1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98 von kleiner auf große Festplatte umlagern

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by mactitchy, Dec 15, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mactitchy

    mactitchy Guest

    Hallo Leute,
    habe hier 'nen alten 100er Pentium mit zwei Scsi-Festplatten. Auf der ersten (500MB) sind nur noch 40MB frei. Die andere (6GB) ist zu 2GB großen Partitionen aufgeteilt. Wie bekomme ich alles von der kleinen auf die erste große Partition? Geht das direkt, oder muß ich nach dem ollen CDRW suchen, was hier irgendwo begraben ist?
    Gruß vonner insel
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    unter 98 kannst Du alles im laufenden Betrieb mittels Explorer kopieren außer Papierkorb und Swapfile - die werden aber beim Start erstellt, falls nicht vorhanden!

    dann kleine Platte ab und bei der großen mit fdisk die primäre Partition aktivieren - fertig! ;)
     
  3. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hi!Gibt es da keine Schwierigkeiten mit aktuell verwendeten und geöffneten Dateien? Bei mir war es so mit Windows98se und ich habe die ganze Windows Partition dann mit Norton Ghost unter DOS kopiert.
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    welche mir bekannten "Schwierigkeiten" es gibt, habe ich doch geschrieben! :grübel:

    :idee: wenn Du nebenbei an Deiner Diplomarbeit schreibst, könnte es aber sein, dass Du eine Meldung kriegst á la "word.exe kann nicht kopiert werden"! :D
     
  5. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Komplettsystem auf andere Platte schieben.
    1) Am besten Du erstellst eine Startdiskette hängst die neue Platte ein zur sicherheit die andere ausziehen.
    2) Partitioniere die neue Platte mit Fdisk achte darauf das es eine Primäre Dos Partition ist.
    3) Du wirst aufgefordert neu zu starten. Danach Formatierst Du die neue Festplatte
    4) Aktiviere deine Originalplatte wieder un setze die neue Platte z.b an sekundary Master oder Slave ( entferne Notfals CD-Laufwerk.)
    5) Starte Win 98 SE öffen unter Windows ein Dos-Fenster
    6) Gebe hier folgendes ein:
    xcopy32 /k/r/e/i/s/c/h c:\ d:\
    ( d:\ ist dein neues Laufwerk)
    7) Die Installation läuft jetzt nach Return an. Dauert recht lange. Wenn alles still steht stellst Du den PC ab und hängst dein Laufwern an den Primary Master ( jumper nicht vergessen)
    8) Neustart las die Diskette drin und starte nochmals fdisk überprüfe ob die neue Festplatte als Aktive Partition eingetragen ist oder bestimme dies

    9) gebe danach bei prompt sys C: ein und die Systemdateien werden auf c: Copiert.
    ( Bemerkung habe HD auch schon beim Formatieren mit Sys C: ausgeführt hat auch geklappt.)
    10) Jetzt müsste der start Proplemlos von sich gehen.

    PS. wichtige Updates zu Win 98 SE Servicepacks
    http://www.winboard.org/
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    netter Vortrag, aber #1 haste wohl gar nicht erst gelesen? :rolleyes:

    macht ja nix, kriegt der TO schon hin und Du hast was gepostet! :jump:
     
  7. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo Scasi
    netter Vortrag, aber #1 haste wohl gar nicht erst gelesen?
    welche mir bekannten "Schwierigkeiten" es gibt, habe ich doch geschrieben!
    Die Bemerkung: kriegt der ** schon hin finde ich ebenfals überflüssig
    Natürlich habe ich deine Berichte gelesen und nicht nur diese. Diese von Dir Angegebene Methode habe ich noch nie versucht diesen weg allerdings öfters. Das nächste mal warte ich ab bis eine Nachfrage kommt.
    PS. Ich will hier nur helfen und habe kein posting Rennen veranstaltet. Sondern nur eine Sachlich bewiesene Methode Aufgeführt.
    sorry yellowstar
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ich hab' ja nix gegen die von Dir beschriebene Methode an sich - nur dass Du SCSI-Platten als Master oder Slave jumperst, zeigt mir, wie sehr Du Dich mit der Sache beschäftigt hast! :D
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich will ja keine Enttäuschungen hervorrufen - aber Windows98 kommt mit Festplatten über 128GB nur schwer zurecht.
    Egal, ob die Partition kleiner als 128GB ist und auch in den ersten 128GB der Platte liegt. Bei mir kam es jedenfalls ständig zu rätselhaften Datenverlusten, Abstürzen usw. Ich hab es dann aufgegeben - aber vielleicht gibt es ja doch einen passenden Patch...
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ Magic

    Der TO hat doch nur ne Platte mit 6 GB!
    Da hat scheinbar noch jemand seinen Beitrag nicht gelesen :D

    Mfg
     
  11. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Guten Morgen... Aufwachen! Hopp!! Da stande was von 50o Emmm B und dann was von 6GB mit 2er Partition. :-)


    Yellowstars Lösung ist gut, aber nicht gut genug. Das geht ein bissl eleganter:

    Zunächst mal sollte uns bekannt sien wie die Partitonen auf Platte 2 aussehen - Primär, aktiv?
    Allgemein gilt: Platte einzeln betreiben (mindestens ohne Platte mit aktiver Primärpartition). Von Bootmedium Primärpartiton einrichten und aktivieren, schließlich mit /S Formatieren.
    Sinn dessen: gleich bootfähig machen, ohne SYS später hinterherzuschieben. Ich bin nämlich nicht sher glücklich damit erst die Systemfiles zu kopieren und dann SYS hinterherzujagen.
    Original wieder dranhängen und (in der Tat wichtig) in Windows mit XCOPY /KREISCH kopieren. Ob die Platte in Gänze oder nur nötige Ordern unter Entschlackung wäre zu überlegen. Bei der Aktion bleiben neben der Auslagerung allgemein nur offene Statusfiles übrig die unkritisch sind.
    Nun Neustart mit Änderung der Boothreihenfolge - fertig.

    Diese Platte ist recht klein, und ob es sinnvoll ist mit den 2GB (wir sind nicht mehr von Plain DOS abhängig, ich tippe, dass daher diese Marge kam) zweifle ich an. Ich bin auch wenig glücklich von 4 auf 5 hochgeklettert weil zu viel Zeugs sich unbarmherzig in C:\Programme breitgemacht hat.
    Weiter ist hier die Sache mit der Auslagerung zu überlegen. Ich würde dort zwar alles zur Größe und Form WIN überlassen, das Laufwerk allerdings wechseln (wenn du die 2BG beibehältst und den Rest für ein anderes nimmst.)

    Frage aus Neugier: Was tutst du mit der 500er Platte? Bleibt sie aktiv müsste sie als D mittendrin rumspuken (weil Primärpartition [die sinnig sogar unter der Haube noch auf aktiv steht]). Es wäre zu überlegen daraus ein Lager zu machen, mit einer Erweiterten Partition.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, aber dann ist es mehr als verwirrend formuliert:

    Überschrift:
    "Win98 von kleiner auf große Festplatte umlagern"
    und im Text:
    "Wie bekomme ich alles von der kleinen auf die erste große Partition? "

    Das klingt für mich jedenfalls so, als ob die Partition von der 6GB-Platte (mit 3x 2GB-Partitionen) auf die 500GB-Platte soll. Wenn es anders gemeint ist, dann bitte noch mal klar formulieren.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    War schon richtig: Die 500GB-Platte hat auch nur 500 MB.

    Kann passieren ;)
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ahhhhhhhhhhhhhhhhhrg.
    Daß es auch soooo kleine Platten gibt, hat mein geistiges Auge irgendwie völlig ausgeblendet.
    *imbodenversink*
     
  15. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ist genauso wie mit Rechtschreibfehlern:
    Man liest den Text fünf Mal und beim sechsten Mal fällt man erst drüber.

    Mfg
     
  16. yellowstar

    yellowstar Kbyte

    Hallo Scasi
    OK dieser Punkt geht an Dich.
    Es ist nichts so, als das ich von SCSI keine Ahnung hätte Mein PC hat rein zufällig 2xIDE-HD 2xIDE-DVD 3x SCSI HD 1X SCSI-DVD und 1x250 SCSI-Zip 1x SCSI Scanner angeschlossen 2x 125mm zusätzliche Silent lüfter muss von 2 Netzteilen versorgt werden. Betriebstemperatur 28°-32°
     
  17. mactitchy

    mactitchy Guest

    So Leute,
    habs hinbekommen. Die 500MB Platte war außerdem noch komprimiert. :böse:
    Die "große" hat jetzt zwei Partitionen.
    Ist passiert.

    Danke nochmal an alle.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page