1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98-Probleme bei Ramerweiterung umgehen

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Chippo, Jul 5, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Chippo

    Chippo Guest

    Ich spiele seit einiger Zeit mit dem Gedanken meinen RAM von 512 MB auf 1GB (oder vielleicht auch mehr) zu erweitern.
    Nur nutze ich parallel zwei Betriebssysteme auf meinen Rechner. Windows XP und 98.XP sollte die Erweiterung ohne zu murren schlucken, aber 98 wird da wohl nicht mitmachen. Zwar kann ich mit msconfig den RAM für Windows 98 "beschneiden", weiß aber nicht ob das denn gewünschten Effekt auf Betriebssystem und etwaige Software zeigt. Dazu habe ich schon mal gehört das sich Windows 98 bei zuviel RAM nicht mal neu installieren lässt. Ich möchte nicht jedes mal denn zusätzlichen RAM entfernen müssen um es installieren zu können. Lässt sich das was mit Spezialtools (zbs. über Boot-Diskette), was machen.

    PS.: Ich habe gerade zwei 256MB RAM-Riegel im Dualchannel am laufen. Wenn ich mir jetzt zwei 512 MB-Riegel holen würde und diese auch im Dualchannel-Modus laufen lassen würde... müsste ich da mit instabilitäten rechnen?
     
  2. Hundematze

    Hundematze Byte

    Ja, Windows 98 hat Probleme mit mehr als 512MB RAM. Das liegt an dem Festplattencache VCACHE, das eine festprogrammierte Obergrenze von höchstens 800MB gescheit verwalten kann. Wozu man soviel Festplattencache braucht, weiß ich nicht. Wesentlich weniger tuts genauso, also ist die sinnvollste Lösung, den Festplattencache auf einen Wert zu begrenzen, ohne dabei gleich den ganzen RAM auszubauen. Alle anderen Teile von Windows 98 müssten dann problemlos bis 2GB Arbeitsspeicher arbeiten. Mehr geht nicht :) Ich selbst hab schon 1GB Arbeitsspeicher unter Windows 98 betrieben, problemlos bei ALLEM was ich damit mache.

    Den Festplattencache begrenzt man am einfachsten so:

    1.)Setze in der "System.ini" unter dem Schlüssel "[vcache]" den Eintrag

    "MaxFileCache" auf die gewünschte maximale Größe des Festplattencaches in KB.

    2.) (optional) Oft ist es dann auch besser die minimale Größe des Festplattencaches

    festzulegen. Das geht wie in Schritt 1.), nur ist es hier der Eintrag "MinFileCache" im

    selben Schlüssel.

    Beispiel:

    Wenn du keine Ahnung hast was "system.ini" und so ist, sag bescheid, ich erklärs bei

    bedarf.
     
  3. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    Ich würde den MinFileCache-Eintrag weglassen
    weil er eher Probleme verursachen kann
    ansonsten genauso wies vom VorPoster geschrieben

    mfg. Tom
     
  4. Chippo

    Chippo Guest

    Ich werde heute wohl meinen Rechner auf 1.5 GB aufrüsten. Nur nochmal zur Sicherheit. Windows 98SE an sich selbst lässt sich installieren, nur bei den Treibern und etwaiger Software gibt es Probleme wenn ich nicht den RAM begrenze, ist das korrekt? Denn wie gesagt, wenn sich Windows nicht installieren lässt kann ich auch nicht denn RAM beschneiden. Ich werde das zwar tuen bevor ich die neuen RAMs einbaue, aber irgendwann komm ich bestimmt nicht drumherum Windows neu zu installieren.

    PS: Ich schiffe seit Jahren mit Drive Image an einer Neuinstallation von Windows vorbei. Software wie Drive Image 6.0 und Partionen Magic 8.0 (glaube jetzt jedenfalls das das die Versionsnummern waren) haben keine Probleme mit soviel RAM oder?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 1,5GB ist es aber vorbei mit DualChannel...
     
  6. Chippo

    Chippo Guest

    Hallo magiceye04
    Ich habe mir gerade nochmal mein Handbuch zur Brust genommen. Da stand auch was darüber das Dualchannel mit mehr als 2 Riegeln zu Problemen führen kann. Macht aber nichts, ich kann nicht sagen das ich je einen Unterschied zwischen aktivieren und deaktivieren DC-Feature verspürt habe.

    Also kann es bei einer Neuinstallation zu Problemen kommen oder nicht :confused: Ich kann leider auf Windows 98 nicht verzichten.

    Achso, zwar ist das ziemlich unwahrscheinlich, aber bei Microsoft weiß man ja nie... Damit Windows XP ordnungsgemäß mit 1.5 GB RAM läuft, brauch ich kein SP2 installieren, oder? Da ich XP eh nicht zum surfen nutze ist die Installation davon ehr unnötig.
     
  7. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Hey chippo,

    ich setze auch W98 mit 1,5GB (für DriveImage und PartitionMagic für 4 BS) ein. Du solltest erst W98 mit 512MB installieren und dann den system.ini eintrag setzen oder alternativ mit msconfig und dann erweitert die Speicherbegrenzung auf 512MB setzen.
    Dann PC wieder runterfahen, restlichen Speicher einsetzen. Ich habe nur das Problem das W98 sich weigert wg. "zuwenig Arbeitsspeicher" die command.com zu öffnen. Rest (DI+PM) funktionieren aber.
     
  8. Chippo

    Chippo Guest

    Ich habe jetzt die zwei 512 MB-Ram im Dualchannel laufen. Die beiden anderen 256 MB-Ram musste ich rausbauen, da der Recher instabil wurde. Es war übrigens egal ob Dual-Channel aktiv war oder nicht. Denke es liegt daran das die alten Rams Infinion-Chips draufhatten, wärend die neuen Kingston-Chips haben.

    Bei Open Office, Gimp und Adobe Acrobat 7.0 habe ich einen ganz schönen Performanceschub gespürt (interessanterweise), bei denn Spielen kann ich das leider nicht sagen. Ganz im Gegenteil, die Performance bei Sacred und GTA SA scheinen darunter direkt zu leiden! Getestet habe übrigens das alles unter XP getestet, nicht unter 98. Da ich darunter keiner dieser Anwendungen laufen habe und Sacred dort überhaupt nicht läuft.

    Ich werde nachher testeshalber die alte Konfiguration wieder herstellen und dann abwägen. Wenn euch allerding was besseres einfällt, sagt es bitte.
     
  9. Hey, mir gehts ähnlich. Hab vor 2 Tagen bei Atelco in Dortmund nen 512er Riegel im SDRAM Format gekauft. 133Mhz. Soweit alles klar, hab das Ding eingebaut, und siehe da, der Computer erkennt von den 512 nur 128MB an. Also was tun? Hab 'n paar Standardtsachen versucht, Systemsteuerung und so. Eure Tipps von oben ham mir leider nicht wirklich geholfen. Hab zur Zeit zusätzlich meine beiden alten 64er eingebaut. Gibts noch nen anderen Weg als ein BIOS-Update? Das is mir einfach zu riskant. Jetzt hab ich zumindest für die Zeit, wos noch nich funzt 256MB RAM.

    Mein Computer ist ein etwa 5 Jahre alter Siemens T-Bird. Es sind fast keine Unterlagen mehr da. Systeminformationen kann ich bei Bedarf mit Everest home edition herausfinden.
    Pentium IIIE Prozessor mit 650Mhz.

    Bitte um schnelle Hilfe
    Computerproof ?
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Siemens T-Bird? Hmmm, ich meine die hatten ASUS-Boards drin.
    Wichtig ist welches Board du hast. BIOS Update ist trotzdem zu nicht schlecht (Über Diskette).
     
  11. Aha, ich stell dir gleich mal die Baordinfos rein. Allerdings, wie macht man ein Bios-Update über Diskette? Bitte um detaillierte Infos!EVEREST Home Edition © 2003-2005 Lavalys, Inc.

    --------------------------------------------------------------------------------


    Version EVEREST v2.01.347/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer Y9S2I9
    Ersteller Wiegandt
    Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE 4.10.2222A (Win98 SE)
    Datum 2005-08-21
    Zeit 11:49


    Motherboard

    --------------------------------------------------------------------------------


    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 11/18/1999-693A-596-8671-2A6LGB09C-00
    Motherboard Name Biostar M6VBE

    Front Side Bus Eigenschaften:
    Bustyp Intel GTL+
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 100 MHz
    Effektiver Takt 100 MHz
    Bandbreite 800 MB/s

    Speicherbus-Eigenschaften:
    Bustyp SDR SDRAM
    Busbreite 64 Bit
    Tatsächlicher Takt 67 MHz
    Effektiver Takt 67 MHz
    Bandbreite 533 MB/s

    Chipsatzbus-Eigenschaften:
    Bustyp PCI
    Busbreite 32 Bit
    Tatsächlicher Takt 33 MHz
    Effektiver Takt 33 MHz
    Bandbreite 133 MB/s

    Motherboard Technische Information:
    CPU Sockel/Steckplätze 1
    Erweiterungssteckplätze 3 ISA, 4 PCI, 1 AGP
    RAM Steckplätze 3 DIMM
    Integrierte Geräte Audio
    Bauform (Form Factor) Micro ATX
    Motherboard Chipsatz ApolloPro+

    Motherboardhersteller:
    Firmenname Biostar Group
    Produktinformation http://www.biostar.com.tw/products/mainboard/index.php3
    BIOS Download http://www.biostar.com.tw/support/bios/socket.php3?socket=775


    Debug - PCI
    EVEREST Home Edition © 2003-2005 Lavalys, Inc.

    --------------------------------------------------------------------------------


    Version EVEREST v2.01.347/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer Y9S2I9
    Ersteller Wiegandt
    Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE 4.10.2222A (Win98 SE)
    Datum 2005-08-21
    Zeit 11:49


    Chipsatz

    --------------------------------------------------------------------------------


    [ North Bridge: VIA VT82C693A Apollo Pro133 ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge VIA VT82C693A Apollo Pro133

    Speicher Timings:
    CAS Latency (CL) 3T
    RAS To CAS Delay (tRCD) 2T
    RAS Precharge (tRP) 2T
    RAS Active Time (tRAS) 5T

    Speichersteckplätze:
    DRAM Steckplatz #1 128 MB (SDRAM)
    DRAM Steckplatz #2 64 MB (SDRAM)
    DRAM Steckplatz #3 64 MB (SDRAM)

    AGP Controller:
    AGP Version 1.00
    AGP Status Aktiviert
    AGP-Geräte nVIDIA RIVA TNT2 M64
    AGP Durchsatzgröße 64 MB
    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x
    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 1x
    Fast-Write Nicht unterstützt
    Side Band Addressing Unterstützt, Deaktiviert

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname VIA Technologies, Inc.
    Produktinformation http://www.via.com.tw/en/products/chipsets
    Treiberdownload http://www.viaarena.com/?PageID=2

    [ South Bridge: VIA VT82C596B ]

    South Bridge Eigenschaften:
    South Bridge VIA VT82C596B
    Revision 12

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname VIA Technologies, Inc.
    Produktinformation http://www.via.com.tw/en/products/chipsets
    Treiberdownload http://www.viaarena.com/?PageID=2


    Debug - PCI


    EVEREST Home Edition © 2003-2005 Lavalys, Inc.

    --------------------------------------------------------------------------------


    Version EVEREST v2.01.347/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer Y9S2I9
    Ersteller Wiegandt
    Betriebssystem Microsoft Windows 98 SE 4.10.2222A (Win98 SE)
    Datum 2005-08-21
    Zeit 11:50


    BIOS

    --------------------------------------------------------------------------------


    BIOS Eigenschaften:
    BIOS Typ Award Modular
    Award BIOS Typ Award Modular BIOS v4.51PG
    Award BIOS Nachricht VBE-A 1206A
    Datum System BIOS 11/18/99
    Datum Video BIOS 07/31/99

    BIOS Hersteller:
    Firmenname Phoenix Technologies Ltd.
    Produktinformation http://www.phoenix.com/en/products/default.htm
    BIOS Aufrüstungen http://www.esupport.com/biosagent/index.cfm?refererid=40

    Probleme und Hinweise:
    Hinweis Are you looking for a BIOS Upgrade? Contact eSupport Today!
    Hinweis Das System BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind.
    Hinweis Das Video BIOS ist älter als 2 Jahre. Überprüfen Sie, ob Updates vorhanden sind.


    Debug - PCI

    so, das dürfte an Infos reichen, gelle? Allerdings würd mich noch interessieren, is bei nem Update garantiert, dass es funzt? Der Verkäufer bei Atelco hat mir gesagt, dass es das müsste.

    Wait for an answer
    Luke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page