1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8 in der VM auf Linux ohne (großen) Leistugnsverlust?

Discussion in 'Windows 8' started by Lycosa, May 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lycosa

    Lycosa Byte

    Hallo,

    ich suche seit langem nach einem Weg mich endgültig von Windows zu verabschieden, nur ist das nicht gerade so einfach wie es klingen mag. Anwendungstechnisch besteht hierbei nicht das Problem, doch spiele ich aber und an doch mal gerne ein Spiel, welche bekannterweise nicht gerade gut oder gar nicht erst auf Linux laufen. Mich auf ein paar Linuxspiele zu beschränken empfinde ich als wenigere gängige Lösung, von daher stellt sich für mich die Frage, ob es generell möglich wäre, Windows auf einem Linuxsystem in einer VM laufen zu lassen, ohne großartigen Verlust an Leistung zu verspüren, damit Spiele oder Grafikanwendungen ohne Probleme genutzt werden können?

    Diese Frage würde ich gerne an euch weiterreichen. Vielleicht findet sich für dieses Problem ja nun eine Lösung?

    Beste Grüße,
    Lycosa.
     
  2. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Windows in einer VM ist kein Problem aber für leistungshungrige Spiele nicht praktikabel.

    Ein Multiboot System wäre die Beste Lösung:
    Du teilst Deine SSD/HDD in zwei Partitionen oder Du nutzt zwei SSD/HDDs. Zuerst Installierst Du Windows auf der ersten Partition bzw. auf der ersten SSD/HDD und dann Linux auf der zweiten Partition bzw. zweiten SSD/HDD welches dann den Bootmanager automatisch einrichtet.
    Du must Windows auch nicht unbedingt neu installieren sondern Du kannst auch unter Win die SSD/HDD verkleinern um eine zweite Partition einzurichten. Das kann auch Linux bei der Installation automatisch für Dich machen.

    Ließ hierzu auch:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Multi...-_so_geht_s-Doppelt_haelt_besser-8537566.html
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Linux_neben_Windows_installieren_-_so_geht_s-Multiboot-8634306.html
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Linux_neben_Windows_installieren_-_so_geht_s-Multiboot-8634306.html
    http://www.tecchannel.de/pc_mobile/...raxis_linux_und_windows_7_im_parallelbetrieb/

    Falls Du nicht viel Erfahrung mit Linux hast empfehle ich Dir Mint:
    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Linux_Mint_in_vier_Desktop-Variationen-Die_Qual_der_Wahl-8649589.html

    Hast Du noch Deinen alten Rechner?
    Zitat aus http://www.pcwelt.de/forum/showthread.php?376330-Rechner-startet-neu-ohne-Grund:
     
    Last edited: May 16, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page