1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 friert immer ein - kein Hardware Problem!!

Discussion in 'Windows 7' started by stebban, May 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stebban

    stebban ROM

    Hallo liebe Community,
    Ich nutze Windows 7 Professional (64bit Version) auf einem Acer Aspire 5738ZG Notebook.
    Mein Problem: Das Notebook lässt sich zwar starten, doch sobald das System hochgefahren ist, friert nach wenigen Minuten, auch ohne Aktion (es reicht zum Beispiel den "Windows-Menü-Button unten rechts zu drücken) das System ein. Dabei kann ich für wenige Sekunden die Maus nicht mehr bewegen, der Bildschirm zeigt ganz kurz ein "Streifenmuster" bevor er dann schwarz wird. In diesem Zustand reagiert das Notebook überhaupt nicht mehr und fängt sich auch nach langer Zeit nicht. Die einzige Möglichkeit ist dann, das Notebook mit dem Power-Knopf auszumachen.
    Außer Windows 7 (mehrfach neu installiert) sind keine weiteren Programme installiert (habe selbst AntiVir runtergeschmissen u trotzdem gleicher Fehler), Bildschirmschoner und Energiesparmodus sind beide deaktiviert, neuestes Bios Update und GraKa Treiber sind drauf. Ich habe das Notebook jetzt bereits 2x zum Hersteller eingeschickt, der beide Male keinen (Hardware-) Fehler finden konnte (dort ist der Fehler selbst im Dauerbetrieb nicht aufgetreten). Sobald ich dann zu Hause den Rechner anmache habe ich wieder das Problem.
    Interessanterweise tritt das Problem nicht im abgesichterten Modus auf.
    Ich habe keine Ahnung mehr, woran es liegen kann.

    Betriebssystem: Windows 7 Professional 64bit Version
    System:
    Notebook Acer Aspire 5738ZG
    Intel Pentium T4200 (2 GHz, 800 MHz FSB)
    4 GB RAM
    ATI Mobility Radeon HD 4570
    500 GB HDD
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page