1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8.1 OEM und Wechsel Motherboard

Discussion in 'Software allgemein' started by Hetfield84, Dec 29, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe zwar schon diverse Foren durchsucht, jedoch noch keine konkrete Antwort gefunden.

    Ich möchte mein Rechner aufrüsten und das Motherboard ersetzen. Nun habe ich schon oft gelesen, dass Windows 8.1 OEM 64 Bit fest mit dem Motherboard verbunden ist, worauf es aktiviert wurde.
    Mein Rechner ist selbst zusammengestellt und lief vorher unter XP. Windows 8.1 hatte ich als OEM nachträglich vor ca. 2 Jahren gekauft. Meine Fragen:

    a) Ist das tatsächlich gekoppelt? Kann ich das überprüfen oder irgendwo sehen?
    b) Wenn ja, gibt es Möglichkeiten den Schlüssel/Aktivierung bei MS zurücksetzen zu lassen? Oder muss ich mir tatsächlich ein neues Betriebssystem für mein Vorhaben besorgen?
    c) Wenn es keine Lizenzthematik gibt, kann ich das Motherboard austauschen ohne Win 8.1 neu zu installieren?

    Vorab vielen Dank!

    Grüße
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hallo, wenn du Windows ohne Hardware gekauft hast, dann musst du auch einen Liznenzkey dazu erhalten haben.
    Der ist bei jedem Gerät nutzbar, sofern er nur einmal in Gebrauch ist. Im BIOS kann nichts sein. Der Key kann nur dort hinterlegt sein, wenn Windows bereits vom Gerätehersteller vorinstalliert worden ist. Wie soll das sonst gehen? Noch kommt kein Heinzelmännchen und schreibt nachträglich etwas ins BIOS.
     
  3. Eric March

    Eric March CD-R 80

    «Noch kommt kein Heinzelmännchen und schreibt nachträglich etwas ins BIOS.»
    Noch… :heilig:

    Eric March
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Lizenzkey wird nicht direkt im BIOS abgelegt, sondern in einem separaten Teil. Sonst würde man ihn bei einem BIOS-Update löschen.

    Zur Frage c:
    Das Mainboard kann man austauschen, ohne Windows neu installieren zu müssen. Man sollte vor dem Austausch die Mainboardtreiber deinstallieren, damit beim nächsten Start Standardtreiber von Windows geladen werden. Ansonsten kann man von einem Bluescreen überrascht werden, der auch nicht sicher nach einer Reparaturinstallation verschwinden muss.
     
  5. Vielen Dank für die Antwort. Ich habe keine Ahnung, wo und wie Windows sich registriert bzw. in welchen Teil...daher auch die Frage. Möchte nur meiden, nochmal ein neues Windows zu kaufen....nur weil ich Motherboard und ggf. Festplatte austauschen möchte.
    Also einen 15-stelligen Key habe ich. Ich denke, ich werde es versuchen :-)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das wird nichts werden.
    Der Windows Key ist 25-stellig.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page