1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

WINcon 5.0 Überwachung

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by Sumo, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sumo

    Sumo Kbyte

    Die Überwachung einer Installation ist ja nicht wirklich brauchbar. Ich besitze 2 Platten. Programme installiere ich hauptsächlich auch D. Wenn ich das nun richtig mitbekommen habe, untersucht das Prog nur meine C Platte bevor ich installieren kann. Anschließend erfolgt der zweite scan(auch wieder nur C). Also würde das Programm doch gar nicht merken, wenn ich auf D installen würde. Was hat das ganze dann noch für einen Sinn? Auch ein untersuchen der einzelnen Festplatten kommt ja nicht wirklich in Frage da bei D keine Registryänderungen erkannt werden.

    Kennt vielleicht jemand ein besseres Programm bei dem mehrere Platten berücksichtigt werden?
     
  2. Meracian

    Meracian Byte

    Hi,
    darf ich mal ne kleine Theorie bei Dir einfügen?`

    Ein Deinstallationsutility scant idR immer nur die Systemfestplatte (=Da wo Windows drauf ist) weil die deinstallationsutilities sich meiner Erfahrung nach auf die registry und auf die Windows-Systemverzeichnisse spezialisiert haben, denn dort werden die Dateien (Daten) meist nicht alle komplett gelöscht wenn man die Standard-Deinstallationsroutine benutzt.
    Hast Du mal ein Programm installiert und wieder deinstalliert und nachgesehen was von dem "gelöschten" Programm noch über geblieben iss? Hast Du WinCON mal richtig getestet?
    Also nur weil nur Laufwerk C überwacht wird und nicht D sollte es nicht heissen das das Programm nicht funktioniert. Ich habe Wincon zwar nicht installiert und daher nicht getestet, aber es wäre im Grunde genommen eine Standard-Theorie.
    Bei einer Deinstallation durch Windoof z.B. könnte übrig bleiben:
    - Registry-Einträge
    - Dateien im Windows-Verzeichnis
    - Dateien im installierten Ordner
    Die letzten beiden sind manchmal (meist) nach einem Neustart weg.

    Schau Dir WinCON noch mal genau an und urteile dann noch einmal.
    Wer weiß wie WinCON tatsächlich funktioniert.

    MfG

    Mera
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page