1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98se & Usb-bluetooth-stick - Großes Treiber-Problem..

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Mystery07, Jul 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Ich habe ein altes Notebook (IBM ThinkPad 760EL) mittlerweile erfolgreich USB-fähig gemacht. Es läuft mit einer 4er-USB-Hub-Karte.

    Ein Card-Reader für Speicherkarten und ein Flash-Stick (4GB) laufen problemlos.

    Nur mit dem USB-Bluetooth-Stick verzweifele ich hier....!

    Ich habe einen USB-Bluetooth-Stick inkl. einer Bluesoleil-Version (Version 1.6) gekauft.

    Wenn ich den Stick einstecke findet Windows98SE zu allererst einen USB Composite Device und möchte/verlangt dazu den passenden Gerätetreiber. Leider befindet sich dieser Treiber nicht auf der mitgelieferten Bluesoleil-CD...! Eine WidComm-Version habe ich auch probiert - auch kein Glück gehabt...!

    Auch eine intensive Suche bei Google brachte keinen Erfolg. Es gibt dort hunderte Composite Driver, aber immer nur für spezielle Geräte. Ich habe verschiedene Treiber versucht, aber keinen Erfolg gehabt. Eine Suche direkt bei Bluesoleil, Microsoft und bei IVT brachte ebenso keinen Erfolg. Das System findet einfach keinen Treiber...!

    Was soll ich nun machen??

    Weiß da jemand vielleicht einen Rat?

    Vielen Dank im voraus,

    Gruß,

    Heiko
     
  2. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

  3. Mystery07

    Mystery07 Byte

    bei dieser Seite ist der Download kostenpflichtig. Ich sehe es nicht ein, für einen Treiber Geld zu bezahlen....!
     
  4. Padi73

    Padi73 Halbes Megabyte

    Hast Du diesen auch schon versucht?
     
  5. Mystery07

    Mystery07 Byte

    gezogen, kann ihn aber erst heute Abend zu Hause testen...!

    Den kostenpflichtigen Treiber habe ich nun auch von einer anderen Quelle gezogen...!

    Gruß,

    Heiko
     
  6. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Ich habe mittlerweile die Versionen Bluesoleil 1.4 & 1.6 ausprobiert. Bei beiden kam es zum gleichen Problem:

    Der Bluetooth-Stick ist noch nicht im Notebook eingesteckt, ich starte die Software-Installation, alles geht gut bis zum Schritt "Bluetooth Dienste & Geräte werden installiert". Dann erscheint das Fenster der Windows Treiberdatenbank und es kommt zu folgender Fehlermeldung:

    Der schwere Ausnahmefehler oE ist an Adresse 0028:FF0876DF in der VXD-Datei BTMgr (01) + 000015BD aufgetreten.

    Was mache ich falsch bzw. wo liegt der Fehler???

    Muss ich den Stick reinstecken, wenn das Setup-Programm bei dem Schritt "Bluetooth Dienste & Geräte werden installiert" anfängt???

    Kann mir jemand helfen???

    Danke im voraus.

    Gruß,

    Heiko
     
  7. lamp222

    lamp222 Byte

    Hi Mystery07,
    Was zeigt denn dein Gerätemanager an unter:
    Systemkomponenten/ PCI-Bus / IRQ-Steuerung ?
    Und dann IRQ- Routing Status ist da ACPI Tabelle sauber gelesen?
    mfg lamp
     
  8. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Hi!

    Unter den Einstellungen in Eigenschaften des PCI-Bus im Gerätemanager ist die Option "Hardware verwenden" aktiviert.

    Unter "IRQ-Steuerung" ist die IRQ-Steuerung deaktiviert.

    Ich glaube, ich musste die IRQ-Steuerung deaktivieren, da ich die 4er-USB-Karte nur im Config-Tool von IBM dort manuell einrichten konnte.

    Wenn ich die IRQ-Steuerung in Win98 wieder aktiviere laufe ich Gefahr, dass sie sich mit dem Config-Tool von IBM (nur dort kann ich für das ThinkPad IRQ`s vergeben, im BIOS nicht möglich) beisst...!

    Jede andere USB-Hardware (4er-USB-Karte, MP3-Player, 4GB USB-Flashdisk & USB-CardReader) funktionieren jedoch einwandfrei...!

    Was nun?

    Gruß,

    Heiko

    P.S.: Was ist der IRQ-Routing Status????
     
  9. lamp222

    lamp222 Byte

    Hallo Mystery07,
    Was ist der IRQ-Routing Status????
    ups ich galub da hast ein Problem. da ist dein Win98 ohne ACPI Unterstützung installiert worden.
    Ich hatte mal einen Laptop da gingen alle USB -STicks und Speicherkarten aber bei der Nachinstallation für ein USB-WLAN ging gar nix selbst die Wechselmedien machten Ärger.
    Einzige Lösung damals war im Bios "Plag & Play OS" auf YES zu stellen..
    Damit wird das IRQ Routing Bios aktiviert oder ähnliche Texte mit ACPI oder APIC...
    Versuch mql das im Bios dann erscheint vieleicht die Anzeige: "IRQ-Routing Status"
    ----------------------------------------------------------------------------------------------
    Meines Wissens ist es leider wie folgt:
    Leider hängt auch die IRQ Steuerung mit ACPI zusammen was eigentlich nur der Ruhezustand ist. war das aus arbeitet das ganze mit APM (Vorgänger) Das gibt mit neuen Treibern und deren IRQ Steuerung massenhaft Probleme.
    Wird Win98 beim ersten mal auf einem Board ohne ACPI Unterstützung installiert kann mann das nicht mehr drehen auch wenn man das Bios nachträglich umstellt. (Im Internet gibts aber ziemlich komplizierte händische Lösungen). Bei dem heutigen Interrupt - Sharing ist irgendwann
    mal Schluß mit lustig da sollte die APIC (Interruptverteilung ist nicht ACPI hängt aber leider damit zusammen wird deshalb oft verwechselt) nach neusten standard funktionieren.
    ---------------------------------------------
    Zusammenfassung:
    Versuch mal im Bios das zu aktivieren und anschließend die IRQ Steuerung im WIndows. Vieleicht hast Glück.
    mfg lamp
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page