden Fall die Hardware. Und Win 2000 läuft noch weniger wenn der Prozzi oder Ram kaputt ist (bei meinem neuen PC lies sich W98 unter Abstürzen etc. immerhin noch installieren und zum hochfahren bewegen, sogar mp3s hab\' ich damit gehört.. Bei Win 2000 ist während der Installation mit einem Bluescreen definitiv ewrstmal Schluss...)
     
  6. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Das Stromproblem nehmen die anderen ja gerade ausgiebig auseinander. Aber da hab ich mal ne andere Idee: Was ist, wenn du unter DOS bootest und den Rechner ewig unterm Editor quälst?
    Ich geb jetzt schon mal nen Tipp ab, dass es da nich is und ich hab keine Ahnung warum Windows dann so rummuckt, wenn es vorher jahrelang stabil lief (na ja windows und stabil ;-), das ist relativ).
     
  7. Uncledan

    Uncledan Byte

    Mein PC lief ja vorher einwandfrei mit Win98...von daher sehe ich keinen Grund, Win98SE zu beschaffen...aber trotzdem danke für den Tipp :)
     
  8. Uncledan

    Uncledan Byte

    Das Problem besteht schon seit mehreren Monaten. Anfangs habe ich dem Ganzen keine große Bedeutung geschenkt, da ich Abstürze unter Windows ab und zu für "normal" halte :)
    Daher weiss ich nicht mehr ganz genau, seit wann das problem besteht bzw. was ich genau davor am System geändert habe. Nach einer Neuinstallation von Windows (inkl. Formatierung) blieb das Problem bestehen. Erst später, als das problem schon bestand, habe ich mein Mainboard "geupdated".
     
  9. Uncledan

    Uncledan Byte

    Jupp, mein PC hat lange Zeit stabil funktioniert und dann irgendwann plötzlich nicht mehr. Das Problem ist, dass ich nicht mehr ganu weiss, seit wann, da ich dem Abstürzen am Anfang keine große Beachtung geschenkt habe - ist ja nichts Neues bei Windows... :)
    Naja, jedenfalls scheint es nicht an neuer Hardware zu liegen, da die einzig neue Hardware eine Netzwerkkarte, sowie neuer RAM-Speicher sind. Beide habe jedoch vor kurzem einmal testweise ausgebaut ("alten" RAM_Speicher eingebaut) und das Problem blieb bestehen...
     
  10. Uncledan

    Uncledan Byte

    Ich habe einen P2-350Mhz, also keinen Hochleistungsprozessor :) Ehm, wieviel Volt mein Netzteil lifert weiss ich gar nicht so genau...müsste ich ersteinmal nachschauen.
     
  11. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    N\'abend!

    Na hat der PC denn jemals stabil funktioniert mit seiner Ausgangskonfigurration oder später?
    Also ist das Problem erst mit installieren neuer Hardware aufgetreten?

    Martin
     
  12. c62718hris

    c62718hris Megabyte

    Hallo Daniel,

    wie Du siehst, kann Dein Problem an so vielem liegen. Ich würde als erstes auf das Netzteil tippen. Da Du keine Möglichkeit hast festzustellen wieviel Strom zieht mein Rechner auf der Sekundär Seite. Wenn es das Netzteil so lange es Neu ist macht heißt es noch lange nicht das es vielleicht nicht auf Volllast oder Knapp davor läuft. Dann kann die kleinste Veränderung im System zu Problemen führen, eben auch kleine Spannungs-, Stromschwankungen die das Netzteil nicht mehr schnell genug ausgleicht.

    Gruß
    Christian
     
  13. mr.b.

    mr.b. Megabyte

    Hast du irgenwelche Updates gemacht? directx z.B.
    Deine symptome können viele Ursachen haben. Mainboard (z.B. IDE-Contoller), Grafa u.a.
    Gruß mr.b.
     
  14. Verwendest du das normale WIN98 oder WIN98 SE (Second Edition - Zweite Ausgabe)? Falls du das normale W98 verwendest, würde ich unbedingt zu einem Update raten. Besser gesagt eine Neuinstalltion mit WIN98 SE. Es ist sehr viel stabiler. Vielleicht hast du einen Freund, der dir die SE Version brennen kann. Da du für die normale (instabile) Version ja bezahlt hast, sehe ich kein Problem, wenn du dir so das stabile WIN98 SE besorgst.
     
  15. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi......
    wie sieht es mit deinem netzteil aus.....?
    was für eins hast du drin....watt......ampere...etc....?
    und hast du schon die patches für win98 draufgespielt?
    gibts ja einige dafür......
    kannst ja mal bei wintotal.de schauen.....eine endlose liste
    zum herunterladen...*g*
    ein wärmeproblem scheint es keins zu sein....
    wenn es schon beim starten probleme gibt...
    weiß jetzt nicht ob du programme im autostart hast......
    und welche....
    fing es vielleicht nach einer programminstallation an?
    Bios-einstellungen in ordnung?
    kann leider vieles sein das dein problem verursacht.....
    mfg.Tom
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    hi daniel,
    na das sieht aber gut aus, deine verteilung der IRQ .daran liegt es also auch nicht.
    könnte vielleicht noch am altersschwachen netzteil hängen. ich denke du meinst 15 ampere bei 3.3 volt !!!!
    könnte knapp sein, braucht aber nicht, da dein prozzi nicht viel strom zieht.
    versuch den pc mal einige tage ausgiebig ohne die tv karte laufen zu lassen. die dinger machen oft ärger!
    wie ist deine auslagerungsdatei eingestellt??? (von windows verwaltet, oder benutzerdefiniert) ??
    mit welchen chipsatztreibern läuft das board ( Intel) via etc ????
    sind überhaupt chipsatztreiber installiert??
    versuch das mal abzuchecken. bis dann
    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    bestehen eventuell IRQ konflikte???
    wie sieht es im gerätemanager aus?? stehen dort frage oder ausrufezeichen oder unbekannte geräte???
    wie viel ampere bringt dein netzteil bei 3.3 volt (aufkleber auf dem netzteil verrät es dir)
    harmonieren drucker und scanner tadellos??
    (da der drucker ja durchgeschleift ist könnten auch hier probleme versteckt liegen)
    mfg ossilotta
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Wieviele Ampère hat Dein Netzteil bei 3,3 Volt? Was ist genau für ein Prozessor drin? Athlon? Wieviele MHz?

    Bei Hochleistungs-Athlons sollte das Netzteil bei 3,3 V 20 A haben.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page