1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 Bootproblem.

Discussion in 'Windows 7' started by Clemcu, Aug 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Clemcu

    Clemcu Byte

    Hey Leute.

    Ich habe ein kleines Problem.
    Wollte meiner Freundin Ihren Acer Aspire Z5610 formatieren und Windows neu aufsetzen, da Ihr Pc nurnoch hängt, lange läd und so ziemlich nichts mehr so ist, wie es vor 2Jahren war.

    Über die RecoveryCd geht es leider nicht, da dieser Teil der Festplatte, wo das Recoverimage gespeichert war schon formatiert worden ist.
    Habe nun eine originale Windows7 DVD + Serial hier rumliegen und möchte diese installieren.
    Nun kommt mein eigentliches Problem:
    DVD rein -> Pc ausgeschaltet -> Pc neugestartet -> F1 (Für Bios) -> Phoenix SecureCore TM verlangt eine Passworteingabe. Nun komme ich nicht weiter. Das Passwort wurde von irgendwem mal festgelegt und wir kommen nicht dran. Ohne Passwort kommen wir in den Bootmanager nicht herein und können die Reihenfolge auf Boot#1 DVD stellen.
    Wollte dann im Anschluss direkt einfach die Batterie herausnehmen, für einen Reset, kam da aber leider nicht dran, da das Gehäuse komisch verklebt/verschraubt - ect. - ist. Würde beim Öffnen warscheinlich alles rausreißen und ein zusammenbau ist danach nicht mehr möglich.
    Nun meine eigentliche Frage:
    Wie kann ich die Bootreihenfolge auf DVD#1 legen ohne das Passwort für den Phoenix SecureCore Bios?
    Falls es nicht geht:
    Wie komme ich an das Passwort bzw. wie kann ich dieses zurücksetzen?
    Falls das nicht geht:
    Kann ich den Pc ansonsten irgendwie wieder fix zum laufen bringen, ohne eine Neuinstallation von Windows 7? Alles per Hand deinstallieren, defragmentieren, RegEinträge löschen, ect.? (Das würde doch Jahre dauern?)

    Ich bin ratlos was ich tun kann.

    Hat einer eine Idee? Bitte helft mir.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Clemcu

    Clemcu Byte

    Das hatte ich auch schon gefunden - würde aber auch wieder heißen, das ich den Pc auseinandernehmen müsste. Hast du vielleicht noch eine andere Idee?
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Den Seitendeckel abzuschrauben hat nun wahrlich nicht viel mit PC auseinandernehmen gemein.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Möglicherweise kann man über eine Funktionstaste noch bevor ein Boottaufwerk gesucht wird, ein Bootmenü aufrufen. F8 ist da eine häufig benutze Taste.
     
  6. Clemcu

    Clemcu Byte

    Acer Aspire Z5610

    Nun erkläre mir mal, wo ich da einen Seitendeckel finde.


    Über F8 bin ich nun nicht direkt zum Bootmanager gelangt, kann nur auswählen wie der Pc gestartet werden soll, bzw. repariert werden soll oder Eingabeaufforderung. Was nun? :(
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Jumper J3 für den BIOS-Reset ist hier gut zu sehen.

    http://www.abload.de/image.php?img=cmos_clearykcb.jpg

    Da sollte man auch dran kommen, da er neben den RAM-Bänken ist, die ja auch erreichbar sein müssen, um RAM aufrüsten/wechseln zu können, ohne den PC zu zerlegen.
     
  8. Clemcu

    Clemcu Byte

    Habe den gerade soweit gelöst bekommen, den Deckel, das ich den Jumper sehe und mit einer Pinzette erreichen kann, was muss ich mit dem nun machen?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Jumper kann herausgezogen und umgesteckt werden, so dass er mit einem anderen Pin kurzschließt. 10 Sekunden lang müsste reichen, dann wieder in die Ausgangsposition zurück stecken.
     
  10. Clemcu

    Clemcu Byte

    Läuft.
    Vielen Dank deoroller!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page