1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 8-Systemanforderungen

Discussion in 'Windows 8' started by franke243, Jan 23, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franke243

    franke243 Byte

    Im Windows 8 Upgrade-Assistant ist unter "Zusätzliche Anforderungen zum Verwenden bestimmter Funktionen" zu lesen: Für ein sicheres Starten ist Firmware erforderlich, die UEFI v2,3,1 Errata B unterstützt und die in der UEFI-Signatur enthält (so wörtlich).
    Und eben hier meldet der Assistant, dass, wenn ich mein Laptop auf Win 8 upgraden will, die Funktion "sicherer Start" nicht genutzt werden kann. Wie kann ich das ändern, oder kann man das einfach ignorieren?
    Ich habe Win8 bereits herungergeladen, möchte aber vor dem Upgrad sichergehen.
    Mein System: HP Pavilion dv7 Notebook PC, Win 7 Home Premium 64 Bit SP1, Core 2 Duo CPU, 2,13 GHz, 8 G RAM, NVIDIA Geforce 9600M GT, System-BIOS F.2D, 2 x HD je 320 GB, Systemplatine 30F4 99.B6, aktuelle Auflösung 1440 x 900.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den Sicheren Start (Secure Boot) kann man ignorieren. Dazu bräuchten die meisten, die upgraden wollen, einen neuen Laptop.
     
  3. franke243

    franke243 Byte

    Danke für die fixe Antwort. Ich wollte nur sicher gehen. So was ähnliches habe ich mir gedacht.
     
  4. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Kurz um ist Secure Boot aktiviert, kann man bis auf Windows 8 nur Fedora 18 (Linux) und Ubuntu 12.10 (Linux) booten. Weitere Systeme sind noch nicht Signiert. Das macht ausschließlich Microsoft, somit ist es fraglich ob jemals Windows 7, Vista, XP sicher Starten können.

    Interessant wird es erst mit Windows 9 weil man davor sein "BIOS" updaten muss damit auch die Schlüssel dafür enthalten sind.

    Früher startete das Bios den Bootloader eines x beliebigen Betriebssystems.
    Heute startet UEFI nur das was der Motherboard oder PC Hersteller zulässt.

    Das kann unter Umständen nur Windows 8 sein, Pech für den der Windows8 nicht verwenden will.

    Das erhöht aber nicht unbedingt die Sicherheit. Den nur ein Teil der Virenwelt besteht aus Bootviren. Die von Anfang an in den Startprozess eingreifen.
    Ein Rechner mit Sicheren Start kann genauso verseucht sein wie jeder andere mit altem Bios.
    Aber dafür startet ein mit einem Bootvirus infizierter Rechner nicht.
     
    Last edited: Jan 23, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kriege ja für mein Asus Mainboard (Erstauslieferung 4/2011) mit UEFI keine Windows 8 kompatible BIOS-Version mehr. Windows 8 Treiber gibt es auch nicht bei Asus. Ich weiß aber, wo ich die her kriege.
    Da muss man neu kaufen, wenn man Secure Boot haben will. Die Hardwarehersteller haben gar nicht die Kapazität um mehr als die aktuellen Mainboard Modelle nach zurüsten und wollen das wahrscheinlich auch gar nicht.

    Und was soll dann passieren? Anruf beim "MS-Notdienst"? :topmodel:
     
  6. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Wie gesagt interessant wird es mit Windows9 oder spätestens dann wenn Secure Boot nicht mehr abschaltbar ist. Aber ein neues OS installiert werden soll. Wenn es dann so wie bei dir kein Update gibt muss man ein neues Motherboard kaufen. Ein Schelm wer dabei was Böses denkt.

    Oder Windows9, 10 etc bootet nur noch wenn die Funktion aktiviert ist.
    Zusammen mit den Windows ProduktKey in den ACPI-Tabellen, könnte man glauben man soll bei jeder neuen Windows Version seinen Rechner tauschen.
    Wer es noch nicht weiß > http://www.heise.de/ct/artikel/Verdongelt-1766977.html
    In den Foren werden sicher Threads mit "Hilfe mein Rechner startet nicht, ich hab nichts gemacht", etc erstellt.:D
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da UEFI einen kompletten Netzwerk-Stack integriert hat, weiß MS bereits von einer Infektion vor dem Benutzer. Das ist naheliegend, da bereits beim monatlichen Patchday vom Microsoft Windows Malicious Software Removal Tool Daten von den Ergebnissen übermittelt werden.
    Dem ahnungslosen Benutzer hilft das aber nicht weiter vor dem streikenden PC. :comprob:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page