1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 startet nach löschen einer Partition nicht mehr

Discussion in 'Windows 7' started by hollosch, Mar 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hollosch

    hollosch Byte

    Hallo,
    ich habe ein Problem:
    Ich hatte auf meinem Laptop zwei Windows-Systeme am Laufen:
    Auf einer Partition Windows Vista und auf der anderen Windows 7 Pro.
    Nachdem ich alle meine Daten von Windows Vista zur Windows 7 - Installation "rübergezogen" habe, habe ich mich entschieden die Vista-Partition mittels gparted zu löschen und die Windows 7 - Partition zu vergrössern.
    Mir war klar, dass ich damit den Bootmanager "zerschiesse", ihn aber mit der Windows7-CD wieder anlegen kann, damit das System wieder startet.

    Gesagt, getan.
    Bootmanager nicht mehr vorhanden. Windows 7 Reaparturfunktion stellt den Bootmanager wieder her und Windows 7 startet auch.
    Aber: Sobald ich mich jetzt als Adminbenutzer oder normaler benutzer auf Windows 7 anmelden möchte, zeigt er mir ewig lang "Desktop wird vorbereit" an und das alles endet dann mit einem netten blauen Bildschirm, der mich rechts unten darauf hinweist, dass meine Windows-Kopie noch nicht auf Echtheit überprüft, bzw. zertifiziert ist.

    Wie bekomme ich das System wieder so zum Laufen, dass ich dies bestätigen kann, bzw. wieder "normal" mit Windows 7 arbeiten kann?

    Danke schon mal für die Hilfe...
     
    Last edited: Mar 24, 2011
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. hollosch

    hollosch Byte

    Leider kann ich nicht auf die Systemsteuerung zugreifen "Schnittstellenicht unterstützt"
    Immerhin konnte ich den explorer via "explorer.exe" über den Task-Manager starten...
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    War vorher Windows 7 auf d: und ist es jetzt auf c:?
     
  5. hollosch

    hollosch Byte

    Windows 7 war auf d: und ist laut Konsole immer noch d:
     
  6. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Der Aufwand die Daten zu sichern und das System neu aufzusetzten ist doch wohl wesentlich geringer.
     
  7. hollosch

    hollosch Byte

    Ich weiss ja nicht einmal wie hoch der Aufwand ist das System zu "retten". Von daher sehe ich das vielleicht "noch" anders...

    Mein System neu aufzusetzen ist vielleicht aufwändiger als eine "Rettung"...
     
  8. hollosch

    hollosch Byte

    Was wäre denn zu tun ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eine vollständige Neuinstallation von Windows.
    Ich weiß, dass ich da eine :bremse: bin, aber sonst wurschtelst du noch ewig und drei Tage weiter ohne befriedigendes Ergebnis.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. hollosch

    hollosch Byte

    Ok, das hab ich ja kapiert.
    Woran aber liegt es (also was ist das Problem?) dass eine Neuinstallation die bessere Alternative ist ?
     
  12. hollosch

    hollosch Byte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Weil dann Windows garantiert funktioniert. Wer weiß, was für Fehler noch später auftauchen....
    Ich würde sogar so weit gehen, die Festplatte komplett neu zu partitionieren.
    Die Partitionierung mit gparted war ja ein Notbehelf, weil es mit der Windows Datenträgerverwaltung wohl nicht geklappt hat.
     
  14. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    dass dein Benutzerprofil futsch ist
    > http://support.microsoft.com/kb/947242/de
    den Tipp kannst du analog auch für Win7 benutzen.
    Im übrigen würde ich mir mal ernsthaft Gedanken machen über die eingebauten Sicherungsfunktionen unter Win7, wie Systemimage anlegen,. MBR sichern usw. und zwar vor den unüberlegten Aktionen. :cool:
     
    Last edited: Mar 25, 2011
  15. hollosch

    hollosch Byte

    Es war kein Notbehelf, ich habe mit gparted bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Bis auf die jetztige Situation.

    Also, nochmald zusammenfassend:

    Mein Windows liegt jetzt auf d: (und das scheint als einzges OS auf dem Rechner nicht perfekt zu sein), heißt ich müsste sowas wie Laufwer-Mapping machen, oder?

    Wenn ich mich mit verschiedenen Benutzern, die das System hat, anmelde. werde ich als temporärer User behandelt - daher auch eingeschränkte Möglichkeiten über die Konsole... Wie kann ich das verhindern/ändern/lösen etc.?

    Dies geschieht im normalen, wie im abgesicherten Modus.

    Neuinstallation ist für mich der letzte Schritt, wenn alles andere nicht mehr hilft. Ich bin auch bereit Zeit zu investieren, wenn ich weiss wo und wie ich vorgehen muss...
     
  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :rolleyes:
    willst du nicht oder kannst du nicht...? > post #12, #14
     
  17. hollosch

    hollosch Byte

    Ich werde jetzt versuchen die Benutzerprofile wieder herzustellen...

    Dannach kann ich vielleicht mehr sagen.
     
  18. hollosch

    hollosch Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page