1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 Systemplattentausch

Discussion in 'Windows 7' started by kaestnerw, May 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kaestnerw

    kaestnerw Byte

    Hallo,
    habe einen neues Win 7- System (Home premium).
    läuft soweit ganz gut, aber bevor das System wirklich eingesetzt wird, muß noch das Szenario durchgespielt werden - Systemdisk kaput, was tun ?
    Ich habe eine Sicherung unter Windows durchgeführt, ein paar Ordner von mir dazu eingebunden und wollte diese Sicherung mit der Systemwiederherstellung auf eine andere Platte rücksichern - Fehlanzeige.
    (Meldung - ca. keine Festplatte zur Wiederherstellung gefunden)
    Wer hat Erfahrung mit dieser Szene - wer hat dafür eine Lösung ?
    Meiner Meinung nach ist das das erste was vor dem Einsatz eines Systems funktionieren muß.
    Danke und Gruß
    kaestnerw
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hol dir eine Image-Software und erstell regelmäßig Images deiner Systemplatte. Damit bist du, was eine schnelle und zuverlässige System-Wiederherstellung betrifft, auf der sicheren Seite.
     
  3. kaestnerw

    kaestnerw Byte

    also zunächst danke für die Antwort - aber
    geht das nicht mit Windows Bordmitteln auch ?
    Zum anderen habe ich das früher noch unter Win 2000 z.B. mit Paragon probiert. Nach meinen Erfahrungen habe ich das Image auf eine andere Plattengröße nicht rücksichern können - vielleicht geht das schon mit den aktuellen Versionen - hat damit schon wer Erfahrungen ?
    Danke und Gruß
    kaestnerw
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. kaestnerw

    kaestnerw Byte

    Hallo, danke für den Tip mit dem Systemabbild, habe ich durchgeführt, auch gleich noch einen Systemreparaturdatenträger erstellt.
    Dann System aus, aktuelle Systemplatte abgehängt, mit Systemreparaturdatenträger gestartet, Deutsch als Sprache gewählt, Systemwiederherstellungsoptionen - letztes Systemabbild Weiter - das richtige Systemabbild wird angezeigt Weiter - keine weiteren Optionen angewählt Weiter - Fertig stellen
    Ergebnis:
    --> Es wurde kein Datenträger für die Wiederherstellung des....
    Vielleicht liegt es daran daß auf dem letzten Schirm im unteren Feld die Datenträgernummer (ich glaube daß die das ist was hier angezeigt wird) unter wiederherzustellende Laufwerke steht und das System diese Platte natürlich nicht hat.
    Hat das schon wer durchgeführt und hats auch funktioniert ?
    Danke und Gruß
    kaestnerw
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei der gleichen Platte funktioniert das ganze (zB System durch Virus zerschossen).
    Wie es aussieht wenn zB.die Platte kaputt geht und du diese tauscht weiss ich nicht,ich denke aber da ist neu aufsetzen angesagt.
    Es gibt auch HD-Clone Tools.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hatte jetzt einen ähnlichen Versuch hinter mir:

    Einen zweiten Computer einzurichten, mit exakt der gleichen Hardware-Austattung für den gleichen Verwendungszweck.
    Mit Paragon 10 wurde von dem laufenden W7 prof ein Image erstellt und anschließend auf die Festplatte des neuen Systems aufgespielt.
    Der erste Start brachte "natürlich" einen Fehler, also mit der Windows-DVD die Reparatur des Bootmanagers. Danach startete Windows und ließ sich problemlos mit dem neuen Produktkey aktivieren und ein erster Test ließ auch alles funktionieren.
    Bei den weiteren notwendigen Anpassungen (Produktkeys für Software aktualisieren, Ordnerpfade setzen, etc.) stellte sich aber heraus, dass keine Systembewertung angezeigt wurde und auch nicht aktualisiert werden konnte.
    Da es keine funktionierende Lösung dafür gab und weitere Probleme ja dann nicht auszuschließen sind, habe ich den neuen Rechner dann doch komplett neu aufgesetzt.
    Fazit: Offenbar werden in W7 einige Hardwarekomponenten so tief im System registriert, dass ein Portieren nicht ohne weiteres möglich ist.
     
  8. kaestnerw

    kaestnerw Byte

    Hallo Hnas2,
    waren beide Disks gleich groß ?
    Ich hatte immer Probleme ein Image auf eine andere Disk zurückzusichern.
    Ich probiers auf jeden Fall gleich mit Paragon 10.
    Danke und Gruß
    kaestnerw
     
  9. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es handelte sich exakt um identische Hardware, bis auf die CPU, im alten bestehenden System ein Q8300, im neuen ein Q8400.

    Die Partitiongrößen lassen sich doch auch nach dem Aufspielen des Images anpassen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page