1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 Bluescreen neuer PC

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sparky85, Feb 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sparky85

    sparky85 ROM

    Hey Leute,

    habe meinem Vater vor einigen Wochen einen PC zusammengestellt. Leider kommt in unregelmässigen Abständen ein Bluescreen mit folgender Meldung:

    STOP: 0x0000007E (0xFFFFFFFFC0000005, 0xFFFFF80002F79282, 0xFFFFF88002FAFA48, 0xFFFFF88002FAF2A0)

    Das System besteht aus folgenden Komponenten:

    Mainboard: Gigabyte GA-870A-UD3 870 Sockel AM3 ATX DDR3
    Netzteil: be quiet Pure Power 350W 80+ Bronze ATX 2.3
    Arbeitsspeicher: OCZ 4GB KIT LV Gold PC3-10667U DDR3-1333 CL9
    CPU: AMD Phenom II X4 965 BE 4x3.40GHz Box AM3 125W
    Grafik: Radeon HD4350
    Festplatte: Samsung HD103SJ


    Anfangs hatte ich beide Arbeitsspeicher einzeln getestet und dabei gemerkt das er mit einem der Beiden erst garnicht startet oder nach wenigen sek wieder ausgeht. Also defekter Ram - der Händler hat mir ein neues Ram-Kit zukommen lassen. Der Fehler besteht leider trotzdem noch. Ich habe auch schon eine andere Festplatte ausprobiert, daran liegts auch nicht. Kann es an der Grafikkarte liegen? Sie hat nur einen passiven Kühler und kommt im normalen Betrieb auf beachtliche 60-64°C.
    Ich weiss einfach nicht mehr weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. sparky85

    sparky85 ROM

    Nein, ich habe eine originale Windows 7 x64 professional Version installiert ohne Updates. Das Problem tritt wie gesagt nur sporadisch auf und nicht nach einem bestimmten Befehl oder Eingabeaufforderung.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. sparky85

    sparky85 ROM

    Also mein Vater hat mal beim Händler angerufen und nach dem Arbeitsspeicher gefragt. Ist mir erst garnicht aufgefallen, aber die Speicher werden als Low Voltage verkauft, laufen aber unter 1,65V. Das Mainboard hat aber eine DIMM-Spannung von 1,5V und im BIOS wäre man bei 1,6V schon im roten Bereich. Laut der Aussage des Händlers ist der Speicher schlichtweg ungeeignet für das Board!! Würde man Schaden anrichten wenn man die Spannung im Bios manuell auf 1,65V in den roten Bereich erhöht oder ist es eher unwahrscheinlich das die Bluescreen´s daher kommen?
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Es ist doch immer wieder das gleiche. Wie oft muß man es noch runterbeten:
    Man kauf nur solch einen Speicher der vom Speicherhersteller für das MB bzw. vom MB-Hersteller für das MB freigegeben ist.

    Das sollte auch ein Händler wissen.
     
  7. sparky85

    sparky85 ROM

    Also laut Herstellerseite von Gigabyte ist der genannte Speicher von OCZ sogar kompatibel zu dem Board. Mir wurde von einem Kumpel empfohlen einfach die Spannung auf 1,65V anzuheben, dann sollte der Rechner auch stabil laufen. Oder würden die Experten hier davon abraten?
    Übrigens, in meinem Rechner habe ich 2 verschiedene Kits mit jeweils 1,9V und 2,1V Betriebsspannung. Habe mal nachgeschaut und mein Board ist mit 1,8V angegeben, die gängigen Speicher haben aber alle ne Spannung zw 2,0V - 2,5V! Habe in meinem System die Spannung derzeit auf ca 1,9V laufen, ausserdem zusätzlich noch OC´ed ! Hatte noch nie nen Bluescreen oder Stabilitätsprobleme.
    Ist hier jemand vielleicht so nett und klärt mich da ein wenig auf??

    Danke im Vorraus!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page