1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8 - PC startet nicht mehr - "Laufwerk fehlerhaft" !?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by KHP222, Jul 6, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KHP222

    KHP222 Byte

    Aldi Medion Akoya 5220 D stürzte ab, und läßt sich jetzt nicht mehr starten.

    Fehlermeldungen beim Anschalten zunächst:

    Datei: Windows\system32\DRIVERS\fltsrv.sys

    Das Betriebssystem konntre nicht geladen werden, da die digitale Signatur für diese Datei nicht überprüft werden konnte.

    Fehlercode 0xc0000428



    Fehlermeldungen beim Anschalten jetzt:
    Wiederherstellung
    Der PC muß repariert werden.
    Ein erforderliches Gerät ist nicht verbunden, oder es kann nicht darauf zugegriffen werden.

    Fehlercode: 0xc0000225

    Sie müssen die Wiederherstellungstools auf dem Installationsmedium verwenden.
    Falls Sie kein Installationsmedium (wie einen Datenträger oder ein USB-Gerät) besitzen wenden Sie sich an den System-Adnministrator oder den PC Hersteller.

    Drücken Sie die Eingabe taste, um es erneut zu versuchen.
    Drücken Sie F8, um die Starteinstellungen aufzurufen.
    Drücken Sie ESC, um die UEFI-Firmwareeinstellungen abzurufen.


    Dann schaltet der PC nach etwa 2 Minuten komplett ab (also Strom aus).
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Du hast doch Garantie auf das Gerät.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Eine löbliche Ausnahme bei ALDI-PCs ist eine vollwertige Setup-DVD, welche beigelegt wird. Wenn das Setup jedoch fehlschlägt, probier mal ein bootfähiges Linux-Live System. > http://www.pcwelt.de/forum/showthre...7-0-5-Stand-30-04-2013)&p=2142810#post2142810
    Vorher sollte aber noch zumindest die Festplatte mit herstellereigenem Tool und der RAM getestet werden. Ebenso BIOS-Reset und Kabel, Steckverbindungen usw. prüfen
     
  4. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ich finde es auch bedenklich, wenn man ein nagelneues Gerät startet und es nicht funktioniert!
    Waren denn noch alle "Herstellerfolien" vorhanden, also kannst du von einem tatsächlich neuen Gerät ausgehen?

    Wir könnten dir jetzt auch Hilfe leisten evtl. eine Reparatur-Installation vorzunehmen, aber das halte ich aus vorgenannten Gründen nicht für sinnvoll.
    Du hast Anspruch auf ein funktionierendes Gerät, gerade auch bei dem Preis - ganz billig ist es nun auch nicht!

    Gruß kingjon
     
  5. KHP222

    KHP222 Byte

    Danke für die Antworten. Der PC ist aber nicht neu sondern 5 Monate alt, deswegen auch meine Überschrift "der PC started nicht mehr".

    Ja, ich hatte eben gedacht daß dieser Fehlercode nach dem Absturz und bei der Startverweigerung bei jemand im Forum zufällig bekannt ist, und es eine einfache Lösung gibt.

    Dann versuche ich es eben erst einmal mit Medion & ggfs. Microsoft .....
     
  6. KHP222

    KHP222 Byte

    Es hat zwar etwas gedauert, aber jetzt kann und will ich noch berichten wie es weiter ging:

    Ich habe es dann mit Medion versucht, aber nur die standard Baukasten-Antworten erhalten: Recover/Reinstallieren der Software usw. - das hat nicht funktioniert, da die Recover Partition eben auch nicht mehr erreichbar war.

    Dann habe ich bei Acronis angefragt, nachdem das Problem beim/nach dem Update & Absturz von Acronis True Image 2013 entstand. Die waren eigentlich ganz willig zu helfen, aber letztlich wollten oder konnten sie keine Hilfe zu der Festplatten-"Reparatur" anbieten (obwohl Acronis doch auch Software zur Festplatten-Bearbeitung vertreibt).

    So habe ich dann selbst (die ausgebaute) Festplatte mit aller möglichen Hardware-nahen Software an einem anderen PC inspiziert.

    Als Problem habe ich dabei erkannt daß beim Update-Absturz von Acronis True Image 2013 der GPT/MBR Eintrag der Festplatte "zerschossen" wurde, sowie die EFI-Partition und die Windows-Bootfähigkeit zerstört wurde.

    Die Lösung die ich dazu fand war:
    1) Mit einer speziellen Software (Testdisk) GPT/MBR reparieren.
    2) Mit einem Win-8 Reparaturdatenträger Win-8 reparieren, und wieder in Funktions- und bootfähigen Zustand versetzen.

    Dadurch konnte ich meine Daten auf dieser Festplatte erhalten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page