1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8 Installationsdateien von der Festplatte sichern

Discussion in 'Windows 8' started by bjorg, Nov 28, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bjorg

    bjorg ROM

    Hallo Forumsrunde,

    ich habe mir kürzlich ein neues 64 MHz Notebook (Samsung Typ: NP335V5C) gekauft, auf dem Windows 8 vorinstalliert ist. Windows Installations- und Treiber-CD/DVDs waren nicht dabei.

    Von meinen früheren Rechnern ist mir bekannt, daß man diese Installationsdateien aus einem Verzeichnis auf der Festplatte auf eine CD/DVD sichern konnte, damit man bei einem Festplattenausfall das Betriebssystem neu installieren konnte.

    Solche Installationsdateien (ISO?) habe ich auf der Festplatte des Notebooks vergeblich gesucht.

    Als ich die übergroße Partition C aufteilen wollte stellte ich fest, daß auf der 1000 GByte Festplatte 5 versteckte Partitionen existierten. Die versteckten Partitionen hatten keine Bezeichnung und waren insgesamt knapp 5 GB groß. In der Reihenfolge zeigten sich zunächst zwei versteckte Partitionen 499 MB und 300 MB, dann die übergroße Partition C, und anschließend drei weitere versteckte Partitionen mit 349 MB, 27,39 GB und 1 GB.

    In den unsichtbaren Partitionen vermute ich die Installations- und Treiberdateien meines neuen Notebooks. Leider finde in dem APPs-Gewirr von Win-8 keinen Zugang zu diesen Dateien um sie für eine spätere Verwendung sichern zu können.

    Wer kennt eine Lösung für dieses Problem?
    Ich favorisiere eine konventionelle Lösung dieses Problems analog einer früher von der PC-Welt für Win-XP vorgestellten Lösung. PCW-Programme.

    Übrigens, die Aufteilung der ursprünglichen großen Partition C in insgesamt vier kleinere Partitionen gelang mir mit windowseigenen Mitteln problemlos.

    Gruß in die Runde aus Berlin
     
  2. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Schau mal im Handbuch nach. Bei mir Kapitel 5. Fehlerbehebung, ab Seite 109. Dort ist die Recovery-Möglichkeit beschrieben. Kann bei den verschiedenen Modellen des NP355V5C aber auch etwas abweichen.
     
  3. bjorg

    bjorg ROM

    Hallo Aggi67

    danke für den Hinweis, aber sie haben meine Frage nicht verstanden.

    Mein Rechner, bzw. Windows 8 arbeitet einwandfrei.

    Ich will die Windows 8- und Treiberdateien, die ich in den versteckten Partitionen auf meiner Festplatte vermute auf eine DVD retten damit ich sie bei einem ernsthaften Problem mit der Festolatte von der DVD zur Neuinstallation benutzen kann.
    Wenn die Festplatte aus unerfindlichen Gründen einmal kaputt geht (ist mir in den letzten 20 Jahren schon mehrfach passiert) sind auch die Installationsdateien weg und ich müßte mir eine neue Windows DVD kaufen.

    Das will ich von vornherein verhindern, denn ich habe es nicht so dicke, als das ich einfach 100 € +++ für ein neues Betriebssystem rauswerfen kann.

    Haben sie ihren Rechner mit DVD geliefert bekommen? Ich leider nicht, dafür habe ich aber fast 200 € beim Kauf gespart.

    Gruß aus Berlin
     
  4. Pluuto

    Pluuto Guest

  5. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Dummstell: was hat so eine Setup-DVD damit zu tun Systemtreiber für ein Recovery usw. einkellern zu wollen?

    @bjorg
    Ich würde (wenn du schon solche Plattensorgen hast) das Ganze offensiv angehen: mit einem Imageprogramm!
    Immer aktuelle Images und ältere im Keller entledigen dich aller Sorgen neu aufsetzen zu müssen. Ebenso kannst du ein 1:1 der Platte anlegen und damit alles zurückbringen. (Und wenn du zu viel Lust hast sichere das aktive BS, recovere mit dem was da ist, wecke das dann ein und spiele das aktive BS wieder zurück.)

    Eric March
     
  6. bjorg

    bjorg ROM

    Hallo Herr March
    und an weitere Ratgeber gerichtet,

    Offenbar kann oder will hier niemand verstehen was ich will und wozu ich einen Rat brauche.
    Anscheinend habe ich ganz und gar verschrobene Ansichten davon wie man mit einem Rechner umgehen sollte. Ich denke das ich meine Sinne noch beieinander habe noch nicht an Altersdemenz (Alzheimer) leide. Könnte aber sein, habe es nur noch nicht bemerkt. In meinem Alter (79 Jahre) geschieht einiges ohne das man es sofort als bedrohlich registriert.

    Selbstverständlich habe ich den gegenwärtigen Zustand meines Rechners gesichert und könnte den letzten gesicherten Stand der Dinge jederzeit wieder herstellen. Zu Sicherheit habe ich die Backupdaten noch auf einer externen Platte gesichert.
    Mit solchen Backupdaten kann ich aber meinen Rechner nicht von Grund auf neu einrichten, wenn ich es will. unabhängig davon was andere davon halten.

    Aber wie schon gesagt, das ist nicht mein Problem.

    Mein letzter Versuch eine Antwort auf meine offenbar untaugliche dumme Frage zu bekommen, dann suche ich mir wo anders einen brauchbaren Rat. Es könnte aber auch sein, daß ich vollkommen auf dem Holzweg bin, weil Daten in einer versteckten Festplattenpartition nicht auf extere Datenträger gesichert werden können.
    Ganz unabhängig davon ob andere Computertäter das für sinnvoll halten.

    Gruß aus Berlin
    J. Brauer
     
  7. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das kommt doch drauf an, was und wann du sicherst!
    Wenn du deinen Rechner nach einer Neuinstallation mit den nötigen Treibern und Programmen sicherst - und später dies wieder herstellst, kommt es einer Neuinstallation gleich - allerdings ohne Updates.
    Dazu sollte noch mindestens ein tägliches Backup laufen, das mindestens eine Woche zurück reicht.
    Auf diese Art solltest du eigentlich keine Problem bekommen, voraus gesetzt die Backups liegen auf verschiedenen Festplatten/Datenträgern!

    Wenn wir dein Problem noch nicht erkannt haben sollten, liegt es vielleicht an der Beschreibung?

    Welches Programm benutzt du zur Sicherung?

    Gruß kingjon
     
  8. Aggi67

    Aggi67 Halbes Megabyte

    Doch, ich glaube schon.

    Genau das ist dort u.a. auch beschrieben. Recovery-DVD's erzeugen!

    Das Betriebssystem steckt mit in den Recovery-DVD's. Genauso wie Treiber und die "Samsung"-Applikationen.

    Ist bei mir genauso.
     
  9. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Auch ich gehöre zu denen die ohne ein Medium zu ihrem Rechner (Laptop von Asus) gekommen sind.
    Und mehr noch bin ich einer von denen die immer mit einer normalen Quelle aufgesetzt haben und diese Recoverysysteme verfluchen. Nichtsdestoweniger habe ich, neu mit W8 konfrontiert und eben schlau genug auch dieses zu tun, beim Händler gefragt wo die Mittel und Wege sind so eine Sicherung zu erreichen (denn dass es sie gibt wusste ich - und ich nenne das Einsparen einer jämmerlichen DVD unterste Schublade). Wir mussten sogar eine neue Version eines Tools von Asus herunterladen (obwohl das System neu ist…) und damit konnte ich auf einem USB-Stick so eine Recovery (im Sinne von Werkseinstellungen) anlegen. Die liegt schön warm geparkt im Schrak (genau genommen habe ich 2 Sticks damit versehen).

    Ich plane diese Recoverys nie anzuwenden. Denn wie beschrieben sichere ich faktisch täglich mit dem Imageprogramm das System. Dies erhält Nutzdaten und Einstellungen und installierte Programme. Ich habe nämlich nicht auch nur ein Fünkchen Interesse alles wieder von Null aufzubauen [Ähnliches muss ich immer wieder in der Firma bei neu angeschafften oder total vermurksten Rechner tun - und das nervt schon ganz schön einen Minimalzustnad aufzurüsten], hinter Aktivierungen (etwa Office 2010) herzuhecheln und so weiter. Dazu bin ich viel zu faul.
    Und allein deswegen habe ich mir erlaubt anzuraten (A) mit der Sicherung eben eine solche zu haben und (B) zu vermeiden völlig unnötig von Null wieder anzufangen.

    Ja, ich habe absolut die Frage verstanden. Ja, ich habe sie anders als erwartet beantwortet. Meiner Meinung nach effizienter. Dank Erfahrungen die andere für mich gemacht haben und die ich zu vermeiden gelernt habe.

    Eric March
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    klarer Fall: ins Handbuch schauen, wie schon erwähnt. Zudem sollte für Samsung NBs der Produkt-Reihen Serie 3,5,7 jeweils das vorinstallierte SW UPDATE (alle Treiber, usw.) und das RECOVERY-Programm verfügbar sein.
    Mit letzterem sind System-Images (auch vom Auslieferungszustand! erstellbar)
    Pfade sind >
    [SMANAGER]
    PATH=C:\PROGRAM FILES (X86)\SAMSUNG\SW UPDATE
    MAINAPP=SMANAGER.EXE
    UPDATE_SHELPEREXE=SMANAGER.EXE
    UPDATE_SHELPERARGS=-SHELPUPDATE
    [SRECOVERY]
    PATH=C:\PROGRAM FILES\SAMSUNG\RECOVERY
    MAINAPP=MANAGER1.EXE
    BACKUP_SHELPEREXE=MANAGER1.EXE
    BACKUP_SHELPERARGS=-SHELPBACKUP
    RESTORE_SHELPEREXE=MANAGER1.EXE
    RESTORE_SHELPERARGS=-SHELPRESTORE
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page