1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 10 Update erkennt Headset nicht an

Discussion in 'Software allgemein' started by kYsoo, Jan 7, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kYsoo

    kYsoo ROM

    Hallo liebe Community, ich habe nun einiges probiert und weiß einfach nicht mehr weiter.
    Ich habe vor ca. 30 Minuten das Windows 10 Update heruntergeladen und bin damit von Windows 7 mit 64-bit auf Windows 10 mit 64-bit umgestiegen.
    Zu meinem Problem:
    Ich besitze ein Headset (Logitech G930 wireless) und Boxen (Bose Companion 5), die ich zu Zeiten von Windows 7 nie richtig umstellen musste. Das heißt zum Zocken habe ich natürlich mein Headset genommen und zum Chillen danach einfach den USB Stecker rausgezogen und das wars. Die Soundeinstellungen wurden automatisch vom Headset auf die Lautsprecher übertragen, was es mir ersparte, dauernd in die Sound- bzw. Soundkarteneinstellungen zu gehen, da Windows es ja noch hinbekam automatisch umzuspringen.
    Nun installierte ich besagtes Windows 10 Update und siehe da, das geht natürlich nicht mehr. Es war mir schon klar, dass mal wieder irgendein Problem auf mich zu kommen würde und nun sitze ich hier und habe keine Ahnung warum mein Headset weder von Spotify, noch von YouTube, dem normalen WindowsMediaPlayer oder irgendeinem anderen Programm anerkannt wird. Natürlich habe ich meinen PC bereits neugestartet aber obwohl bei den Soundkarteneinstellungen steht, dass mein Headset das Standartgerät sei, wird nirgendwo Ton wiedergegeben.
    Stelle ich die Lautsprecher jedoch als Standartgerät ein, geht alles wie gehabt.
    Kann es sein, dass Windows 10 die Soundeinstellungen nicht mehr so handhabt wie Windows 7, und wenn ja, wie kann ich meine alte Methode trotzdem beibehalten?

    LG schonmal vorab, ich freue mich über jede Antwort...
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, wie bist du mit den Treibern vorgegangen vor dem Update zu Windows 10?
    Gerade bei Problemgeräten empfiehlt es sich für das Update, sie außer Betrieb zu nehmen und auch die Treiber zu deinstallieren, damit sie unter Windows komplett neu eingerichtet werden können. Es kann aber dann auch das Gegenteil passieren, dass man sie dann nicht mehr zum Laufen bekommt. Sicher ist das also nicht. Aber dafür macht man Sicherungen, um zu dem alten Stand zurückkehren zu können.
     
  3. kYsoo

    kYsoo ROM

    Die Lautsprecher besitzen keinen und den Logitech G930 Treiber könnte ich noch neu installieren. Da der Treiber aber eigentlich für alle Windowsversionen von 7 bis 10 der gleiche ist, bin ich gespannt, ob mir das weiterhilft.
     
  4. kYsoo

    kYsoo ROM

    Treiber neu zu installieren hat nichts gebracht, ich hab auch geguckt ob's denn an den Programmen liegt, aber der Windows Audio Test zeigt auch keinerlei Wirkung, praktisch als ob das Headset aus ist.
    Teamspeak z.B. funktioniert jedoch ganz normal, ich habe aber keine Ahnung mehr woran es noch liegen könnte.
     
  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nur um die LT-Website richtig zu verstehen: das G930 ist logisch eine USB-Soundkarte?!

    In dem Falle muss jede Software die das kann auch angewiesen werden dieses Gerät als ihr Ausgabe/Eingabe-Gerät zu verwenden. Warum das HeadSet das WIN-Standardgerät sein soll leuchtet mir nicht ein; ich käme auf so eine Idee nicht… (Ja, ich habe neben OnBoard wo ein Paar Brüllwürfel arbeitet auch ein USB-HeadSet für in erster Linie Skype, aber auch zur »Musikbearbeitung«.)

    Wie oben gesagt muss jedes Töpfchen sein Deckelchen finden - so rum oder anders rum. Dass 10 (m.E. nach) eine Katastrophe ist wenn es für den User zu denken anfängt, damit musst du leben. Mir zerhauts in den letzten Tagen ewig Dateitypzuordnungen zu Gunsten seiner Apps; würde mich nicht wundern wenn das MS-Heinzelmännchen auch deine Ordnung total zerwürfelt hätte.

    Eric March
     
  6. kYsoo

    kYsoo ROM

    Danke schonmal für den guten Beitrag. Würde jetzt auch Sinn ergeben, warum das Headset nur im TeamSpeak aktiv war (weil ich es dort noch einmal seperat auswählte). Um das kurz klarzustellen, ich glaube ich habe mich da falsch ausgedrückt:

    Also das Headset erfüllt bei mir größten Teils den Zweck Musik auch am Tag hören zu können, wenn jemand bei uns im Haus ist (Holzboden gibt bei einer lauten Anlage zu viel weiter) und natürlich um anständig zocken zu können. Bei Windows 7 musste ich im Übrigen nur den USB-Stecker herausziehen und Windows erkannte automatisch, dass nun die Anlage fungieren soll. Wenn ich den USB Stecker wieder hinein steckte, wurde die Audiowiedergabe also automatisch auch wieder an das Headset übergeleitet.
    Das ermöglicht den schnellen Wechsel (Stecker raus, 3 Sek. warten und Musik über Anlage hören - das ganze natürlich auch umgedreht) zwischen Anlage und Headset.

    Jetzt stellt sich nur die Frage, wie ich jedes mal das Headset einstellen soll, das habe ich nämlich in sämtlichen Programmen probiert, die trotzdem keinen Ton von sich geben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page