1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 soll sich automatisch mit Netzlaufwerk der Fritzbox verbinden

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by deoroller, Aug 11, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe den NAS-Speicher in Form eines USB-Sticks an der Fritzbox 7170 (gefritzer Speedport W900V) von FTP-Zugriff auf Netzlaufwerk umgestellt.
    Anleitungen dazu gibt es dafür zuhauf. Leider präsentiert mir Windows 7 regelmäßig direkt beim Start des Desktops die Meldung (netzlaufwerk1.jpg).
    Die geht nach ein paar Sekunden wieder weg. Das Laufwerk wird beim ersten Zugriff verbunden.
    Bei XP ist es direkt verbunden ohne Mucken.

    Ist das bei Windows 7 nicht auch so möglich?

    Ich habe schon anstatt \\fritz.box die IP-Adresse (computer.jpg) eingesetzt. Das ändert nichts.
    Passwort ist keins vergeben.
     

    Attached Files:

  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Getrennt wird das Netzwerklaufwerk nur bei einem ordentlichen Herunterfahren oder Neustart von Windows. Die Verbindung ist auch nach dem Aufwachen aus dem Standby vorhanden. Ich werde mal die Registry laut der Anleitung ändern und Windows neu starten. :kaffee:

    Übrigens habe ich DNS-Client, Computerbrowser und Server auf Automatisch gestellt, was keine Änderung brachte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @mike_kilo

    MicrosoftFixit50494.msi war tatsächlich die Lösung. :danke:
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Gerne geschehen.
    Rein interessenhalber überprüfe mal noch den RegKey >
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\NetworkProvider
    ob ein DWORD-Eintrag "RestoreConnection" mit dem Wert 0 (NULL) existiert.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der RegKey ist nicht vorhanden.

    Leider hat mein Glück nicht lange gehalten. Heute beim ersten Windows Start, war das Netzwerklaufwerk wieder unpässlich.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Erzeuge den o.g. Key und setze den Wert: 1
    Rebooten u. testen, bzw. beten..... ;)
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da ändert sich leider nichts. Ich habe auch zweimal neu gestartet und beide male die "Ballonmeldung" vor Augen.
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das funktioniert einwandfrei. :danke:


    Code:
    @echo off
    
    :: IP des Netzwerkrechners / NAS
    
    set zielserver=192.168.178.1
    
    cls
    
    echo Suche Rechner: %zielserver%...
    
    :REPEAT
    ping -n 1 %zielserver% >NUL && goto OK
    :NOK
    ping -n 1 %zielserver% | findstr /C:"Verloren = 1" >NUL && goto REPEAT
    
    :OK
    echo.
    echo Rechner %zielserver% gefunden, erstelle Netzwerklaufwerk...
    echo.
    
    net use Z: \\192.168.178.1\USB2-0-FlashDisk-01 /persistent:no
    
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Manche Probleme sind halt so alt wie Windows... :D
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    XP ist auch Windows und bei dem habe ich keine Probleme mit dem Netzlaufwerk beim Start. Dabei geht der PC über eine Bridge zum Router.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Leider hat mein Glück nicht lange gehalten. Heute beim ersten Windows Start, war das Netzwerklaufwerk wieder unpässlich.

    Ich lasse es jetzt über die Aufgabenplanung ausführen und nach einer Minute wiederholen. Dann funktioniert es.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    zum o.g. script:
    Code:
    ...../persistent:[COLOR="#FF0000"]no[/COLOR]
    :grübel:

    https://technet.microsoft.com/en-us/library/bb490717.aspx
     
  15. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Genau das ist ja der Gag dabei.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 10 Home wird das Netzlaufwerk auch direkt verbunden.
    Seltsam, dass sich Windows 7 extra bitten lassen will.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Seit ein paar Tagen verbindet sich Windows 7 wieder automatisch mit dem Netzlaufwerk der Fritzbox.
    warum? :nixwissen
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hier werden Sie geholfen: [​IMG] .
     

    Attached Files:

  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Damit aber nicht genug. Als Ausgleich dafür lässt sich das Netzlaufwerk mit der Batchdatei nicht mehr beim Windows Start verbinden.
    Sonst wäre ich nicht auf die Idee gekommen, die erste Variante wieder zu versuchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page