1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 7 über USB Stick auf acer aspire revo installieren

Discussion in 'Windows 7' started by markus1987, Aug 14, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. markus1987

    markus1987 Byte

    Hi,

    habe ein Problem mit der Windows 7 Installation. Ich besitze ein Acer Aspire Revo. Das bedeutet kein DVD Laufwerk.

    Hier versuche ich nun Windows 7 von einem USB zu installieren. Der Stick ist richtig eingerichtet und bootet auch korrekt.

    Im ersten Schritt der Installation wird nach der zu beschreibenen Partition gefragt. Hier erscheint nun die Fehlermeldung "Es konnte keine Systempartition gefunden oder erstellt werden".

    An dieser Stelle habe ich alle Varianten versucht.

    - eine Partition formatiert
    - mehrere Partitionen formatiert
    - keine Partition und unformatiert
    etc.

    Nachdem mir eine bekannte Suchmaschine keine entgültiege Antwort geben konnte, habe ich jedoch das Problem spezifizieren können.

    Der USB Stick muss um booten zu können als "first boot device" angegeben werden. Aber die Windows Installation benötigt die HDD als first boot device um eine Systempartition anzulegen.

    Man könnte ja davon ausgehen das wenn die Platte kein Betriebssystem enthällt beim booten übersprungen wird. Das ist hier nicht der Fall da der USB Stick nicht als fester Datenträgen erkannt wird. Funktionieren würde das nur mit einem read only memory device (DVD/CD).

    Ab hier bin ich ratlos. Wie bekomme ich die Installation trotzdem über den USB Stick hin?

    Vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab auch nach zig Windows-Installationen noch nie den Fall gehabt, daß ein Windows sich nicht installieren ließ, nur weil nicht die Festplatte als FirstBootDevice eingetragen ist.
    Das wäre auch sehr merkwürdig, weil diese Bios-Einstellung ja nur bei der Auswahl des Laufwerks von Belang ist, danach nicht mehr.
    Ich halte diesen Ansatz also für eine Falschmeldung - außer dieses spezielle Acer hat diese spezielle Eigenart (was ich auch nicht glaube).

    Die Festplatte selber wird aber vom Windows-Setup erkannt und auch mit korrektem Namen, Größe etc. angezeigt?
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  4. markus1987

    markus1987 Byte

    @ magiceye04

    em ja wenn du soviel weist dann gib mir doch bitte ne richtige lösung ... zu glauben das es falsch ist was ich sage bringt mich hier nicht weiter ... wie gesagt hab mich dazu auch nur belesen und in einem anderen forum wurde das genau so beschrieben ... dort wurde das problem nur mit einem rom laufwerk gelöst das ich nicht zur verfügung habe

    @ Scasi

    der beitrag klingt nicht schlecht ... leider kann ich in meinem bios keine einstellung finde wo ich die die usb emulation von auto auf hd umstellen kann :(
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine Lösung kann ich Dir auch nicht anbieten, nur darauf hinweisen, daß diese vermeintliche Lösung schlicht falsch ist.
    Denn wenn die Platte z.B schon mit einem alten Betriebssystem befüllt wäre, würde es ja nie möglich sein, von was Anderem als der Platte zu booten, um ein anderes Betriebssystem zu installieren.
    Insofern kann ich Dir nur sagen, daß es auf jeden Fall eine andere Lösung sein muß.

    Wenn es sich um eine SATA-Platte handelt, wäre es evtl. möglich, daß im Bios ein anderer SATA-Modus eingestellt werden kann und es damit besser klappt. Also z.B. IDE/compatibility-Mode statt AHCI oder andersrum.
     
  6. markus1987

    markus1987 Byte

    natürlich kann man von jeden medium booten was dafür ausgelegt ist ... wenn es als first boot device eingestellt ist ... das problem (wie schon beschrieben) ist ja das der usb stick nicht so erkannt wird das er die platte überspringt sobald sie kein betriebssystem enthällt ... mit andern platten und rom laufwerken passiert das nicht ... ich weis nicht was daran falsch sein soll

    den sata bzw ahci mode habe ich natürlich auch schon in allen varianten durchprobiert ... das funktioniert leider auch nicht

    mmm dann muss ich wohl nochmal wo andern rumhören ... trotzdem vielen dank an alle
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eigentlich können nur CD-Laufwerke, Diskettenlaufwerke sowie USB-Anschlüsse beim Booten übersprungen werden - WENN jeweils kein Medium drin ist.
    Eine Festplatte ist aber immer drin, wenn sie angeschlossen wird, also wird dann auch von dieser gebootet. Und wenn kein sinnvoller Inhalt im Bootsektor vorhanden ist, gibt es eine Fehlermeldung. Es wird nicht einfach das nächste Laufwerk genommen.
     
  8. markus1987

    markus1987 Byte

    ja genau das gehört zu dem gesammtproblem ... schön das du es verstanden hast
     
    Last edited: Aug 15, 2010
  9. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

  10. markus1987

    markus1987 Byte

    hi ... em den funktionieren usb stick besitze ich ja schon er bootet auch und ich komme ins installationsmenü ... nur dort habe ich die fehlermeldung das keine systempartition erstellt werden konnte ... das liegt daran (laut mehrerer unabhängiger foren) das der usb stick als first boot device angegeben ist und nicht die hdd ...wenn ich ein rom laufwerk oder eine andere platte anschließen würde (was hier nicht geht bzw ich nichts von beiden habe), würde er die hdd überspringen als first boot device und von wo anders booten ... aber da der usb stick nicht so erkannt wirdw ie ne platte oder nen laufwerk ... bootet er immer auf der platte und es kommt logischer weise ne fehlermeldung ...

    das hab ich aber ejtzt auch schon zum 3. mal beschrieben
     
  11. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Du nimmst hier ja auch kostenlos Hilfe in Anspruch...also nicht so unfreundlich.
    Dem Windowsinstaller ist es egal was im BIOS als Bootdevice eingestellt ist.
    Kann es sein das die Partitionstabelle der Festplatte zerschossen ist?
    Versuche mal der Platte mit GParted eine neue Partitionstabelle zu verpassen. Das gibts auch als live CD, die man per UnetBootIn auf einen USB Stick kopieren kann.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich denke, hier liegt definitiv der (denk)Fehler.
    Das wäre das erste Bios, welches vor dem Booten auf der Festplatte nachschaut, ob ein Betriebssystem vorhanden und startfähig ist und wenn es nicht so ist, von sich aus diese Platte doch nicht bootet.
    Da verlangst Du einfach zu viel vom Bios. Wenn eine Platte als 1.Bootdevice eingestellt ist und sich auch eine Platte drin befindet, dann wird auf Teufel komm raus davon gebootet, ob da nun was drauf ist oder nicht.

    Ich würde die Platte ausbauen und in/an einem anderen Rechner die Partitionierung/Formatierung erledigen, so daß Windows nur noch Installieren muß und keine Partitionen erstellen braucht. Natürlich mindestens ein gleich neues Windows (also am besten 7)
     
  13. markus1987

    markus1987 Byte

    @ magiceye04

    a natürlich hast du recht aber es ist doch auch unschön wenn man drei seiten nur das problem diskutiert und gesagt bekommt was man eigendlich in der frage beschrieben hat ...

    ich glaube du bist der erste dem das problem ansich klar ist :) ... auf jeden fall vielen dank das ist der erste gute hinweis

    @ magiceye04

    das ist mir alles bewusst ... wie schon erwähnt ich habe diese antwort auch nur aus anderen foren ... wäre ich auch so nicht drauf gekommen ... das problem ist und bleibt das wärend der installation diese fehlermeldung kommt ... wenn wir die bootgeschichte auslassen dann bleibt es unerklärlich
     
    Last edited: Aug 15, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page