1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8.1 inkomatibel mit älteren 64-Bit-CPUs

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by FlashGordon1938, Oct 30, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bezüglich des Artikels: Windows 8.1 inkomatibel mit älteren 64-Bit-CPUs

    nein, das Update verlief nicht Problemlos - und das auf einem 4 Monate "alten" Gerät, trotz aktuellster Treiber.

    Bis heute noch nicht im Griff habe ich das Bluetooth Mouse Problem, bei dem die Maus alle paar Minuten
    samt Zeiger verschwindet und erst nach an und ausschalten der Mouse wieder geht, währenddessen die
    USB Funkmaus ohne Probleme noch läuft. Unter Win 8 kam das einmal im Monat vor, jetzt alle 10 Minuten.
    MS schiebt das zwar auf den BT Treiberhersteller. Aber auch das installieren des neuesten Atheros BT Treiber konnte
    das Problem nicht beseitigen. Eigentlich ist Windows 8.1 mit einer Bluetoothmouse nicht mehr vernünftig nutzbar.
    Ansonsten laufen viele Programme jetzt nicht mehr, oder nicht mehr korrekt, die unter Windows 8 absolut stabil liefen.
    Im großen und ganzen war es eine Updateorgie, deren Nutzen sich für mich im Betrieb noch nicht eröffnet hat.
    Zudem war es kein Update, sondern eine Neuinstallation einer anderen Windowsversion, die alle mühsam über Monate vorgenommenen Voreinstellungen gekillt und aus meiner Sicht ungewollte Datensendeoptionen ungefragt eingeschaltet hat.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kostenloses Downgrade von Windows 8 nach Windows 7 wäre eine Lösung.
     
  3. Hallo,
    skeptisch aber neugierig habe ich mich für das Aktualisieren auf Windows 8.1 entschieden.
    (CPU i7-3630 QM scheint up to date :jump: )

    Unerwartet aber wirklich wahr es hat alles bestens funktioniert!
    Funktionen welche Windows 8 auf meinem neuen Laptop abschoss funktionieren jetzt wieder tadellos.

    Zurückblickend auf ältere Betriebssystem Updates ein erfreulich "automatischer" Wechsel.

    Und die Kacheln sind wenn gewünscht auch nicht mehr Präsent.

    Viele Grüße vom jogi
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Dinge, die die Welt nicht braucht.
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Auch jetzt, wo hoffentlich die größten Diskrepanzen von Windows 8 behoben sein sollten - es lockt mich nichts an diesem System.
    Alles was ich bis jetzt gehört habe, ist eine noch größere Einschränkung von freier Bedienbarkeit unter dem Deckmantel der Sicherheit...
    Eigentlich bin ich dem "Neuen" gegenüber aufgeschlossen und objektiv, aber hier(Win8) fehlen mir die Argumente um mich dafür zu entscheiden.

    Gäbe es nur noch Windows 8+8.1 würde ich ganz schnell zu Linux, vermutlich Ubuntu, wechseln!

    Gruß kingjon
     
  6. storm5000

    storm5000 Byte

    Also Win 8.1 ist für mich eher Segen als Fluch.
    Mein 5 Jahre alten PC hatte ich auf Windows 8 aktualisiert (vorher lief Win 7 fehlerfrei) und hatte es wenige Stunden später bereut, der PC war total langsam und nicht mehr zu gebrauchen (Festplatten waren teilweise zu 100% ausgelastet, ohne das etwas außer dem Browser geöffnet war).

    Ich war nach wenigen Wochen soweit mir einen neuen PC zu kaufen - wollte aber das Update auf Win 8.1 abwarten.
    Siehe da - meine Probleme sind alle behoben, ich kann den PC flüssig benutzen.

    Gleiche Beobachtungen habe ich auch auf meinem Laptop mit Hybrid-HDD (HDD mit SSD-Anteil) gemacht - der allerdings war erst wenige Monate alt. Mit Windows 8.0 wars tierisch langsam - seit Win 8.1 läuft der Laptop in einer Geschwindigkeit, die ich von Anfang an erwartet hätte.

    Für mich ist Win 8.1 daher ganz klar Top !
     
  7. mkl

    mkl Kbyte

    Bei mir wurde das Update auch gleich mit dem Fehler abgewiesen. Mein Prozessor dürfte auch so in etwa von 2008 sein, es ist ein Intel E8400 soweit ich weiß.

    Meiner Meinung ist das ein Unding, einfach die Voraussetzungen hoch zu setzen, nachdem man Windows 8 erworben hat.
    Jetzt müsste ich alles noch einmal installieren, könnte meinen Speicher unter Windows 8 nicht voll nutzen, wenn ich auf 32 Bit gehe, und wahrscheinlich müsste ich auch noch einmal diese MediaCenter Erweiterung neu erwerben.

    Kann ich mein Windows 8 jetzt zurück geben, weil es auf meinem PC nicht mehr läuft ?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn dagegen vor einem deutschen Gericht geklagt wird, wird das höchstwahrscheinlich MS dazu verdonnern, denn es hat die für Windows üblichen Supportzeiträume bei Win8 nachträglich und für den Kunden überraschend geändert und somit die Kunden schlechter gestellt, also Leistungen entzogen. Danach hat man sich auf 5 Jahre Support und noch mal 5 Jahre erweiterten Support verlassen, als man es neu erworben hat.
    Wenn man eine 64 Bit Windows 8 Lizenz gekauft hat und die die Hardware voll unterstützt, darf man das über den kompletten Zeitraum auch erwarten, auch wenn man auf eine Nachfolgeversion oder ein Update wechseln muss, um den Support, der für andere Windows Versionen üblich ist, nicht zu verlieren.
    So denke ich darüber. Es ist doch offensichtlich, dass Kunden durch die technische Änderung schlechter gestellt werden.
     
    Last edited: Oct 31, 2013
  9. Joa

    Joa Kbyte

    Sagenhaft. Damit wird das Trash-Betriebssystem von MS nicht mal ein Dreivierteljahr länger unterstützt als der Vor-Vor-Vorgänger!

    Mit diesen inflationär auf den Markt geworfenen „Updates“ sitzt der Anwender wieder im Hamsterrad: Die Benutzbarkeit der Hardware wird wieder so kurz wie zu Zeiten von Windows 95, als man noch mit 4 MB RAM anfing und erleichtert nachrüstete, sobald im Halbjahresturnus leistungsstärkere Komponenten erschwinglich wurden.
    – Nachdem nun eigentlich alle Elemente längst komfortable Leistung bringen, wären 5 Jahre kein Alter mehr für einen PC. Der Markt hat sich längst abgekühlt. Klar, daß das den Produzenten nicht paßt. Also werden die Anforderungen regelmäßig künstlich hochgeschraubt ...und schon haben Acer & Co. Microsoft wieder lieb.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Aber es muss Geld in die Kasse - also kaufen, kaufen, kaufen.... Eine Installation ist optional. :D
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast nicht viel mit PCs zu tun, gelle.
     
  12. Shiran

    Shiran Byte

    Genauso ist es mit den Programmen die vorher ohne Beanstandung liefen.Bei einigen wird gemeldet:Kompatilitäts-Probleme-kein 64Bit Programm,obwohl es eins ist u.s.w. (Flashgordon1938:Zudem war es kein Update, sondern eine Neuinstallation einer anderen Windowsversion, die alle mühsam über Monate vorgenommenen Voreinstellungen gekillt und aus meiner Sicht ungewollte Datensendeoptionen ungefragt eingeschaltet hat.:Da hast Du Recht. Shiran
     
  13. wert33

    wert33 Byte

    hat sich erledigten!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page