1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 braucht 4min zum hochfahren

Discussion in 'Windows 7' started by bob, Jan 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bob

    bob Byte

    Hi Leute

    hab ein Problem mit Windows7 Ultima 64bit.

    Prozessor 2Core 1.66, 6GB Speicher, 1TB Festplatte!
    Windows läuft jetzt ungefähr fast ein Jahr super schnell und sicher.
    Vor 2Monaten fing es an immer langsamer hoch zu fahren.
    Bis zu den fliegenden Farbpunkten ist alles okay dann leuchtet dauerhaft die Festplattenlampe und es dauert bis zu 4min bis ich mich dann anmelden kann.
    Festplatte hab ich schon durchgescheckt hat keine Fehler. Viren und der ganze Kram auch schon geschaut, alles okay.
    Speichertest auch okay
    Dienste kontrolliert und Autostart auch aufgeräumt.
    Was nun?
    Ab und zu passiert auch das gleiche mitten beim arbeiten mit dem PC.
    Festplatte leuchtet dauerhaft und nichts kann ich machen. Ist sehr selten, passiert aber 2 mal im Monat ungefähr.
    Nun weiß ich nicht weiter!! :aua:
    :bitte: helft mir
     
    Last edited: Jan 29, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard kann defekte Kondensatoren haben.
     
  3. bob

    bob Byte

    Dann würde aber sicher alles ausfallen, oder ein Absturtz kommen.
    Glaub ich eher weniger.

    Frage ist nur wie bekomme ich das raus, ob Kondensator defekt oder zu schwach?

    Hat noch einer ne Idee????
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Systemwiederherstellung schon probiert? (2 Monate zurück)
     
  5. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Was wird bei msconfig alles unter Systemstart gelistet?
    Mal in den Gerätemanager geschaut?
    Manche Programme installieren "Virtuelle Geräte" zB: für den Kopierschutz.
     
  6. Haick

    Haick Guest

    Kondensatoren sind "oben flach", wenn sie oben "nach oben gewölbt" sind (als wäre ihnen der Hut hochgegangen) sind sie im Eimer.

    mfg Haick
     
  7. bob

    bob Byte

    Okay, das mit den Kondensatoren ist es nicht!
    Hab mir alle angeschaut.

    Hab ne andere Festplatte eingebaut, Windows drauf und von der gestartet...das lief immer super und ohne Probleme.
    Also, die Kondensatoren sind in Ordnung.

    Hab mir nochmal die Platte mit chkdsk /f /r angeschaut und durchlaufen lassen.
    Da waren dann mit einmal Fehler drauf...wurde dann repariert. So gut,so schön.

    3 Tage später der selbe Spaß, wieder ewig lange mit Windows hochfahren.

    Nochmal das ganze mit chkdsk /f /r ... was soll ich sagen, wieder Fehler drauf.
    Jetzt gehts seit ein paar Tagen wieder super, warum werden die Dateien immer zerschossen.
    Liegt es an der Platte...bestimmt.

    Kann ich rausbekommen wie gut die Platte noch ist?
     
  8. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Mit einem Testprogramm des Herstellers.
    Allerdings sind Fehler und Fehler nicht dasselbe. Was für Fahler wurden gemeldet?

    Eric March
     
  9. bob

    bob Byte

    Die Fehler waren immer
    Fehler in Sektor so und so, Windows Datei war defekt und wurde repariert.

    So ungefähr hat chkdsk es ausgegeben.

    Im Moment geht es wieder, aber ist ja nicht normal das alle paar Wochen ein paar Sektoren hops gehen, oder halt die Dateien zerschossen werden.

    Oder ist es das Selbe?
     
  10. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Vorsehen mit Ursache und Wirkung…

    Nein, es ist definitiv nicht normal, dass sich diese BadSectros vermehren ›wie die Karnickel‹. Deswegen ist ein Testprogramm vom Plattenhersteller (und nicht so ein Spielzeug wie etwa CrystalDiskInfo) dringend nötig.
    Damit wird die Hardware der Platte angesprochen - Ursache.

    CHKDSK ist für das Dateisystem zuständig. Dies kann unorganisiert sein oder auf Grund von den beschriebene Hardwareproblemen schlicht ausgehebelt werden.
    Nichtsdestoweniger; was dort an Sektoren repariert werden soll ist mir recht schleierhaft: Wenn ein Sektor {endgültig} versagt ist sein Inhalt perdü und eine Datei die dort gespeichert war ist faktisch hinüber - Wirkung.

    Eric March
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht dann nach Festplattensterben aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page