1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8 per ISO Image aufspielen - wie geht das ?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by clanhermann, Dec 29, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Zusammen,

    habe mir heute ein Notebook mit Windows 8 (für meine Tochter) gekauft.

    Mit dem Verkäufer sprach ich darüber, was ich tun müsse, wenn ich einmal eine neue Festplatte bräuchte.

    Er meinte: "Nichts einfacher als das":

    Ich müsse nur Windows 8 per ISO Image aufspielen und den Product Key eingeben. Fertig....

    Nun habe ich aber gehört, dass man dazu auch einen bootfähgien Stick braucht (oder DVD)

    Nun meine Fragen:

    1.) Wozu brauche ich für die neue Festplatte einen bootfähigen Stick (was ist das überhaupt?) ? Kann ich nicht auch eine externe Festplatte anschließen und das darauf gespeicherte ISO-Image einfach drauf spielen ?

    2. Wo bekomme ich eigentlich das ISO Image her ?

    Entschuldigt meine laienhaften Fragen, aber ich kenne mich da wirlich nicht aus.

    Andreas
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch klonen. Dann wird die neue Platte (oder SSD) zuerst per USB-Adapter oder USB-Gehäuse angeschlossen und der Laptop mit einer Klonsoftware gebootet (Bootfähige CD oder USB-Stick).
    Anschließend kann man die neue Platte einbauen. Man kann auch über einen PC klonen, in dem die beiden Platten angeschlossen werden.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich würde trotzdem erst mal einen Satz DVDs bzw. einen USB Stick erstellen. Dann hat man in jedem Fall ein funktionierendes Installationsmedium im Schrank. Die Idee mit dem Klonen hat ja in der Praxis oft den Haken, dass die ursprüngliche Festplatte in der Regel wegen eines Defektes getauscht werden soll.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist natürlich klar. Noch funktioniert alles.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page