1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

windows 7 stürzt beim hochfahren oder kurz danach ab

Discussion in 'Software allgemein' started by pimpf1509, Mar 4, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pimpf1509

    pimpf1509 Byte

    Hallo,

    seit geraumer Zeit stürzt mein PC kurz nach dem Hochfahren oder auch mal währenddessen ab.
    Wenn ich ihn aber für 15-30 min. nach dem Hochfahren in Ruhe lasse dann ist alles gut.
    Beim Absturz selbst kommt keine Fehlermeldung, oder Bluescreen oder so. Es kommt anschließend nur die Frage, ob ich normal oder im abgesicherten Modus starten möchte.
    Ich habe schon Windows neu gemacht, TuneUp Checkdisk durchlaufen lassen, den Arbeitsspeicher getauscht und alle unnötigen Programme beim Hochfahren deaktiviert, alles ohne Erfolg.
    Ich bin echt langsam verzweifelt und für jede Hilfe dankbar.
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    startet er neu? Wenn ja, dann schalte dies im Bootmenü aus.
    Dann müsste auch ein BSOD auftauchen mit Hinweisen zum Absturz. Vorab kannst du in die Ereignisanzeige gucken und dir Infos holen über den Crash.
    Warum das denn? Windows kann das auch alleine.
    TU ist ein gefährlicher Systemverschlimmbesserer. Schmeiß das Ding über Bord. Tune kaputt behauptet sogar bei einem frischinstallierten System, Dutzende Fehler gefunden zu haben und will diese reparieren! :spinner:
    > http://www.derfisch.de/tuneup-wundermittel-oder-placebo.html
    Prüf den PC erst mal, ob hardwareseitig alles in Ordnung ist > http://dch-faq.de/kap10.html, ebenfalls RAMtest machen und eine Festplattenprüfung mit Herstellertool.
     
  3. pimpf1509

    pimpf1509 Byte

    Hallo,
    erst einmal viel Dank für die schnelle Antwort.
    Ich war grad im Bootmenü aber ich habe leider keine Ahnung, wo ich da den Neustart ausschalten kann.
    Bei der Ergebnisanzeige werden mir folgende Fehler angezeigt:
    -Kritisch: Protokollname: System
    Quelle: Kernel-Power
    Ereignis-ID: 41
    -Fehler: Protokollname: Anwendung
    Quelle: WMI
    Ereignis-ID: 10
    -Warnung: Protokollname: System
    Quelle: nvstor
    Ereignis-ID: 129
    Hoffe, dass diese Daten weiterhelfen.

    Ist es denn sinnvoll, einen Ramtest durchzuführen?
    Ich hab doch schon einen neuen Arbeitsspeicher eingebaut und das Problem bestand weiterhin.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sieht nach einem Probleme mit den SATA-Controller aus.
    Das Mainboard hat 2 verschiedene. Den nicht genutzten kannst du mal im BIOS deaktivieren.
     
  5. pimpf1509

    pimpf1509 Byte

    Hallo,

    also ich hab jetzt im bios -> hauptmenü -> SATA 1-4 von automatisch auf keins gesetzt. hoffe das war gemeint.
    hat aber leider nix gebracht.
    vorher hab ich mal die sata-kabel auf dem board von 5 und 6 abgezogen und auf 1 und 2 gesteckt. da kam dann beim hochfahren die fehlermeldung: bootmanager fehlt.
    die option, dass der pc nach einem absturz automatisch hochfährt, um dann eine fehlermeldung zu bekommen, hab ich nicht gefunden.
    aber gestern hatte ich mal einen bluescreen mit folgenden codes:
    STOP: 0x00000050 (0xFFFFBA80065A2228, 0x000000000000000000, 0xFFFFF80002D4D88F, 0x0000000000000007)
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  7. pimpf1509

    pimpf1509 Byte

    ich habe die erweiterten windows startoptionen gefunden.
    und da steht auch automatischer neustart bei systemfehler deaktiviert.
    aber das bedeutet ja, dass der pc keinen neustart durchführt, wenn er einen fehler hat, aber genau das tut er.
    ich bin auf diesen menüpunkt gegangen und hab enter gedrückt und dann ist der pc ganz normal hochgefahren um gleich danach wieder abzustürzen...
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn es keine Fehlermeldung gibt, auch keine in der Ereignisanzeige, sieht es noch einem Hardwarefehler aus.
     
  9. pimpf1509

    pimpf1509 Byte

    was aus der ereignisanzeige ist denn relevant?
    kritisch, fehler oder warnungen?
    dann poste ich die nochmal.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kritische F. (rot) und zeitnah. Uhrzeiten also vergleichen.
    Man kann betreffende Fehler-Ereignisse raussuchen, im mittleren Fenster rauspicken,rechtsklicken und z.B. als Text exportieren .
    Die übergeordneten Hauptlogs sind Application (Anwendungen)und System.
    An deiner Stelle würde ich mal mit Hilfe von msconfig Diagnosestarts mit aktiviertem ntbtlog.txt(Bootlog) machen und vergleichen. Ist jedoch langwierig. Auch ein Test im Safe Mode (F8) kann helfen, Fehler zu finden.
    Sinnvoll ist dies alles nur , wenn kein hardwarebedingter Fehler die Ursache ist. Deshalb nochmals zuerst die Hardware genau prüfen. Siehe Link in posting #2! Das muss abgearbeitet werden. Man muss zuerst ausschließen, ob Windows oder Hardware den Fehler verursacht.
    Auch ein Test unter Linux Live kann helfen, ob Windows unschuldig ist oder die Hardware auch unter Linux Zicken macht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page