1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 Akku zeigt immer 100%

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by zinolein, Jan 23, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. zinolein

    zinolein Byte

    Hallo an alle Forum-Leser,

    habe ein "altes" und doch "neues" Akku-Problem. Mein knapp 3 Jahre altes ACER Notebook mit Windows 7 lief die ersten Monate sehr gut. Vor ca. 1 Jahr (nach einem Update) wurde der Akku nicht mehr voll geladen, manchmal lief er 3 Stunden und länger und dann wieder nur wenige Minuten oder lies sich gar nicht erst aufladen. Die Batterie -Ladestand-Anzeige zeigte unregelmäßige Werte, mal 100% und nach wenigen Minuten nur noch ca. 50, dann 20, dann 3% usw...

    Für mich war das ein "altes" Problem, denn in anderen Foren wurde darüber heftig diskutiert, ob WIN 7 schuld wäre, es gab und gibt bislang (seit Jahren) keine akzeptable Lösung. Warum ich jedoch ein "neues" Problem damit habe folgt hier:

    Dann Akku-Neukauf (original-Akku) und siehe da: Problem NICHT gelöst... da vermutete ich das Netzteil könnte defekt sein oder ein anderes Problem wäre der Grund. Um Software- und/oder Anwenderfehler auszuschliessen versuchte ich eine Neuinstallation von Win 7 (Automatische Updates wurden bewusst deaktiviert und nur per Hand Schritt für Schritt aktiviert) und siehe da: Akku lief einwandfrei!!! 6 Stunden ohne Netzteil und die Ladestand-Anzeige schien den Akkuverbrauch recht ordentlich zu aktualisieren. Das ging ca. 14 Tage sehr gut (ich war erstaunt über die neue Schnelligkeit des Notebooks), dann aktualisierte ich WIN 7 erneut mittels verfügbarer Updates. Zunächst ohne Probleme, dann ging das Akku-Spielchen wieder von vorne los. Das kleine Batterie-Symbol in der Task-Leiste zeigte zuerst 0% mit einem roten Kreuz, obwohl das Notebook noch über eine Stunde ohne Netzteil lief, dann erfolgte automatische Abschaltung. Beim Hochfahren zeigte das Batterie-Symbol nun 100% an, doch beim Trennen vom Netzteil geht das Notebook nach wenigen Sekunden aus. Den Akku testete ich an einem anderen, identischen Notebook mit WIN XP, dort lief er knapp 6 Stunden und wurde immer korrekt geladen. Dann holte ich mein "altes", vermeintlich defektes Akku hervor und testete es ebenfalls am anderen Notebook mit WIN XP. Nach vollständiger Ladung über Nacht lief es ohne Probleme über mehrere Stunden.

    Also WIN 7 Neuinstallation (die Zweite) mit den ersten 100 notwendigsten Updates!!! Neues Akku wird korrekt angezeigt und läuft über mehrere Stunden (immer 5-6, je nach Anwendung). Nach zwei Tagen weitere 200 Updates, dann wieder unzählige (gefühlte 300) Updates. Akku-Problem meldet sich wieder, erst rotes X mit =% Anzeige, danach 100% aber ohne Netzteil geht nichts mehr.

    Nach Auswertung des Energy-Reports hatte ich ein "neues" Problem, das in keinem Forum beschrieben wurde: Meine letzte vollständige Aufladung war immens höher, als die vorgesehene Akkukapazität. Damit meine ich, das Akku wurde mehr geladen, als es die Kapazität vorgesehen hätte. Das ist so, als ob man in einen 50-Liter-Benzintank ca. 500 Liter einfüllt. Nun, bekanntermaßen kann man Flüssigkeiten nicht komprimieren, aber bei der Energie verhält es sich ähnlich...es sei denn, man hat ein schwarzes Loch ...

    Hier der Auszug aus dem Energy-Report:

    Akku:Akkuinformationen
    Akku-ID 4096SONYCorpAS07A41
    Hersteller SONYCorp
    Seriennummer 4096
    Chemie LION
    Langfristig 1
    Vorgesehene Akkukapazität 48840
    Letzte vollständige Aufladung 674891


    Frage: Wer kennt das Problem und hat einen Lösungsansatz?

    Da es sich bei den WIN 7 Updates um mehrere hundert handelt, kann ich nicht genau sagen bei welchem Update der Fehler auftrat, aber es war eins im letzten Drittel. Hauptsächlich geht es mir um die Differenz zwischen "Vorgesehener Akkukapazität" und der "Letzten vollständigen Aufladung".

    Vielen Dank für das Interesse an der Problemlösung!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. zinolein

    zinolein Byte

    Danke chipchap, hab alles laufen lassen....betterymon zeigt 100% an..und auch sonst scheint der Akku in Ordnung zu sein, bis auf...

    Auch hier dasselbe: "Design Capacity" 48840 mWh , aber "Current Capacity" ( und auch "Full-Charge Capacity") zeigt/zeigen 674891 mWh

    Leider hilft mir das nicht wirklich weiter...Akku scheint ok und läuft im anderen Notebook mit WIN XP einwandfrei, ebenso auf dem WIN 7 Notebook , jedoch nur bis zu einem bestimmten Zeitpunkt... es scheint eindeutig ein WIN 7 Problem zu sein, da gibt es keine Zweifel. Wäre das eine Ermittlung auf staatsrechtlicher Ebene, wären die Indizien erdrückend und Gerichtlich zu Ungunsten von Microsoft ausgegangen.

    Doch damit wäre das Problem auch nicht gelöst, darum bin ich hier im Forum und hoffe auf die Schwarm-Intelligenz.
     
    Last edited: Jan 23, 2015
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wo ist denn das Log dazu? (Bitte nur im Anhang!)
    btw:
    die Accu-ID ist im Internet unbekannt. Bitte mal ein verwertbares Foto von deinem Akku-Label.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stammt die Akku-Füllstandsanzeigesoftware denn überhaupt von Microsoft?
    Wenn nicht, ist Windows7 zwar beteiligt, aber den Mist verbockt hätte dann der Software/Notebookhersteller und sollte seine Software halt mal an Windows7 anpassen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mike hat Recht.
    Das könnte helfen.
    Evtl. hat der Akku ja wirklich eine größere Kapazität.
     
  7. zinolein

    zinolein Byte

    $batterymon.jpg

    sorry, musste arbeiten, daher die verspätete antwort...übrigens: die batterieanzeige ist Standardansicht von W 7 und nicht von ACER
     
  8. zinolein

    zinolein Byte

    verstehe nicht, warum meine anhänge hier nicht zusehen sind...pixel etc stimmt, aber nicht zu sehen...was mache ich falsch? View attachment 33768

    ach, jetzt gehts...
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast den FALSCHEN Akku im Gerät, das ist ein SONY - laut Batterymon.
    Kein Wunder, das alles falsch angezeigt wird, der hat ja sicher eine ganz andere Kontaktbelegung in der Akkuleiste.
    Hoffentlich hast Du ihn nicht zerstört.

    Wir hätten immer noch gern ein scharfes Bild (oder mehrere Teilbilder) vom Akku.
     
  10. zinolein

    zinolein Byte

    foto akku

    $akku1.JPG

    möglicherweise sind die zellen von sony, was ja nicht unbedingt schlecht ist, und das innenleben spielt hier nicht eine so grosse rolle, ... die technischen daten müssen stimmen und das tun sie! 11.1 volt und 4400 mAh waren auch im notebook nach dem kauf und laut handbuch müssen diese spezifikationen auch drin sein

    zudem bitte ich die anderen hinweise zu beachten, damit wir nicht vom thema abkommen! ich wiederhole nochmals, dass der akku mit win xp läuft und bis zum bestimmten (oder auch unbestimmten update) auch auf win 7....tag und nacht wenns sein muss! also kann die suche nicht auf falscher fährte erfolgen.... danke

    folglich verträgt das notebook den akku...nur unter bestimmten bedingungen dann eben nicht mehr...und beim (alten) original akku, welcher im notebook nach kauf drin war, ist das verhalten identisch...win 7 plus update geht nicht!
     
    Last edited: Jan 27, 2015
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ausgelesen werden ja nicht die Zellen (wie auch), sondern die Elektronik. Und die spielt auch eine Rolle, nicht nur Kapazität und Spannung.
    Vielleicht bekommt Windows ja über das update auch ein update der Akku-Datenbank und Dein Typ ist dabei falsch hinterlegt.
     
  12. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    Ich gehe davon aus, dass du den "richtigen" Replace Akku hast! (Ich persönlich gebe rein gar nichts auf Replace Akkus! ich empfehle grundsätzlich original Akkus!)
    Wie alt ist dieser Replace:AS07A41 Akku?
    Hast du das Acer ePower Management im Einsatz? Wenn ja, würde ich dieses deinstallieren. (Meine Meinung: das taugt nix!)

    Die Energieoptionen in Windows 7 genügen vollkommen.
    Das, kann sehr gut möglich sein! (Ich gebe rein gar nichts auf Replace Akkus!)



    Hast du es versucht mit der Akkukalibrierung? Warnung: dein Replace:AS07A41 Akku könnte das Zeitliche segnen!
     
  13. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wirf endlich diesen Billigstmüll weg!

    Die Elektronik im Akku (ja, da ist eine) ist schon zerstört und liest Blödsinn aus.
    Wenn dann eine Zelle Kurzschluß hat, brutzelt Dir der Laptop weg.
    Und Lithium reagiert heftig mit Luftsauerstoff.

    Unterlasse bitte diesen Quatsch von Acer.
    Die meisten angeschlagenen Akkus laufen danach NIE WIEDER.

    Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator .

    Lithium-Akkus werden schon beim Hersteller durch die Herstellung formiert und vorm Einbau des Balancers kalibriert.
    Ich weiß nicht, wie man einen solchen technischen Unsinn als Hersteller verbreiten kann (Acer eben).

    Durch Tiefentladung werden weit mehr Akkus zerstört, als durch andere Ursachen.
    Ich bin Servicetechniker und weiß, wovon ich rede.
     
  14. zinolein

    zinolein Byte

    Ich habe den ganzen "Quatsch" wie Kalibrierung etc. nicht gemacht, weil ich erstmal Informationen sammeln möchte, so wie hier im Forum. Zudem habe ich in zahlreichen anderen Foren gelesen (ja ich habe Zeit und Lust sowas zu machen) , dass dieses Problem seit dem Auftauchen von Windows 7 erstmals so wie von mir geschildert massenhaft aufgetreten ist. Die ersten Foreneinträge und Diskussionen dazu gab es schon seit 2009, also zum Erststart von W7! Seitdem wurde scheinbar niemals auch nur ansatzweise eine Lösung gefunden. Da wird auch oft/meistens von original-Akkus gesprochen, sowie von neuen Notebooks mit nur dem einen Erst-Akku! Gehen wir davon aus, dass ich alles falsch gemacht hätte und dieser/mein Akku ein ganz billiges Teil mit den schlechtesten Eigenschaften .....was ist dann mit den ganzen anderen Usern, die exakt das gleiche Problem haben? Ich finde, nur mal so rumstochern in eventuellen Schwachstellen der Hardware ist nicht besonders erfolgsversprechend. Hat denn niemand auch nur Ansatzweise einen Lösungsweg mit Fokus auf Windows 7? Wenn der Akku hier ein Patient wäre, dann müsste ich ihm ja mehrere Medikamente nacheinander einflössen und dann einfach abwarten, ob eine Medizin hilft? Und ihr sprecht ja ständig von dem Ersatz Akku, den ich verbaut habe. Aber mein Original-Akku hat doch die gleichen Symptome, also denke ich nicht, dass es was mit dem "Replace-Akku" zu tun hat. Sehe ich das falsch?
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die sind doch beide hinüber.
    Das "Problem" hab ich in der Praxis auch noch nie erlebt und ich habe einige hundert Laptops im Service gehabt.
    Es gab mal eine fehlerhafte Ladung oder falsches Ladeende, aber eine Kapazitätsschätzung, die um das 15fache daneben liegt gab es nie.

    Viel Spaß beim Meinungssammeln! :wink:
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn das Problem wirklich massenweise aufgetreten ist und massenweise im Internet zu finden ist, wird doch wohl eine Lösung dabei sein.
    Es kann aber durchaus sein, dass alle Leute, die davon betroffen sind, nur zufällig defekte Akkus hatten und die falsche Anzeige einfach eine Folge davon ist.
     
  18. zinolein

    zinolein Byte

    Wusste nicht, dass beide Akkus, wenn sie denn "hinüber" sein sollten, unter W-XP wieder normal laufen können....wundersame Heilung oder doch Win 7 Problem? Akkus, die tatsächlich hinüber sind, laufen auch nicht unter MS-DOS, Win 1.1, W 95, W 98, W2000, Vista, XP.... unter keiner LINUX- Distribution... oder irgendeine MAC OS Version..... liege ich da falsch? Aber meine beiden Akkus laufen unter WIN XP völlig normal und daher gehe ich nicht von einem Hardwaredefekt aus.... sobald WIN 7 installiert wird regt sich nach einer bestimmten Zeit (update) nix!
     
  19. zinolein

    zinolein Byte

    leider findet sich trotz unzähliger Fälle nirgends eine Lösung....entweder stelle ich mich zu doof an und habe nur keine Lösung im 'Internet gefunden, oder es ist ein komplexer BUG, der essentiell für W 7 ist!
     
  20. retsnom

    retsnom Halbes Megabyte

    und da auch BatteryMon nicht nachvollziehbare Werte ausgibt, ist irgend was faul.

    Das Notebook (der Akku) ist laut BatteryMon am Netzteil, und voll geladen. Da das Notebook über das Netzteil versorgt wird, müsste die Spannung ~ bei 12,5 Volt liegen. (Der Akku hat eine Nennspannung von 11.1 Volt)

    Möglicherweise ist die Schutzelektronik des Akku defekt, die Ladeelektronik defekt, das Netzteil defekt (oder falsches Netzteil?)

    Zeig doch mal ein BatteryMon unter Windows XP. Einmal Akku (Notebook) am Netzteil und einmal (Notebook) nur mit Akku!


    Was meinst du damit genau?

    Was regt sich nicht?

    Ist das BIOS aktuell?
    Windows 7 ist auf dem neuesten Stand?
    Hast du ein Tuning Tool im Einsatz?



    Ich setze seit ~ Mitte 2009 ausschliesslich Windows 7 auf Notebooks von Acer, Asus, Fujitsu-Siemens, Toshiba und Sony ein. Die Energieoptionen werden alleine von Windows 7 verwaltet. Hatte noch nie irgend welche "Akku-Energieprobleme" damit. (Hinweis: grundsätzlich deinstalliere ich immer die Hersteller seitigen Energie-Power-Management Software, wie z.B. Acer ePower Managemant, Power 4Gear von Asus und wie sie sonst noch so heissen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page