1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 2000 und USB-Modems(allg/TA33USB

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by XitZero, Sep 10, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. XitZero

    XitZero ROM

    Hi Leute!

    seit kurzem habe ich eine ISDN-Flatrate (freu), die über eine TA 33 USB genutzt wird oder werden sollte.(NERV)

    System:

    Windows 2k Sp3
    Celeron 400
    Chaintech 6-BTm Mainboard (Intel i440BX-Chipsatz)

    Nach einer ca. 2 oder weniger Stunden einwandfreien Internetverbindung, kann plötzlich bei geöffneter
    Verbindung nichts mehr übertragen werden. Also kein Verbindungsabbau durch den Provider.

    Versucht man dann die Verbindung über den Rechtsklick in der Tray zu schließen,
    gibt es entweder keine Reaktion (kein PopUp) oder Capi-Ctrl zeigt an, dass die Verbindung abgebaut wird....aber nichts passiert.
    In den seltesten Fällen meldet Capi-Ctrl nach 5 min Code #3810. (Was laut Capi-Ctrl komischerweise einem normalen Verbindungsabbau entspricht!! (?))

    Versucht man in allen Fällen die Verbindung aufs neue über Start, Einstellungen, Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen, Ewetel (eigens korrekt erstellt) herzustellen,
    öffnet sich nicht das Fenster "Verbindung mit "Ewetel" herstellen", es passiert gar nichts.

    Probiert man es mit einem "Neu starten" des Systems, erfährt man das das Connections Tray nicht geschlossen werden kann, man klickt auf sofort beenden, startet neu und fängt wieder von vorne an.

    Das Betriebssystem ist absolut frisch installiert, ohne weitere Programme, die Treiber ohne Probleme ordnungsgemäß (1.17) installiert.
    Wo liegt nun also das Problem?

    Windows 2000 und USB-Modems??
    DeTeWe noch schlimmer als Elsa???

    Ich hatte mal ähnliche Probleme mit nem Elsa 56k USB Modem und nem VIA&AMD Rechner, aber das ist hier ja was anderes!?

    Für jede nützliche Hilfe dankbar

    Daniel
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page