1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 Home Premium 64 Bit und XP Pro 32 Bit

Discussion in 'Windows 7' started by derU66, Jan 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. derU66

    derU66 Byte

    Hallo Zusammen!

    Also wie im Titel schon zu sehen ist, betreibe ich beide BS, dank dieses Forums, erfolgreich auf meinem PC! Als erstes wurde vor einem Jahr das XP Neu aufgesetzt und Ende des Jahres kam auf der 2. Partition der Festplatte das Win 7 Home Premium in der 64 Bit Version hin zu. Hier bei habe ich mir aus dem Forum die entsprechenden Tipps zur Installation des Win 7 angelesen!

    Nun bin ich mit der Konstellation meines PC´s eigentlich zufrieden und auch Win 7 läuft für meine Bedürfnisse sehr Gut. Beim Start des PC´s kann ich per Auswahlmenü dann entscheiden, welches BS ich starte, was ebenso reibungslos verläuft!

    Bei der Installation von Win 7 habe ich dieses auf die zweite freie, von insgesamt 4 Partitionen meiner 500 GB Festplatte installiert, was auch Einwandfrei funktioniert hat, und auf der ersten Partition (C) befindet sich XP Pro. Zu der 500 GB Festplatte habe ich noch eine kleine, 40 GB Platte in meinem PC , welche im Moment nicht genutzt wird.

    Und nun meine Frage, ist es im nach hinein möglich, mit einem Datensicherungsprogramm wie das Hauseigene von Windows 7 oder aber auch z.B. mit Acronis True Image 11 Home (welches auch unter Win 7 läuft), die Win XP Pro Installation auf die kleine 40 GB Platte zu übertragen, bzw. sie dort hin zu verschieben, in dem ich das gesicherte System-Abbild einfach auf die 40 GB Platte setze?

    Ich hoffe, ich drücke mich nicht zu umständlich aus?! Letztendlich möchte ich eigentlich nur die 500 GB Platte, mit ihren 4 Partitionen Voll und Ganz für Win 7 nutzen und auf der 40 GB Platte dann noch das XP Pro laufen lassen, welches ich noch ab und zu benötige.

    Für ein paar Ratschläge zu meinem Anliegen würde ich mich sehr freuen und bedanke mich schon mal im voraus!

    Gruß

    Uwe
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Probiere:
    Übertrage die WinXP-Partition mit HDClone bzw CloneHD auf die 40 GB-Platte. Im Bios musst du nun diese Platte als Bootlaufwerk setzen. Die Bootsektoren werden auch kopiert. Klappt der Neustert und du wählst zunächst WinXP, wird 'neue Hardware erkannt'. Logisch, es gibt ja eine andere Festplatte. Versuche nach einem Neustart nun Win7 zu starten. Falls das nicht klappt, boote mit der Win7-Install-DVD und wähle Reparieren. Es kann sein, dass nun 2 WinXP-Installationen gefunden zur Auswahl angeboten werden.
    Gruß Eljot
     
  3. derU66

    derU66 Byte

    Hallo und vielen dank schon mal für Deinen Tipp!

    Also das liest sich ja ganz Gut und sollte doch relativ einfach zu bewerkstelligen sein.

    Ist es auch relevant, an welchem Anschluß/Bus die SATA Festplatten hängen, bzw. ist eine Reihenfolge einzuhalten?

    Wie sieht es den dann aus, wenn ich nach dem Neustart von XP auf der 40 GB Platte, die XP Partition auf der 500 GB Platte anschließend formatiere und damit lösche? So dürfte dann bei einem erneuten Neustart nur noch die beiden vorhandenen BS (Win XP und Win 7) im Auswahlmenü vorhanden sein, oder bringe ich da etwas durcheinander?

    Gruß

    Uwe
     
    Last edited: Jan 27, 2010
  4. derU66

    derU66 Byte

    Hallo Zusammen,

    nun habe ich mich mal ans Werk gemacht und versucht, mit HDclone meine C Partition "Win XP" (welche aber unter Win 7 überhaupt nicht angezeigt wird und so mit keinen LW-Buchstaben besitzt!) von der 500 GB Platte auf die 40 GB Platte zu zaubern, welches aber HDclone in der "Free-Version" leider nicht unterstützt!

    Anschliessend habe ich mit "Acronis True Image 11 Home" noch einen Versuch gestartet, wo bei dies erst mal so Weit auch kein Problem war. Nach dem alles Fertig war kam der Neustart, hierbei erscheint dann auch der Bootmanager mit dem Auswahlmenü von "Win 7" und "frühere Win Versionen". So läßt sich dann auch Win XP starten und für mich ist deutlich zu hören, das hier die 40 GB Platte eindeutig arbeitet und XP auch scheinbar auch von dieser aus Hoch fährt!

    Xp läuft auch absolut Korrekt und Problemlos, auch kann ich nach einem erneuten Neustart Win 7 in gewohnter Weise starten.

    So ist eigentlich alles Top und wie gewünscht eingerichtet. Nun habe ich mich daran gemacht, unter Win 7 im laufenden Betrieb, die Partition mit XP von der 500 GB Platte zu formatieren. Wenn ich aber nun Neu starte, ist kein Bootmanager mehr zu sehen und es startet auch kein Win 7!

    Es kommt die Fehlermeldung, das der Bootmanager fehlt und ich den Reparatur-Datenträger benutzen soll, um diesen Fehler zu beheben.

    Dies habe ich dann auch so ausgeführt, doch leider mit mäßigen Erfolg. Die ehemals XP Partition der 500 GB Platte bekommt wohl den Bootmanager verpaßt und es läßt sich dann auch wieder Win 7 (per Auswahl) starten, aber es liegt dann diese (ehemalige) XP Partition Brach und kann nicht weiter genutzt werden. Wie es aussieht, wird hier nur der Bootmanager wieder aufgesetzt und mehr nicht! XP läßt sich, obwohl auf der 40 GB vorhanden, per Bootmanager nicht mehr starten, da dieser die XP Partition der 500 GB Platte nicht findet, da nicht mehr vorhanden und es sich nun auf der 40 GB (Partition I) Platte befindet!

    In der Datenträgerverwaltung von Win 7 ist mir aufgefallen, das die XP Partition unter anderem als System gekennzeichnet ist, das XP auf der 40 GB (I Partition) dagegen nicht, dazu habe ich noch einen Bildschirm Ausdruck angehangen!

    Liegt hier der Hund begraben und wie bekomme ich Win 7 beim Systemstart dazu, über den Bootmanager die 40 GB Platte mit dem XP zu finden?

    Kann wer helfen? Vielen Dank im voraus!!!

    Gruß

    Uwe
     

    Attached Files:

    Last edited: Jan 28, 2010
  5. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Du musst zunächst versuchen, die kleine Festplatte bootfähig zu machen. Prüfe vorher, ob auf dieser Platte die Boot.ini vorhanden ist. Ausschalten und die große Platte abklemmen. Setze im BIOS die kleine Platte als Bootlaufwerk. Starte den PC mit der XP-Install-CD und wähle Reparatur/Eingabeaufforderung. Mit den Befehlen
    fixboot
    und danach
    fixmbr
    müsste es klappen.
    Nun den PC nur mit kleiner Platte in WinXP starten. Klappt das, dann ausschalten und die große Platte wieder anschließen. Nun wieder den PC von der kleinen Platte starten in XP und schauen, ob die zweite Platte da ist. Das Xp-Laufwerk auf dieser (großen) Platte formatieren. Den Pc dann mit der Win7-Install-CD booten und den Reparaturweg wiederholen. Trefferwarscheinlichkeit: 60%
    Gruß Eljot
     
  6. derU66

    derU66 Byte

    Hallo,

    habe nun den Tipp von Eljot ausprobiert und es funktioniert auch so weit, nur leider zickt mein XP seit dem immer etwas herum. Hier haben sich wohl 2 kleiner Fehler eingeschlichen, die ich nocht lokalisieren konnte, bzw. deren Auwirkungen im normalen Betrieb von XP sich nicht großartig bemerkbar gemacht haben!

    Trotzdem bin ich aber nun wieder zu meiner alten Konfiguration über gegangen und werde Win 7 demnächst noch mal Neu und einzeln installieren. Falls ich dann doch einmal XP benötige, kann ich noch auf mein Laptop zurück greifen!

    So möchte ich mich hier für die nette Hilfestellung bedanken und wünsche allen noch ein angenehmes Restwochennende!

    Gruß

    Uwe
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gibts eine nähere Beschreibung? Beim Booten ein Problem oder erst im Betrieb?
    p.s.
    Warum wurde eigentlich Win 7 in einer logisch erweiterten Partition angelegt?
     
  8. derU66

    derU66 Byte

    Also die Fehler tauchen kurz nach dem Start von XP auf, während wohl der letzte Rest noch geladen wird!

    Direkt nach dem Start taucht die Meldung auf, das Windows die s(vh..???).exe nicht starten konnte und etwas später ploppt noch mal eine Meldung auf, welche ich leider aber nicht genauer beschreiben kann!

    Sorry, aber ich bin in solchen Systeminterna Dingen nicht so bewandert und da doch eben völliger Laie. Auch kann ich nun nicht mehr schnell mal nach sehen, da ich per Backup alles wieder auf den ursprünglichen Zustand zurück gesetzt habe!

    Die Geschichte mit der "logischen Partition" ergab sich beim normalen, ersten installieren von Windows 7!? Warum das nun so ist kann ich Dir nicht sagen, habe eben Win 7 auf einer zweiten Partition, neben XP installiert, was auch ganz ohne Probleme von der Hand ging!

    Gruß

    Uwe
     
    Last edited: Feb 7, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page