1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 - Externe eSATA-Platte wird nicht gefunden

Discussion in 'Windows 7' started by FrankMas, Apr 5, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FrankMas

    FrankMas Byte

    Hallo,

    nachdem ich nun ca. 1/4-Jahr mit Windows 7 Professional herum experimentiert habe und eigentlich sehr zufrieden bin, habe ich mich für eine Neuinstallation entschieden, um ein sauberes System zu besitzen. Ich besitze einen Medion PC MD8818 mit dem Datenhafen für eine externe Festplatte, die über einen eSATA-Anschluss betrieben wird. Wenn ich diese im laufenden Betrieb angeschlossen habe, wurde sie direkt erkannt und konnte genutzt werden, auch das Enfernen war möglich. Nach der Neuinstallation von Windows 7 wird diese Festplatte nach Anschluss im laufenden Betrieb jedoch nicht mehr erkannt. Wenn ich die Platte vor dem Booten anschließe, ist sie im Explorer vorhanden und kann genutzt werden. Sobald ich sie entferne, hängt sich der Rechner komentarlos auf.

    Ich habe jetzt den ganzen Tag im Google gesucht, aber leider keine Lösung gefunden. Interessehalber habe ich auch noch mein Image von der vorherigen Installation zurückgeschrieben, dann klappt wieder alles. Muss ggf. ein separater Treiber installiert werden. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, dies bei meiner ersten Installation vor einem 1/4 Jahr gemacht zu haben.

    Es wäre toll, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.

    Danke im voraus und noch einen schönen Ostermontag.
     
  2. Chaotin32

    Chaotin32 Byte

    Hallo,

    Treiber:
    http://www.medion.com/de/?service/treiber_~u~_updates.html
    Medion MD8818 erkennt er nicht?

    Bei deiner Erstinstallation vom Medion Rechner war das Betriebssystem
    schon vorinstalliert, mit allen Treibern.

    Unter Systemsteuerung - System - Geräte Manager: Unter Speichercontroller: gelbes Ausrufezeichen bedeutet kein Treiber installiert.

    Noch Fragen?

    Chaotin32
     
  3. FrankMas

    FrankMas Byte

    Im Gerätemanager ist aber kein gelbes Ausrufezeichen, alle Treiber sind installiert, der PC läuft auch völlig fehlerfrei bis auf das beschriebene Problem. Es muss eine andere Ursache haben.

    Gruß FrankMas
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie sah denn diese 2. Installation überhaupt aus? War das ein Medion-Recovery? oder ein unabhängiges Setup mit einer M$-Win7 DVD?
    Sind auch die spezif. Chipsettreiber von Medion nachinstalliert oder nur die Standardtr. von Win7? Der Gerätemanager kann dann auch fehlerfrei anzeigen.
    Ist das BIOS geprüft worden? "Default"
     
  5. Chaotin32

    Chaotin32 Byte

    Hallo,

    Okay, dann schau mal im Geräte - Manager unter Eigenschaften nach dem Datum vom Treiber..
    Hast du deine Treiber von Medion nachinstalliert?

    Würde aber trotzdem noch auf der Seite vom Medion deine aktuellen Treiber noch einmal installieren..Es gibt auch ein extra Treiber für Sata Platten..
    War auf dem PC Windows 7 Professional vorinstalliert? 64Bit? Medion?
    Genaue Bezeichnung vom PC?
    Um dir helfen zu können, braucht man schon mehr Informationen!

    Chaotin32
     
  6. FrankMas

    FrankMas Byte

    Auf meinem PC war beim Kauf Windows XP installiert. Wie bereits eingangs erwähnt, habe ich Windows 7 Professional, 32bit, von der Original Windows-CD installiert. Danach lief alles ohne zusätzliche Treiber zu installieren. Das gleiche habe ich jetzt bereits dreimal wiederholt, die Installationen waren fehlerfrei, keine Ausrufezeichen o. ä. im Gerätemanager. Neue Treiber werden auf der Hompage von Medion nur für Windows XP und Vista angeboten, die klappen aber alle nicht. Im BIOS habe ich keine Änderungen vorgenommen. Die erste Windows 7 Installation von vor ca. 1/4 Jahr habe ich zurückgelesen, da klappt alles mit unveränderten BIOS-Einstellungen.

    Falls weitere Informationen benötigt werden, bitte kurz nachfragen.

    Gruß

    Noch eine Ergänzung: Die Festplatte habe ich vor der Installation formatiert
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das sollte zumindest manuell machbar sein:
    Im Gerätemanager auf "aktualisieren" klicken bei Laufwerke, bzw. Laufwerkscontroller.
    Dir fehlt ein Hot Swap-Treiber für den SATA-HostController, siehe hierzu >
    > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=228982
    > http://www.ghacks.net/2009/04/05/enable-sata-hot-swap/
    Ersatzweise kannst du es mit dem Tool Hot swap versuchen:
    > http://mt-naka.com/hotswap/index_enu.htm
    > http://www.pcwelt.de/start/software...rne-sata-platten-per-icon-im-systray-trennen/
     
  8. FrankMas

    FrankMas Byte

    Hallo mike_kilo,

    danke für die umfangreichen Informationen. Ich werde mich am kommenden Wochenende noch mal damit beschäftigen und dann das Ergebnis mitteilen.

    Gruß Frankmas
     
  9. Chaotin32

    Chaotin32 Byte

    Hallo,

    Frage: diesbezüglich deiner eSATA-Platte! Wie ist deine Platte formatiert?
    Fat32 oder NTFT? Wie ist deine Platte angeschlossen über USB oder mit einem eSATA Kabel?
    Beim Entfernen deiner Platte..Gehst du über Hardware sicher entfernen?

    Thema AHCI: Einstellungen im Bios, hat was mit dem SATA Festplatten zu tun..IDE Festplatten? SCSI Festplatten und AHCI! Übertragungsgeschwindigkeit!
    Wenn es überhaupt dein Mainboard unterstützt..Nach der Installation
    kann man es nicht mehr ändern.Fährt dann nicht mehr hoch! Bluescreen.
    Dieses Problem hatte ich schon..Darauhin habe ich mein System neu installiert. Vorher auf AHCI gestellt. Dann funktionierts..
    Noch ne Lösung!
    Unter Systemsteuerung- Problemberichte und Lösungen - Problemverlauf
    anzeigen - oder Probleme anzeigen und überprüfen.
    Bei Problemen kann es manchmal auch hilfreich sein!

    Chaotin32
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ist eigentlich klar und deutlich:
    auch kein Kabel, sondern eine Dockingstation/Datenhafen.
    > http://images.google.de/imgres?imgu...ls=org.mozilla:de:official&ndsp=21&tbs=isch:1
    btw:
    was hat ein Laufwerk über Datenbus SATA betrieben mit der Art des Dateisystems zu tun? nix!
    Das könnte auch ext 3, HPFS, CDFS oder sonst was sein.
    Oder meckert Windows bei einem USB-Laufwerk, weil es FAT32 und/oder NTFS-Partitionen hat?
     
  11. FrankMas

    FrankMas Byte

    Ich habe das Problem gelöst, es lag wohl am Chipsatztreiber. Der PC wurde damals mit Windows XP ausgeliefert, die Installation des XP-Treibers brach mit einer Fehlermeldung (keine passende Hardware oder so ähnlich) ab. Bei einem zweiten Versuch erschien die gleiche Fehlermeldung, die Installation brach erneut ab. Allerdings erschien danach ein Hinweisfenster, dass nach aktuellen Treibern gesucht wird. Diese wurden gefunden und installiert, meine Probleme waren damit gelöst. Ich habe das ganze noch ein zweites mal versucht, weil ich es für einen Zufall hielt, wieder mit dem selben positiven Ergebnis.

    Ihc weis nicht warum das auf einmal so leicht geklappt hat, ist aber auch egal, solange es läuft. Vielleicht möchte es ja noch jemand erklären.

    Grüße FrankMas
     
  12. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Weil Du mit dem Versuch, Dir einen XP Treiber zu installieren selbst ins Knie geschossen hast.

    Für's nächste Mal:
    Windows 7 installieren, online gehen, Windows Update laufen lassen, dann werden nämlich die meisten Treiber erkannt und installiert.

    XP Treiber sind oft nicht kompatibel mit Windows 7, besonders nicht die sehr systemnahen.


    @ Chaotin

    Wenn die Festplatte schon hardwareseitig nicht erkannt wird, ist es scheißegal, welches Dateisystem darauf zu finden ist ^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page