1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 auf eigener Festplatte

Discussion in 'Windows 7' started by Bimsi, Sep 29, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bimsi

    Bimsi Byte

    Hallo,
    ich habe irgentwo gelesen, dass Windows schneller hochfährt, wenn die Startpartition recht leer ist. Also habe ich beschlossen, mein Windows komplet neu zu installieren.
    Meine Frage: Wie kann ich machen, dass der Windows-Ordner und alle Dateien, die Windows 7 braucht, auf eine Partition kommen und der Rest (meine persönlichen Daten) auf eine andere Festplatte kommen.

    MfG
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ich hab irgendwo gelesen, dass windows noch schneller hochfährt, wenn der cpu sockel leer ist. also mach mal...
     
  3. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie lange braucht denn dein Windows 7 zum Hochfahren? Dazu müsste man auch die Hardware kennen und was alles installiert und im Autostart mit gestartet werden soll. Reden wird da von Sekunden oder Minuten?
    Was auf welcher Partition liegt, ist egal, solange es sich um das selbe Laufwerk handelt.
     
    Last edited: Sep 29, 2012
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Starte mal die Datentraägerverwaltung und lass Dir anzeigen, wie die Partitionen sich auf der Platte verteilt haben. Idealerweise läßt Du uns dann mittels Screenshot (ALT+Druck --> Paint einfügen, abspeichern, Fenstergröße vorher sinnvoll einstellen: nicht zu groß und nix verdeckt)

    Wie leer die Partition ist, ist eigentlich wurscht. Wichtig ist allen, dass alle Dateien auf einem Fleck hocken - und zwar dort, wo die Platte am schnellsten ist. Dann muß der Lesekopf nicht groß herumwuseln. Bei Magnetfestplatten sollte man daher die Partitionsgröße für Windows+Programme so klein wie möglich halten und die sollte am Anfang der Platte liegen (=äußere Spuren, am schnellsten).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page