1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

win98 installation auf laptop mit entweder-oder laufwerk

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Helltrip, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Helltrip

    Helltrip Byte

    ich möchte auf meinem alten Laptop das Betriebssystem WIN 98SE installieren.
    Die Festplatte ist formatiert, der Laptop hat ein "entweder/oder" laufwerk.

    Starte ich das System neu (habe den 1. Zugriff auf CD-Rom-Laufwerk im BIOS umgestellt) erhalte ich die Fehlermeldung:

    Invalid system disk
    Replace the disk, and then press any key

    Das System scheint die WIN 98 CD nicht zu erkennen?
    Kann man dem abhelfen?

    Ich beziehe mich auf einen Thread aus 2004 von kalweit u. scasi - nur kann ich mit der Anleitung dort nichts anfangen.
    Kann mir jemand das noch mal Schritt für Schritt erklären?:bet:
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Schau mal bitte hier hinein, das Installrezept ist der Rumpf meiner Gedankengänge.

    Kannst du von der 98-CD booten? Falls ja ist von da aus schon mal die Grundvorbereitung der Platte und das Kopieren der Quellfiles zu machen.
    Schritt 2 wäre dann von Disk zu booten, die Platte mit SYS C: bootfähig zumachen und dann von dieser zu booten und das Setup anzustoßen.

    Wenn deine CD wider Erwarten nicht bootfähig ist müssen wir die Platte in eine Zustand bringen von CD zu booten.
    Von einer guten Bootdisk, etwa von www.bootdisk.de, kannst du wie oben die Platte vorbereiten.
    Zuvor aber musst du (davon geh ich mal aus) die erzeugte Bootdisk frisieren. Öffne die CONFIG.SYS und die AUTOEXEC.BAT in einem Editor und ersetze alles was wie A:\ aussieht durch einen einfachen \ (Backslash). Dann boote mit dieser Disk das Laptop und führe besagtes SYS C: aus. Dann kopiere mit COPY *.* C: den ganzen Disk-Inhalt nach C (wenn Dateien ersetzt werden sollen verneine das!) Nun müsstest du mit der CD an Bord von Platte booten können und - ein gute Bootdisk kann das - auf die CD zugreifen um die Quellfiles zu kopieren. Dann kannst du auch gleich von Platte aus das Setup auslösen.
    Bemerkung: Optimal wäre es nach dem Kopieren der Quell-Dateien alle auf die Platte kopierten Dateien der Disk bis auf COMMAND.COM, IO.SYS, MSDOS.SYS zu löschen und neu zu starten und erst dann das Setup auszulösen.
     
  3. Helltrip

    Helltrip Byte

    hi, da bin ich wieder
    - also da reingeschaut habe ich - hilft mir aber nicht viel weiter, weil ich ja nicht gleichzeitig die cd anschaukeln kann.
    Es ist tatsächlich so, dass die WIN 98 CD nicht startet. Dürfte also einer von den älteren CD sein.

    Also jetzt zu den Vorschlägen:

    "Öffne die CONFIG.SYS und die AUTOEXEC.BAT in einem Editor"

    wie mache ich das - deswegen meine Bitte Schritt für Schritt-Anleitung, wobei es hilfreich wäre, die englische Belegung der Tastatur irgendwo online abrufen zu können - sonst suche ich mich dumm u. dämlich :aua:
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sorry, hier eine Schritt-für-Schritt-Anweisung zu tippen fehlt mir wirklich die Zeit.

    Von was für einem System postest du denn hier überhaupt..?
    Angenommen XP, so sollte dir Start, Ausführen, OSK eine Übersicht bieten die dir auch die Englische Belegung anzeigen kann.
    Ums kurz zu machen - nennenswert für dich sind nur die vertauschten Z und Y und der Doppelpunkt auf [Shift]+[Ö]. Der \ liegt auf [#], der / auf »Bindestrich«


    Ich will offen sein: meine Beschreibung ist nicht ausführlich, aber sie ist völlig ausreichend wenn man mit den Begriffen Editor und einer Zeichenfolge ›A:\‹ irgendwas anfangen kann. Sind das schon Böhmische Dörfer dürfte W98 für dich zum Höllenritt werden.


    Also - erzeuge eine Bootdisk aus der o.g. Quelle. Öffen auf derselben die benanneten beiden Dateien - mit (XP, worauf das hier vorerst passiert) schnöde dem Notepad.
    Alles was auf ein Laufwerk A: weist muss neutralisiert werden. Und zwar indem man den Laufwerskverweis an sich entfernt. Ob DEVICE=A:\DISPALY.SYS oder nur DEVICE=DISPLAY.SYS ist völlig gleichwertig. 8-ung, eine Gemeinheit kann es in der CONFIG.SYS geben, wenn SHELL=… steht und da von A:\COMMAND.COM die Rede ist - dann lösche einfach diese Zeile, es wird auch ohne hinkommen.
    Wenn du erfolgreich booten kannst kommt Schritt 2; wiederum erwarte ich, dass so eine Bootdisk hierzu fähig ist.
    Bereite (wenn das überhaupt erforderlich ist) mit FDISK und FORMAT die Platte vor. Vermutlich dürfte diese Zeile voll reichen:
    FORMAT C: /Q /S
    Das sollte die Platte grundsätzlich bootfähig machen. Anschließend kommt ein Kopierdurchgang um die Disk auf der Platte abzubilden. (Reines Kopieren ohne vorheriges Bootfähigmachen ist nutzlos.)
    COPY A: C:
    Wenn du gefragt wirst was zu überschreiben verneinst du!
    Nun müsstest du von Platte booten können… Wiederum setze ich voraus, dass die Disk fähig ist CD-Zugriff zu managen. Geht das Booten tu die CD rein und springe von nun an in den Chip-Link, ab da wo das Kopierkapitel (MD WIN98CAB) beginnt.

    Ebenfalls ist dort die Verwendung von FDISK angegeben um folgendes sicherzustellen: Es muss eine Primärpartition da sein (FDISK kann einfach diese Auskünfte geben), die muss vom DOS oder BOG-DOS Typ sein - und sie muss «Aktiv» gesetzt sein. FDISK ist ironischerweise das mit am besten auch für Laien bedienbare Tool von DOS wenn die einfach nur nach Rezept und Stichwort vorgehen.
     
  5. Helltrip

    Helltrip Byte

    Hi Eric - nicht verzweifeln

    jetzt sage ich mal was ich mache und was ich dann angezeigt bekomme (Übrigens: ich habe 3 Desktop PC am Netzwerk, der 4. soll das Laptop sein - mit WIN 2000SE habe ich's beim Laptop schon versucht: werden jedoch zuviel Ressourcen gebraucht. Ich schreibe also jeweils von einem meiner Desktops-PC mit WIN XP))

    1. Ich boote mit dem Diskettenlaufwerk und einer Bootdiskette aus dem empfohlenen http://www.bootdisk.de/ (BootDisk WIN98SE)

    2. folgende Anzeieg habe ich dann auf dem Schirm:

    CD-ROM Device Driver für IDE (Four Channels Supported)
    (C)Copyright Oak Technology Inc. 1993-1996
    Driver Version: V340
    Device Name: BANANA

    Device Driver not found: 'BANANA'
    No valid CDROM device drivers selected
    A:\>


    ....
    gebe ich nun an dieser Stelle "display.sys ein
    erhalte ich folgende Meldung

    Bad command or file name


    Die Festplatte - davon kannst Du ausgehen ist - formatiert!

    gebe ich also Fdsik ein komme ich zu den FSDISK Options

    Über display Partition Information erhalte ich folgende Anzeige:

    Current ficed disk drive: 1

    Partition = C: 1
    Status = A
    Type PRI DOS
    Volume Label (leer)
    Mbytes = 2067
    Systes = FAT 32
    Usage = 100 %


    Das steht natürlich alles neben- bzw. die Angaben zu den einzelnen Positionen untereinander

    Ich hoffe, dass sich damit etwas anfangen lässt, was ich nun weiter veranlassen muss.

    cu:bitte:
     
  6. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mein Vorschlag: Leihe dir eine bootfähige Win98-CD aus und installiere mit deinem Key. Das ist die einfachste Methode, der Laptop kann offenbar von CD booten (mit Win2000 klappts ja), es "klemmt" also nur an deiner CD.

    Natürlich kannst du jetzt die Festplatte mit sys bootfähig machen, den Inhalt der Bootdiskette rüberkopieren, Startdateien umschreiben, etc...

    Aber dir das jetzt extra für den Fall beizubringen ist m.E. den Aufwand nicht wert, wenns mit ner anderen CD viel schneller geht.
     
  7. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Erst mal haben.
    Genauso könnten wir vorschlagen per Adapter die Platte in eine anderen PC zu hängen und da vorzubereiten (was betreffs Aktiv-Setzen) auch nicht ohne ist…
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page