1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win98SE & WLAN = nur Probleme.....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Mystery07, Jul 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Mystery07

    Mystery07 Byte

    Hallo an hier...!

    Ich weiss einfach nicht mehr weiter und hoffe, hier Hilfe zu finden.

    Ich habe ein altes Notebook (IBM ThinkPad 760EL, 133Mhz, 80MB Ram & 2 GB HDD). Auf dem Teil läuft Win98 SE, PLUS!-Paket, SP 3 Beta und allen verfügbaren Updates.

    Mittlerweile ist es mir gelungen mittels einer USB-PCMCIA-Card (4 USB Ports) das Teil USB-fähig zu machen.

    Ich habe den NUSB - USB 2.0 Gerätetreiber v3.3 für Win98 SE installiert.

    Der Gerätemanager zeigt absolut keine Konflikte o.ä. an.

    Alle anderen USB-Geräte (Card-Reader, 4 GB Flashstick, Handy-Datenkabel & DigiCam) laufen ja auch!

    Ich bin mit meinem Hauptrechner mit dem Router von meiner Vermieterin verbunden. Alle Einstellungen, wie ich sie auch mit der Verbindung zwischen ihrem Router und meinem Hauptrechner (XP) gemacht habe, habe ich bei dem Notebook auch versucht.....!

    Nun habe ich mir für dieses Teil den gleichen USB-WLAN-Stick wie für meinen "großen" Rechner besorgt.

    Der WLAN-Stick ist von X-Micro und hat im Netzwerk von Win98 SE die Bezeichnung "X-Micro 802.11b+g USB Adapter".

    Ich habe den Treiber installiert und den Stick in einen Port gesteckt. Das
    Config-Tool des WLAN-Sticks erschien als Symbol in der Taskleiste bei der Uhrzeit. Ich habe den Stick genauso eingerichtet wie bei meinem "großen" Tower-PC (da läuft WinXP Pro inkl. SP3 problemlos). Eingerichtet habe ich in mit dem Config-Tool des WLAN-Sticks genau wie bei meinem Hauptrechner: Typ, SSID,TX-Rate und WEP.

    Beim Netzwerk unter Win98 SE ist die Anzeige der Eigenschaften des
    Netzwerks leider anders als bei WinXP. Bei WinXP habe ich bei den Elementen "TCP/IP" stehen. Dort ist alles auf "automatisch beziehen" gestellt und es läuft ohne Probleme.

    Ich habe dann den Gateway (192.168.1.1) eingetragen und IP,DNS etc. automatisch zuweisen lassen (wie es bei dem WinXP ist).

    Bei dem WinXP-System habe ich dann damals automatisch eine Drahtlose Netzwerkverbindung erstellt bekommen, die auch bei "Verbinden mit..." und als Status-Anzeige in der Taskleiste bei der Uhrzeit auftaucht (das Symbol mit den beiden Monitoren).

    Bei dem Win98 SE-System habe ich aber trotz allen richtigen Einstellungen keine anwählbare WLAN-Verbindung bekommen. Es taucht kein Status-Monitor-Symbol in der Taskleiste auf und das Config-Tool des
    WLAN-Sticks versucht zu verbinden, macht s aber nicht. Ich sehe in dem
    Config-Tool die Station/den Router (von meiner Vermieterin unter mir) habe
    eine Signalstärke von annährend 50%, bekomme aber keine Verbindung.

    Ein Versuch, mit dem Assistenten für einen Internetzugang mittels Einrichtung eine lokalen Netzwerks (LAN) eine Verbindung zu erstellen schlug ebenfalls fehl. Laut dem Assistenten ist zwar alles richtig gewesen. Trotzdem ist nach einem Neustart aber keine Verbindung da. Der Stick versucht immer noch die Verbindung herzustellen.

    Was mich wie schon erwähnt stutzig macht ist, dass ich dieses typische Symbol für eine LAN-Verbindung nicht in der Taskleiste und auch sonst nirgens finde. Ich meine das Symbol mit dem einen oder den 2 Monitoren, wo durch leuchten des Monitors/der Monitore der Datenverkehr angezeigt wird...!

    Was mache ich falsch? Kann mir eventuell jemand eine Anleitung posten? Hat

    sonst jemand ein paar hilfreiche Tips oder Ideen für mich?

    Ich habe da noch eine ergänzende Frage:

    Ich hatte heute morgen in dem WLAN-Utility von meinem Hauptrechner bei den angezeigten SSID`s neben dem Router meiner Vermieterin auch meinen WLAN-Stick vom Notebook.

    Wäre es da nicht möglich vom Notebook aus eine WLAN-Netzwerkverbindung zum WLAN-Stick von meinem Hauptrechner zu bekommen und so das Internet zu nutzen, was dort schon läuft???

    Im Prinzip also ein Durchschleifen meines Notebooks durch die bestehende Verbindung Hauptrechner-Router...!

    Ich bin für jede Hilfe dankbar und sage schon mal DANKE im voraus.

    Gruß,

    Heiko
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei einer Netzwerk-Verbindung gilt grundsätzlich, entweder wird sie vollständig manuell eingerichtet, oder sie bezieht alle Einstellungen vom DHCP-Server. Nur den Gateway festzulegen, kann nichts werden.

    Und dann wird anzunehmen sein, dass im Router das MAC-Filter aktiviert ist, so dass dein Stick von einer Verbindung mit dem Router ausgesperrt ist.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Netzwerkkomponenten kann der MMX-Befehlssatz vorausgesetzt sein. Da muss man dann auf alte Hardware ausweichen, bei der auch wirklich Hardware vorhanden ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page