1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 statt Windows 8 auf Sony Vaio Pro (oder anderem nur USB-3 Geträt) installie

Discussion in 'Windows 7' started by bennid83, Jul 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bennid83

    bennid83 ROM

    Hallo!
    Da Windows 8 nicht jedem gefällt (und für viele Firmen unbrauchbar ist) hier eine Anleitung wie man Windows 7 auf einen VAIO Pro Laptop nur mit USB-3 Anschlüssen installiert.
    Kurzes Vorwort:
    Warum ist die Installation von WIN7 auf dem VAIO Pro Laptop so schwierig.
    a.Der VAIO Pro ist ein auf Windows8 zugeschnittenes Gerät und Windows möchte es den Nutzern möglichst schwer machen die gute alte WIN7 Version weiter zu benutzen
    b.Der VAIO Pro hat eine auf GPT formatierte Festplatte, auf welche man WIN7 nicht installieren kann.
    c.Der VAIO Pro hat kein CD Laufwerk und keinen USB-2 Anschluss. USB-3 wird aber nur von Windows8 bei der Installation erkannt. Die WIN7 Software hat keine USB-3 Treiber an Bord.
    d.USB-3 Treiber können nicht einfach auf die WIN7 CD kopiert werden. Die Treiber müssen in die boot-Datei eingeschrieben werden (Das ist eigentlich der komplizierteste Teil)
    Diese Anleitung ist natürlich auch für alle anderen Laptops ohne CD und ohne USB-2 Anschluss gültig.
    Man muss nur die passenden Treiber für sein Gerät runterladen.


    Vorbereitungen:
    Auf einem anderen Windows PC einen bootfähigen USB Stick erstellen
    USB Stick (min. 4GB) mit Maus rechts klicken
    Auf Formatieren drücken
    NTFS Format anklicken
    Der Stick wird formatiert
    Jetzt in der Eingabeaufforderung (Startbutten drücken und in Textfeld „Programme/Dateien durchsuchen“) das Wort „diskpart“ eingeben
    Rechtsklick auf das oben erscheinende „Diskpart“ und „Als Administrator öffnen“ klicken
    In der sich nun öffnenden DOS-Eingabeaufforderung den Befehl „list disk“ eintippen
    Eine Liste mit Datenträgern wird angezeigt. Auf Grund der GB Größe kann man den Stick erkennen.(meist ist dieser Datenträger 1)
    Befehl „sel disk 1“ eintippen (wenn USB Stick Datenträger 3 ist natürlich „sel disk 3“ eintippen)
    Befehl „create partition primary“ eintippen
    Befehl „active“ eintippen
    Der Stick ist nun bootfähig

    Nun WIN7 von Festplatte oder CD auf den USB Stick kopieren
    Dann den Vaio USB-3 Treiber als zip (nicht als .exe) aus dem web runter laden z.B. http://www.sony.de/support/de/content/cnt-dwnl/prd-comp/win7downgrade_svp_8929
    Das Zip-Archive in einen neuen Ordner auf der Festplatte entpacken (Ordnername z.B. USB Treiber)
    DISM GUI downloaden unter http://dismgui.codeplex.com/releases/view/101865

    Programm starten und Anweisungen unten befolgen:
    1. Vom Windows 7 Image benötigt man die Datei sources/boot.wim. Diese am besten in einen neuen Ordner kopieren (neuen Ordner auf Festplatte anlegen z.B. „Boot Datei“) .
    2. DISM GUI öffnen, unter "Choose WIM" wird nun die kopierte boot.wim ausgewählt
    3. Anschließend auf "Display WIM Info" klicken. In der Ausgabe erscheint nun eine Ausgabe. Wichtig ist der Index der jeweiligen Version. Sollte hier x86 stehen braucht man den 32-bit Treiber, natürlich umgekehrt x64 einen 64-bit Treiber.
    4. Bei "Mount Location" noch einen Ordner auswählen (neuen Ordner auf Festplatte anlegen z.B. „Mount Ordner“) .
    5. Den richtigen Index auswählen und auf "Mount WIM" klicken. Die WIM wird nun in den Ordner gemountet.
    6. Tab "Driver Management" und bei "Choose Driver Folder" den Ordner mit den Treibern auswählen.
    7. "Add Drivers" anklicken, die Optionen können unverändert übernommen werden.
    8. Zurück zum "Mount Control" auf "Dismount WIM" klicken, und bei "Commit?" auf "Yes" klicken.
    9. Dieselbe Prozedur macht man nun für Index 2.
    10. Anschließend die boot.wim zurück auf den USB-Stick kopieren, die Installation sollte nun funktionieren

    Jetzt geht es an den neuen Laptop:
    Zuerst ins WIN8 BIOS:
    Sony Vaio mit Win8 hochfahren
    Über Touchscreen an der rechten Seite das Menu öffnen
    Ausschaltenmodus drücken
    Dann mit gedrückter „Shift (Umschalt)“ -Taste auf Neustart drücken
    Auf Problembehandlung
    Auf Erweiterte Optionen
    Auf UEFI-Firmwareeinstellungen
    Auf Neustarten
    Jetzt kommt man in eine neue Oberfläche
    Dort auf BIOS-Setup starten

    Booteinstellungen im BIOS ändern

    Mit Pfeiltasten auf Reiter „Security“
    Dort „Secure Boot“ disabled klicken
    Mit Pfeiltasten auf Reiter „Boot“
    „Boot mode“ auf „Legacy“ umstellen
    „External device boot“ auf enabled stellen
    “1st boot priority” auf External device stellen
    F4 drücken für Exit and Save

    Direkt nach dem drücken den vorbereiteten USB Stick einstecken
    Den Win7 Setup folgen bis „Installationsart“. Hier Benutzerdefiniert drücken
    Auf Button „Laufwerkoptionen (erweitert)“ drücken
    Alle Datenträgerpartitionen löschen bis nur noch „nicht zugewiesener Speicherplatz“ da ist
    (an dieser Stelle keine Angst bekommen, mit diesem Tutorial klappt das schon )
    Jetzt Tastenkombination „Shift“+“F10“ drücken und folgende Befehle eingeben:
    „diskpart“ eintippen
    „list disk“ eintippen
    „sel disk 0“ eintippen (natürlich nur wenn „Datenträger 0“ nun die Hauptfestplatte ist)
    „convert mbr“ eintippen
    Jetzt die Intallation von Windows abbrechen und den Laptop neu starten lassen (booten wird er wieder über den USB Stick)
    Den standardmäßigen Windows-Setupbefehlen wie oben beschrieben folgen. Nun kann Windows 7 ohne Probleme auf dem „Nicht zugewiesenen Speicher“ installiert werden.
    Nachdem die Installation erfolgt ist, müssen noch alle Treiber für WIN7 installiert werden.
    Die Treiber können nacheinander unter folgendem Link geladen werden: http://www.sony.com.au/support/product/svp13213cg?cid=dgm:30206
    In dieser Reihenfolgt bitte die Treiber installieren und Laptop neu starten.
    Jetzt ist es geschafft!
    Viel Spaß!
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nee.
    Sony ist zu faul, weiterhin veraltete Treiber zu produzieren.

    Ganz einfach falsch.

    Welche Win 7-Software?
    Klar doch.

    Wie soll das gehen, die gibt es doch gar nicht?

    Der Rest ist noch unsinniger ... .
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Win 7 Treiber kann man vom Hersteller der jeweiligen Chips verwenden.
    Also für USB 3.0 gibt es hier eine Auswahl.
    Atheros, Realtek, Intel, AMD sind weitere Quellen.
     
  4. bennid83

    bennid83 ROM

    Hey chipchap,

    Genau solche Leute wie dich braucht kein Mensch!

    Meine Anleitung funktioniert und deine ausschließlich destruktive Meinung kannst Du stecken lassen!!!

    Leider ist das web voll von euch Leuten die nur Meckern wollen, keinen konstruktiven Beitrag leisten und sich in hinter der Anonymität eines Forums verstecken.

    Wegen Dir/euch hat man schon fast keine Lust mehr anderen zu helfen!
     
  5. bennid83

    bennid83 ROM

    @ deoroller,

    Vielen Dank für die Ergänzung.

    VG
    Benni
     
  6. DokLok

    DokLok Byte

    Warum braucht man jetzt unbedingt USB 3.0 Treiber?
    Die Buchsen sind doch in der Regel abwärtskompatibel.
    Heißt USB 2.0 Funktionalität sollte ohne Treiber gegeben sein.
    Um einen Stick bootfähig zu machen gibt es gute Tools
    wie Rufus oder Unetbootin.
     
  7. bennid83

    bennid83 ROM

    Hallo,
    Stimmt, es gibt gute Tools um nen USB-Stick bootfähig zu machen. Hatte die nur nicht benutzt :-)

    USB Buchsen sind in der Regel abwärtskompatibel. Nur ist der Treiber für USB-3 nicht auf der WIN7 pro CD. Mit dem USB-2 Treiber welcher auf WIN7 CD's ist lässt sich ein USB-Slot aber nicht "aktivieren".

    Richtig ist aber, dass nachdem der Treiber einmal installiert ist, jeder Stick (USB-2, USB-3, etc.) in der Buchse gelesen werden kann.

    VG
    Benni
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Seit Vista ist das bereits möglich ... .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page