1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 64 bit - keine Installation möglich.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by auwi, Oct 24, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. auwi

    auwi Kbyte

    Hallo Leute

    Nachdem ich jetzt mein Asrock-Mainboard (mit AMD A8-7600) durch ein Gigabyte GA-F2A88XN (AMI V. F5) ersetzt habe, wollte ich endlich mein Win 7 64 bit auf die (bereits gebrauchte) SSD installieren. Leider ist mir das anscheinend nicht vergönnt.

    Was habe ich gemacht...

    Im BIOS habe ich erstmal alles so gelassen wie es ist - lediglich die AHCI Option wurde eingestellt.
    Die Bootreihenfolge wollte ich einstellen, aber merkwürdigerweise bietet er nur die SSD und das DVD Laufwerk an, obwohl noch zwei normale Festplatten eingebaut sind. Unter "Peripherie" werden allerdings alle Laufwerke einwandfrei aufgelistet. Defekte Kabel bzw. SATA Slots kann man dann ja eigentlich ausschließen.

    Das mir von dem Asrock bekannte Bootmenü konnte ich nicht aufrufen. (UEFI Booten von DVD)
    Dann trotzdem DVD rein und gebootet. Bei den ersten Bildschirmen habe ich dann unter "Benutzerdefiniert" die drei vorhandenen Partitionen gelöscht und dann mit dem Klick auf "neu" wieder erstellt. 100 MB, 132 (?)MB und ca. 238 GB.
    Das Ganze später noch in der Variante alle Partitionen gelöscht und die Windows Inst alles automatisch neu erstellen lassen. Die Installation ist jeweils vollständig durchgelaufen bis zum ersten automatischen Neustart.

    Beim diesem Neustart kam die Meldung "Fehler beim Start von Windows. Die Ursache dafür ist eventuell eine kürzlich durchgeführte Hardware- oder Softwareänderung. Status 0xc0000225 Info: Unerwarteter Fehler"
    Das Ganze zwei oder dreimal probiert, immer die gleiche Fehlermeldung.

    Wer kann mir helfen, den Fehler zu finden?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wechsle mal die SATA-Kabel aus. Womöglich ist eins nicht mehr in Ordnung.
     
  3. auwi

    auwi Kbyte

    Da alle Laufwerke einwandfrei erkannt werden, sollten die Kabel in Ordnung sein.
     
  4. auwi

    auwi Kbyte

    Update:

    Ich habe heute morgen die SSD abgeklemmt und Windows auf eine leere Festplatte installiert.
    Es passiert exakt das Gleiche wie oben beschrieben.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Laß mal die Systemreparatur laufen von der Win 7 DVD.
     
  6. auwi

    auwi Kbyte

    Die Systemreparatur bringt kein Ergebnis - Reparatur erfolglos. Ist ja auch eigentlich ein frisch installiertes Windows, was noch keine Fehler haben sollte.

    Diagnose und Reparaturdetails:

    Sitzungsdetails
    Systemdatenträger = \Device\Harddisk 1
    Windowsverzeichnis = C:\Windows
    AutoChk-Ausführung = 0
    Anzahl der Fehlerursachen = 1

    Durchgeführter Test
    Name: Nach Updates suchen
    Ergebnis: Erfolgreich abgeschlossen. Fehlercode = 0x0

    Dann folgen weitere Punkte

    Systemdatenträger Test
    Datenträgerfehlerdiagnose
    Test der Datenträgermetadaten
    Zielbetribssystem testen
    Überprüfung des Volumeninhalts
    Diagnose des Start-Managers
    Diagnose des Systemstartprotokolls
    Ereignisprotokolldiagnose
    Interne Statusüberprüfung
    Test des Startstatus
    Statusüberprüfung für Setup


    Überall steht "Erfolgreich abgeschlossen Fehlercode 0x0"

    Lediglich unter dem Punkt "Diagnose des Systemstartprotokolls" steht zusätzlich
    "Allgemeiner Fehler des Startmanagers 0xc0000225"

    Ganz am Ende der Liste steht noch
    "Gefundene Fehlerursache: Fehler während Setup aktiv ist" also einer der üblichen exakten Fehlerhinweise von Windows.

    Wenn ich es nochmal durchlaufen lasse, zeigt er unter dem Punkt: Test des Startstatus
    "Gefundene Fehlerursache: Der Startstatus besagt, dass das Betriebssystem erfolgreich gestartet wurde"

    Und wie weiter???
     
    Last edited: Oct 25, 2015
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das täucht. SSDs sind empfindlich bei Datenkabeln und stürzen dann ab, wenn sie fehlerhaft sind. Erkennen einer SSD und fehlerfreier Betrieb sind zwei verschiedene Dinge. Man kann einen SSD mit einem billigen SATA-Kabel der Anfangszeit anschließen. Sie wird auch erkannt, aber sonst wird sie wahrscheinlich nicht sauber funktionieren.

    Die CPU sollte auch nicht übertaktet sein, bzw. der Systembus, weil das auch zu Datenfehlern führen kann. Da fallen vor allem CPUs auf, bei denen Kerne freigeschaltet werden und die nicht fehlerfrei laufen. Die hohe I/O Performance einer SSD verlangt von einer CPU das äußerste ab und da darf sie keine Rechenfehler haben.
     
  8. auwi

    auwi Kbyte

    Natürlich kann ich andere Kabel ausprobieren - ist ja kein Problem.
    Aber wenn ein und dieselbe Fehlermeldung immer exakt an der gleichen Stelle auftaucht, kann das definitiv nicht durch ein defektes Kabel verursacht werden.

    Abgesehen davon habe ich ja inzwischen je eine SSD und eine HDD mit zwei Kabeln getestet und bekomme immer noch exakt an der gleichen Stelle die gleiche Fehlermeldung.

    Ansonsten habe ich absolut nichts übertaktet. Alles läuft normal und die CPU läuft derzeit nur im 3100 Mhz Modus. Standardmäßig läuft die CPU mit 3800 Mhz.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page