1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 startet nicht

Discussion in 'Windows 7' started by MSc01, Apr 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MSc01

    MSc01 Byte

    Hallo zusammen,

    seit vorgestern fährt mein PC nicht mehr gescheit hoch... ein paar mal musste ich einen Konsistenztest durchführen (hatte aber davor immer korrekt runtergefahren), danach blieb der PC hängen... beim Konsistenztest hat er irgendwas behoben, kann aber leider nicht mehr sagen was das genau war... abgesicherter Modus funktioniert auch nicht - bleibt beim Windows-Ladebildschirm hängen... ab und zu bekomme ich mal die Meldung, dass die MMDevApi.dll nicht zur Ausführung vorgesehen ist oder nicht existiert... danach auch wieder freeze...

    mir ist schon seit etwas längerem aufgefallen, dass der PC nach dem Hochfahren im Windows eine Zeit lang ziemlich langsam ist, insbesondere auch beim Surfen...

    habe vor ein paar Monaten mal das Bios geflashed, weil das Mainboard sich nicht so gut mit dem Prozessor (Eightcore) verstand und in diesem Fall dazu geraten wurde...

    hat jemand ne Ahnung was ich tun kann, ausser zu formatieren?
     
  2. MSc01

    MSc01 Byte

    Systemwiederherstellung hat auch nichts gebracht...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. MSc01

    MSc01 Byte

    Sry, war gestern zu sehr mit dem Problem als Solchem beschäftigt ;)

    Festplatte Hitachi Deskstar 7k1000 1TB SATA

    Mainboard ASRock 870 Extreme3 R2.0, AM3+, ATX

    Prozessor AMD FX-8120, Boxed, Sockel AM3+

    Grafikkarte MSI N550GTX-TI, 1GB DDR5, PCI Express

    RAM 16GB Corsair XMS3

    DVD-Laufwerk ASUS DRW-24B3LT Bulk SATA

    Windows 7 (64 Bit) Premium Home
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal einen BIOS-Reset machen.
    Wie heißt das Netzteil genau (Marke, Modell)?
    Hat Windows 7 das SP1 und ist sonst auf dem aktuellen Stand?
    MMDevApi.dll (Anwendungserweiterung) wird bei machen Leuten bei Problemen mit dem Sound/Soundkarte genannt.
     
  6. MSc01

    MSc01 Byte

    Das Netzteil kann ich nicht genau identifizieren, da es zum Gehäuse gehört und nicht separat erworben wurde... Windows 7 ist laufend aktualisiert worden... Das mit dem BIOS probiere ich mal aus... dann wäre aber das flashen auch wieder rückgängig gemacht, oder? Batterie rausnehmen reicht?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die BIOS-Batterie raus genommen wird, auch den PC vorher von Strom trennen oder Netzteilsachalter auf Aus. Dann auch ein paar Minuten warten und den Startknopf ein paar Sekunden gedrückt halten.

    Dann sieht es bei der stromhungrigen Hardware schlecht damit aus. Das reicht wohl kaum. Meistens wird ein Billigst Netzteil verbaut. Was auf dem Aufkleber steht, ist unwichtig, bei einem "Chinaböller". Da würde ich zumindest mit einem guten Testen.
    Ein 400 Watt be quiet, Cougar, Enermax reicht aus.
     
  8. MSc01

    MSc01 Byte

    Also die Wattzahl kann ich dir sagen, das waren 450 Watt, da hatte ich extra damals drauf geachtet... oder meinst du genau das mit "das reicht nicht bei einem Chinaböller"?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klassischer Chinaböller ist das SL-550. Da steht sogar 700 Watt maximal drauf, aber

    http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=404678&garpg=6
     
  10. MSc01

    MSc01 Byte

    habe gerade den BIOS-Reset gemacht, daher kann ich jetzt das Netzteil sagen: Antec VP450P

    Resultat vom Reset war jetzt erstmal eine erneute Konsistenzprüfung, die gab es zuletzt nicht mehr, mal schauen ob sich jetzt etwas tut... sieht aber gerade nicht danach aus...

    Hab zwischendurch mal den Speichertest mit der Windows-CD gemacht, am RAM konnte nichts festgestellt werden... Kabel usw. sitzen auch fest... bleiben noch Festplatte und Mainboard... ich werde es aber erstmal mit ner Formatierung versuchen...
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist jetzt kein schlechtes, aber es kann trotzdem nicht mehr in Ordnung sein.
     
  12. MSc01

    MSc01 Byte

    hm, hat aber auf der 12V-Leitung auch nur 360 Watt... also auch nicht das kräftigste... könnte also durchaus hinkommen, dass es daran liegt...
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    360 Watt bei 12 Volt reichen aber bei dem PC vollkommen.
     
  14. MSc01

    MSc01 Byte

    Ok, nach Windows-Neuinstallation bin ich nun wieder drin... keine Ahnung was da los war... hatte nix installiert oder heruntergeladen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page