1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Win_xp pro Server ext. Firewall--Welche?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by theholger, Nov 20, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. theholger

    theholger Kbyte

    Moin,
    mein alter Server
    pentium 1 233 mhz mmx
    80 mb ram
    insgesamt 6 gb festplatte
    windows xp professional

    soll jetzt als internet-"Verteiler" eingesetzt werden.Alle nötigen Einstellungen habe ich bereits gemacht,jetzt brauche ich nur noch eine vernünftige Firewall,die auch für das alte Schätzchen geeignet ist.Welche sollte ich nehmen?Sygate oder Zonealarm?Oder doch keine oder ne andere?

    Ich weis es nicht,danke schon mal für eure Antworten!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    XP hat doch selbst eine, die reicht vollkommen aus.

    Ich nehme doch an mit SP2, oder?
     
  3. theholger

    theholger Kbyte

    nein,Sp2 ist nicht installiert,

    naja,die Firewall von xp mag ja ausreichen,aber irgendwie vertraue ich der nicht.Wahrscheinlich weil sie von MS ist ;)
    Auserdem hätte ich dann immer noch nicht die spyfunktionen von xp vollkommen unterbunden.Hab zwar schon alle Dienste ausgeschaltet die unnötig sind und dann noch xp antispy benutzt,aber trotzdem möchte ich irgendwie die Kontrolle haben was zugreifen darf aus inet und was nicht.
     
  4. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Warum nicht?


    Wenn dich diese ominösen "Spyfunktionen" von Windows stören (was soll das eigentlich genau sein?), dann benutz doch Linux. Leider kann ich dir dazu keine näheren Tips geben, hab noch nie einen Linux-Server konfiguriert.


    Solltest du das nicht auf den einzelnen Clients schon kontrollieren?
     
  6. theholger

    theholger Kbyte

    SP2 ist nicht installiert.
    Weil:Ich habe viel über die Probleme mit dem SP2 gehört,vor allem ältere Pc´s sollen oft nicht unterstüzt werden.Auserdem hat der PC grade mal 233 mhz.Wenn ich dann noch das SP2 installiere wird er noch langsamer als er eh schon ist.

    Deine letzte Aussage interresiert mich.
    "Solltest du das nicht auf den einzelnen Clients schon kontrollieren?"
    Das heist,ich brauche gar keine Firewall für den Server,sondern nur bei den Clients?Ich dachte mir,wenn alle Daten über den Server gehn,brauch der auch ne Firewall :confused:

    @Jorgos: Der Portexplorer hört sich gut an,kostet jedoch 30 Euro für die Einzelplatzversion.Gibts eventuellne kostenlose Allternative zu dem Programm?
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    XP Pro Server plus Firewall mit 233Mhz und 80 MB RAM ? Ace würde sagen, Tech-Trolls werden hier nie erkannt.
     
  8. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das versteh ich jetzt nicht so ganz. Seit wann erhöht ein ServicePack die Systemanforderungen?


    Ganz einfach, die Programme deren Traffic du kontrollieren willst laufen auf den Clients, nicht auf dem Server, deshalb kannst du sie nur auf den Clients kontrollieren. Der Server weiß ja nur "Client Nr 1 will eine Verbindung zur IP x über Port y", er weiß nicht welches Programm auf dem Client diese Verbindung herstellen will, das weiß nur der Client.

    Schutz nach aussen (bzw. Schutz vor Angriffen von aussen) hast du mit ner Firewall auf dem Server, denn der hängt ja direkt am Internet.

    Also:
    Auf dem Server die XP-Firewall zum Schutz nach aussen aktivieren, auf den Clients zur Kontrolle des rausgehenden Traffics ne Desktopfirewall installieren (wenn du wirklich denkst da gäbs viel zu kontrollieren).
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Der Unterschied ist nicht unerheblich. Die Firewall benötigt z.B. eine Menge Speicher.Genauere Daten darüber, dass mit SP 2 eine deutliche Performance-Einbuße daherkommt, findest du hier :

    http://www.zdnet.de/enterprise/os/0,39023494,39120624-8,00.htm
     
  11. theholger

    theholger Kbyte

    Moin,
    nach einigen Problemen,die jetzt hoffentlich beseitigt sind :confused:
    schreib ich mal wieder.
    Es gab folgende Probs:
    SCSI Laufwerk gibt beim booten Fehlermeldung: Drive is connected,but not ready.Ich hab aufgeschraubt und alles nochmal festgezogen,danach gings.Vorher waren die Anschlüsse auch fest,aber egal.
    Windows braucht 5 Minuten um hochzufahren und meldet dann automatisch den benutzer "administartor" an,obwohl ich den nie eingerichtet habe :confused:
    Jetzt nachdem ich noch mal alles festgemacht habe,scheinen die Probleme nicht mehr aufzutreten(3 mal hochgefahren) aber ich bin mir nicht sicher.

    Ich hab zwischenzeitlich drüber nachgedacht windows 2000 pro zu installieren.Hat einer Erfahrungen damit als Server.Wie steht´s mit der Sicherheit?
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kein Problem. Auf einem P1-200 (160MB RAM / 160er Samsung Platte) läuft es gut samt Webserver+Datenbank. Zur Sicherheit - nunja Fritz!Web blockt bei mir alle Ports von außen und gut.

    Gruss, Matthias
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page