1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8.2 – was Windows 8 weiterhin fehlt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by copps, Oct 22, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. copps

    copps Byte

    Ich habe alle Programme rund um StartButton getestet (mit DropBox und virtuellen Windowssystemen).
    Mein Ergebnis ist :
    Start8 (5USdollar per PC) ist am professionellsten und bietet echte Services und Updates. Unter Windows 8.1 war es fix installiert und angepasst.
    - Ich fühle mich damit wieder zu Hause.
    - Damit wird WINDOWS 8.x nun anwendertauglich.

    Aber warum sind solche Umwege nötig?
    Hat der Hersteller sämtliches Gefühl dafür verloren, wie ein Anwender im Büro arbeitet, oder glaubt Microsoft, das Büro ist ein reiner Internetspielplatz?
    SmartphoneAnwender wollen sicher etwas anderes als PC-Anwender im Büro. Das scheint in den USA anders zu sein ?

    Aber wir sind selbst Schuld an solchen Zuständen. 30 Jahre lang ist es uns nicht gelungen aus Linux ein Standard für PCs zu machen. Fast 100 Versionen gibt es , jede mit einer anderen Oberfläche, die sich von Release zu Release wie bei Microsoft ändert.

    So müssen die PCanwender meist weiterhin das machen, was Microsoft anordnet. Dazu gehört auch ein funktionierendes XP vielleicht im nächsten Jahr still zu legen, weil Microsoft den Herstellern von Druckern und anderen neuen Geräten usw. um 3 Ecken herum auf seine Art und Weise verbietet ab nächstes Jahr noch Treiber für Windows XP zu liefern, (zB. USB 4.0 usw und alles was da so noch kommt) -zumindest ist das zu befürchten.

    Am Ende müssen wir uns allerdings fragen:
    Wir reden immer von dem neuen Betriebssystem Windows 8.1
    Kann man in unserer heutigen Zeit, in der Systeme virtuell genutzt werden bei Windows von zeitgemässer Betriebssystemstruktur sprechen ?
    Das neue IOS von Apple ist übrigens wie alle Androidvarianten auch auf Unixderivate aufgebaut.
    Wolfgang Porcher
     
  2. olrit

    olrit Byte

    ich bin eigentlich nur ein laienhafter nutzer von win 8, aber ich muß mich ernsthaft fragen, welchen sinn und zweck dieser artikel eigentlich hat
    als ich die preview von win 8 installierte, habe ich diese zwei tage später total frustiert wieder runtergeschmissen und eine woche später wieder installiert, weil ich wissen wollte, was da abgeht
    es war natürlich eine umstellung, aber nicht anders als von irgend einer win-version auf irgend eine linux-version
    sprich NACHDENKEN UND NACHSCHAUEN

    EIN KLICK ;MAN IST AUF DEM DESKTOP, nur einer!

    wo sind die tools ,damit der begriff win 8.2 gerechtfertigt ist?
     
  3. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    >ist es uns nicht gelungen aus Linux ein Standard für PCs zu machen<

    ein Glück
    sonst hätten wir die Schädlingsprogrammierer auf dem Hals
    so ist Windows ein schöner Honeypot :-D

    und was lamentierst du
    seit Vista u. erst recht bei win 8 haben Desktoparbeiter es doch mit einem Microsoft-Kindergarten zu tun
    und wer hindert dich, zu Alternativen aufzubrechen
    wie du selber feststellst, haben die Open-Source-Mütter auch schöne Töchter
     
  4. hein01

    hein01 Byte

    Ich bekomme immer mehr das Gefühl Windows wird immer mehr für unser Kids ausgerichtet. Die wollen spielen, chatten, bunte Bilder und rumzocken. Nur wer damit arbeiten muss, der ist ........ oder nur vergessen worden?? Oder arbeitet jetzt schon keiner mehr mit Windows?

    Ich habe im Büro jedenfalls einen PC mit W8 - ich könnte nur ko.... Windows8 ist kaum zu gebrauchen und man ist nur am suchen, Treiber ec. Und dann habe ich immer noch zu viel Programme die nur mit XP laufen - OK pech für mich!! Nur Alternativen kann ich leider auch nicht finden!! Noch mal pech für mich und mein Büro.

    Ich kann nur bei XP bleiben - da läuft alles auch ohne Updates! Oder ggf. noch Win7 installieren - da läuft auch alles und wenn es nur im XP-Modus ist
     
  5. consulting

    consulting Halbes Megabyte

    Der Sinn neuer Hardware ist, mittlerweile überladene Software wieder passabel lauffähig zu machen.
    Der Sinn neuer Software ist, neue Reserven neuer Hardware auszuschöpfen und damit die Software wieder zu überladen.
    Der Sinn neuer Betriebssysteme ist, ältere Hardware, Peripherie und Software allmählich unbrauchbar zu machen.
    Der Sinn neuer Peripherie ist, mangels Treiber an alten Systemen nicht mehr zu funktionieren.
    Hand in Hand foppen Hard- und Software-Industrien die Anwender, im Hamsterrad immer und immer wieder auf "NEU! NEU! NEU! NEU! NEU!" hereinzufallen und ihre Kaufkraft abzuladen.

    Wirklich starke Hardware und Software benötigen nur die Gamer und Videoproduzenten. Letztere wiederum werden durch ständig höher auflösende Formate (nach FullHD nun 4k) auch in einen irrlichternden "Must have"-Wahn getrieben.

    Kommerzielle Anwender -- insbesondere im kaufmännischen Bereich und sofern sie ausreichend kundig sind sowie die Nerven behalten haben -- konnten spätestens bei Windows 7 einen Schlussstrich ziehen. Viele sogar bei XP/SP3 oder auch bei VISTA.

    Unser gesamtes Business bewältigen wir mühelos und sicher auf einem i7-Desktop und einem i5-Notebook.
    Jetzt habe ich mir aus Jux ein Convertible-Notebook mit Windows 8 zugelegt. Bei der Inbetriebnahme ging das Gerät (Produktionsdatum Juni 2013) erst einmal für längere Zeit ins Abseits, um unzählige System- und APP-Updates zu schlucken. Kaum war es damit fertig, nutzte es eine Ruhephase dazu, schon einen Tag vor dem offiziellen Release ein Update auf Windows 8.1 zu vollziehen, was ihm erlaubt wurde.
    Danach wurden dem Notebook zahlreiche ältere und liebgewordene Programme einverleibt, die bis auf eine einzige Ausnahme zumindest im XP-SP3-Modus einwandfrei funktionieren.

    Microsoft wollte überreden, die Office-Suite gegen eine Jahresgebühr von jeweils US$ 99.00 zu lizenzieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Oder anders: Software nur zu mieten.
    Stattdessen wurde die Apache Office-Suite installiert, die fabelhaft funktioniert.

    Dieses Windows 8.1-Notebook bootet nun direkt zum Desktop, statt zur Kachel-Oberfläche.
    Dennoch ist die Kachel-Oberfläche interessant, weil sie dem Stillen von Informationsbedürfnis dient. ZDF-Mediathek, ARD-Tagesschau und einige Presseportale, dazu etwas Zeitvertreib z.B. mit Solitär oder Mahjongg... - das geht bequem über das neue GUI und Touch.

    Die verbaute ATOM-CPU mit der integrierten Grafik reicht wider alles Erwarten absolut aus.
    Sie benötigt keinen Fan und lässt der Rechner im Ultrabook-Format geräuschlos arbeiten.
    Und ja:
    Als Convertible bietet das Gerät auch die Möglichkeit, ein reines Tablet zu sein.
    Im Thalys von Essen nach Paris war es ein Fest, mit diesem 610g-Tablet die Emails durchzugehen und im Internet nach Neuem zu forschen.
    Auch auf der Rückfahrt wurde das Gerät fast durchgehend benutzt.
    Wieder zu Hause war es immer noch nicht nötig, dringend den Akku aufzuladen. Wäre allerdings unterwegs wider Erwarten der "Saft" ausgegangen, hätte es genügt, die ebenfalls mitgeführte Tastatur anzustecken, um einen weiteren voll geladenen Akku zu nutzen.

    Mithin:
    Windows 8.1 stört nicht, wenn alles wirklich Nötige und Interessante unter dem Desktop läuft.
    Die Kachel-Optik ist jedoch bequem zu nutzen, wenn entsprechende APPs installiert sind, die sich über Touch nutzen lassen. Dann zeigt sich, dass Microsoft dieses System vor allem geschaffen hat, um zwischen Mobil-Geräten Brücken zu schlagen und routinierte Gewohnheiten auf allen nur denkbaren Geräten zuzulassen.
    Denn der Desktop stirbt bald überwiegend aus, und die Notebooks werden zunehmend als Convertibles oder beliebig klappbar das Feld erobern.

    Bedrängnis kann bei rein privaten Anwendern allenfalls eintreten mit dem Ausbau des Google-Betriebssystems.
    Das jedoch kann dauern, dauern, dauern, dauern, dauern...
     
    Last edited: Nov 5, 2013
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du hast nicht viel mit PCs unterschiedlicher Betriebsysteme zu tun, gelle.
    Die wahre crux liegt doch ganz wo anders:
    - die Neuinstallation von Windows 8 ist eine Katastrophe.
    - Reparaturen sind noch viel schlimmer.
    - der abgesicherte Modus ist nicht erreichbar.
    - Upgrades auf 8.1 gehen in der Regel zu 50% schief.
    - Reparaturinstallationen dauern Stunden und werden nicht zeitmäßig angezeigt.
    Das Zeug ist einfach ein Haufen Kachescherben.

    Warum kann man das gute System 7 nicht beibehalten und Windows Tablet dazu herausbringen.
    Auf den Schnitzbrettern läuft es doch ganz annehmbar (wenn nichts dazwischenkommt). ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page