1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98SE Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden.

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Seca_de, Feb 15, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Seca_de

    Seca_de Byte

    Hallo,
    Ich habe folgendes Problem:
    Erst einmal die Hardware:
    PC mit Win 98SE und Realtek 8139 Netzwerkkarte
    Notebook mit Win XP Home
    ISDN-Router DLINK DI-304
    PrintServer Intel Netport 10/100
    Notebook kann ins Internet, auf den Printserver und auf den PC zugreifen
    PC kann ins Internet, aber nicht auf den Printserver oder das Notebook zugreifen.
    Fehlermeldung "Das Netzwerk kann nicht durchsucht werden."
    Ping von PC funktioniert aber auf alle Geräte
    Manuelle IP-Zuweisung (192.168.2.x)
     
  2. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    auf allen Rechnern solltest du dich in derselben Arbeitsgruppe befinden, bist du unter dem selben Benutzernamen angemeldet wie auf dem anderen PC, du mußt angemeldet sein, um von win9x auf die anderen Rechner zu gehen.
     
  3. Seca_de

    Seca_de Byte

    Das mit dem Benutzernamen ist nich so ganz richtig. In meinem Netzwerk läuft ein Notebook (Win98SE), an dem ein Laserdrucker angeschlossen ist, auf den ich von jedem Rechner zugreifen kann. Das Notebook läuft ohne Benutzeranmeldung hoch.
    Die Arbeitsgruppe ist auf allen Rechnern gleich.
    Außerdem müssten der Rechner bei verschiedenen Benutzernamen immerhin zu sehen sein.
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Name der Arbeitsgruppe ist für die Netzwerk-Funktion unwichtig (hat nur eine organisatorische Funktion). Beim Zugriff von einem 98er-Rechner auf einen NT-Rechner meldet sich der 98er automatisch unter dem Benutzernamen an, unter dem er aktuell läuft. Wenn dieser Name dann nicht in der Benutzerdatenbank vorhanden ist, funktioniert die Anmeldung nicht. Wähle also für den 98er-Rechner einen Benutzernamen, der auch einen lokalen Account auf dem XP-Rechner hat oder nenne ihn "Administrator", dann ist man im privaten LAN, wo Sicherheitsaspekte keine hochrangige Rolle spielen, immer automatisch als Admin mit entsprechenden Rechten auf dem XP/NT-Rechner angemeldet.
     
  5. Seca_de

    Seca_de Byte

    Das spielt vielleicht eine Rolle bei einem anderen Rechner, aber warum sehe ich dann den Printserver nicht?
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Unter 98 muss ein Treiber installiert werden, damit der Druckerserver über die virtuelle Druckerschnittstelle erkannt werden kann.
     
  7. Seca_de

    Seca_de Byte

    Auf meinem Notebook sehe ich den Printserver einfach in der Netzwerkumgebung. Erst wenn ich auf einen Drucker, der an dem Printserver angeschlossen ist drucken will, brauche ich den entsprechenden Druckertreiber. Einen Treiber für den Printserver benötige ich erst, wenn ich ihn selbst konfigurieren will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page