1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 95 als Lite version

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by franzkat, Aug 22, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hi leutz..

    ich möchte Windows 95 von einem USB-Stick booten sozusagen als Notfalldiskette aber halt keine diskette sondern ein USB Stick

    Ich hab es hinbekommen Windows 95 (97MB) auf ein 128MB USB-Stick zu laden.. leider kommt beim booten immer die Meldung das windows nicht Initalisiert werden kann weil es nich genügen Platz hat.. es gäbe noch die möglichkeit alles im Ram auszulagern.. aber ist es auch möglich eine Lite version von windows zu erstellen was nur erforderliche dateien verwendet, sodass es Booten kann und die oberfläche gestartet werden kann ??

    Mfg. Heini
    [Diese Nachricht wurde von Heini_net am 22.08.2003 | 17:28 geändert.]
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    müßte aus diesem Artikel stammen:
    --->
    Axel Vahldiek, Jürgen Schmidt (axv)
    Hols vom Stöckchen
    Notfall-System vom USB-Stick booten
    Praxis, USB-Sticks, USB, Superfloppy, Fdisk, Knoppix, mkdosfs, install-mbr, MBR, Bootsektor
    c\'t 13/03, Seite 208

    <---
    Artikel ist leider nicht online Verfügbar :( Hab jetzt auch keine Lust aufzustehen, 3 Meter zu laufen und das Heft aus dem CT-Stapel zu ziehen - ist ja eigentlich auch egal, sein PC-Bootet ja von dem Stick - nur Windows startet eben nicht vollständig. Mal sehen, ob ihm die Protokolliert Option etwas bringt...

    J3x
     
  3. ifelcon

    ifelcon Guest

    Die meisten Linux-Distributionen erlauben auch Lesezugriff auf NTFS. Ich kenne mich auch nicht so gut mit Linux aus, aber zum Datenretten reicht es ja, wenn man ein paar Befehle kennt. In dieser Distribution ist außerdem ein Dateimanager (MC - Midnight Commander) integriert, der die Arbeit erleichtert. (Ist so ähnlich aufgebaut, wie der Norton Commander).
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Ob du von einem USB-Stick booten kannst hängt in erster Linie vom Bios ab

    Die PC-Welt schreibt zu diesm Thema in 06/03 in einem ausführlicheren Artikel unter anderem :

    "Die verschiedene Sticks booten auch nur mit ganz bestimmten Platinenmodellen und BIOS-Versionen. Mit welchen ? Darauf gibt es kkeine klaren Antworten : Nach unseren Erfahrungen können die meisten Herstteller selbst keine genauen Angaben dazu machen "

    Dazu kommt, dass die Sticks vieler Hersteller mit einem beigelegten Boot-Tool bootfähig gemacht werden müssen.

    franzkat
     
  5. Heini_net

    Heini_net Byte

    Hi..

    Dos geht ja auch.. wie gesagt. wenn ich ein 128 MB USb Stick hab ( In Fat 16 nur 111MB ) und davon nimmt Windows mit den gesamten files (ausser auslagerungsdatei) 97 MB wech bleibt mir nicht viel übrig und daher kommt von Windows die meldung "Fehler beim Initalisieren, da zu wenig speicherplatz" hierbei isses wohl logisch das der USB Stick bootfähig ist oder ??
    .. Und deswegen wollt ich nach einer Lite Version fragen..

    Mfg. Heini
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du solltest mal versuchen den Fehler einzugrenzen, indem du statt Deiner Windows 95-Konstruktion DOS auf den Stick bringst.Wenn das dann bootfähig ist, dann liegts an diesem Win 95.

    franzkat
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ob du von einem USB-Stick booten kannst hängt in erster Linie vom Bios ab. Grundsätzlich gibt es dann 2 Möglichkeiten: Superfloppy oder MBR-Datenträger (Analog wie bei Festplatten). Sollte der Stick in einem anderen Format ausgeliefert werden, kann man ihn z.B. mit Linux trotzdem in eins der oben genannten Formate "Wandeln" - und wenn das Bios es zuläßt auch davon Booten. Soweit meine unzureichenden Kenntenisse - hab das so Anfang des Jahres mal in der CT gelesen - hatte bisher noch nicht die Notwendigkeit gesehen, mich mit USB-Sticks zu befassen, ich habe Wechselfestplatten ;-)

    J3x

    J3x
     
  8. Heini_net

    Heini_net Byte

    Mein STick ist bootfähig.. denn ich hab mir extra einen Bootfähigen gekauft sonst würd ich mir nicht erst die arbeit machen Windows 95 drauf zu schustern..

    Mfg. Heini
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Bist du sicher, dass dein USB-Stick bootfähig ist ? Es gibt da sone und solche.Manche besitzen die Bootfähigkeit nicht.Auch ist das mit USB bei Win 95 so eine Sache-wie Jörn schon sagte.

    franzkat
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mal ein Schuss ins Blaue:
    Möglicherweise wird die Diskemulation während des Windowsstarts deaktiviert - und der Stick bekommt dann einen anderen Laufwerksbuchstaben zugewiesen - falls deine Win95-Version USB überhaupt richtig unterstützt!
    Eventuell wirst du ja mit den Startoptionen Einzelbestätigung und Protokolliert etwas schlauer - dort würde ich ansetzen.

    J3x
     
  11. Heini_net

    Heini_net Byte

    Hi..

    ja aber ich verwende ein NTFS dateisystem und daher will ich auf win 95 so ein ntfs reader installieren.. und ich bin windows besser gewohnt..

    Mfg. Heini
     
  12. ifelcon

    ifelcon Guest

    Ich weiß zwar nicht wie Sie Platz sparen können bei der Installation, aber ich kann Ihnen etwas zur Installation im RAM sagen:

    Ich habe es mal geschafft Windows 98 von CD zu booten (auf RAMDISK kopiert). Wenn Sie das als Alternative sehen, sollten Sie auf jeden Fall daran denken, dass im reinen MS-DOS xcopy und copy weniger Parameter kennen und keine versteckten Dateien kopieren können. Deswegen sollte man vorher am besten sämtlich Attribute entfernen.

    Interessant wäre sicherlich auch Linux auf dem USB-Stick. (Ich habe selber keinen, sonst hätte ich das bestimmt auch schon ausprobiert). Ein Projekt dazu gibt es unter http://home.tiscalinet.ch/osth/spb2/index.htm
    .
    Der Vorteil ist dabei, dass das Linux auf jeden Rechner läuft der von USB-Sticks booten kann, während Windows ja an Ihren PC angepasst ist.
     
  13. Heini_net

    Heini_net Byte

    Hi..

    Da das USB-Stick vom Bios aus gebootet wird hat es die Bezeichnung A

    hab es in der msdos.sys auch angegeben, das der windows Pfad auf A ist

    ich denk ma das ich die auslagerung kleiner machen muss da nicht mehr viel platz auf dem usb stick ist..

    danke für die Info

    Mfg. Heini
    [Diese Nachricht wurde von Heini_net am 22.08.2003 | 22:31 geändert.]
     
  14. Apollo33

    Apollo33 Kbyte

    Hallo Heini, falls du win95B hast kann ich dir zeigen wie du den ie entfernst.
    http://win95.winware.org/
    Tips & Tricks
    Windows 95 OSR2 ohne Internet Explorer installieren
    bringt ca 15 MB
    ich hofe ich habe dir geholfen
    gruß Apollo33
    [Diese Nachricht wurde von Apollo33 am 22.08.2003 | 22:33 geändert.]
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hi,

    eventuell liegt das daran das Windows versucht eine Swap (Auslagerungsdatei) zu erstellen aber keinen Platz auf dem Stick mehr hat!

    Ändere das doch mal in der auf dem Stick befindlichen System.ini!

    Notwendige Einträge um die Swap auszulagern (in Zeile [386emh]):

    PagingDrive=C:
    MinPagingFileSize=131072

    Hiermit wird auf Partition C: eine Swap mit einer MindestGröße von 128MB angelegt!

    Gruß, dieschi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page