1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 95 mit 2 NW Karten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mm42, Dec 27, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mm42

    mm42 ROM

    Hallo,
    habe ein kleines Win 95 Netz mit BNC-Verkabelung. Jetzt kommen einige Laptops neu hinzu mit Win 2K, Elsa Airlancer Funknetzkarten incl. Basisstation.
    Das Problem: einer der Win 95 Rechner läuft sozusagen als Fileserver alle Daten werden dort gespeichert. Die Laptops sollen ebenfalls dessen Platte zum speichern nutzen. Zu diesem Zweck habe ich eine 2. NW Karte mit RJ45 Anschluss eingebaut um diesen Rechner ausser an das BNC-Netz via Mini HUB an die Basisstation des Funknetzes anzuschließen. Leider kriege ich jedoch keine Verbindung. (Protokolle: TCP/IP 192.168.0.1 -192.168.0.99; Net Beui; die Funkstation kann auch als DHCP Server konfiguriert werden).
    Ich hoffe jemand hat eine Idee.
    Danke.
     
  2. mm42

    mm42 ROM

    Zwei Netzwerkkarten im Server mit jeweils unterschiedlicher Adresse, aber aus dem gleichen Adressraum. An die eine das BNC-Netz, an die andere den Router für das Funknetz. Gateway für beide die Adresse des Routers.
    Klappt mit Win 98 ohne Probleme. Unter Win 95 war immer nur ein Teilnetz vorhanden.
    Gruß
    mm
     
  3. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    Win95a braucht auf jeden Fall ein Update, ob es mit c geht weiß ich nicht.

    Mit Win98 geht es auf jeden Fall problemlos.
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo mm!

    Das "Wie" würde mich jetzt doch interessieren.

    Und mit dem routingfähig - also 95c kennt den route-Befehl. Ich hab nachgesehen. Dann sollte es eigentlich routen können.

    mfg
    Raphael
     
  5. mm42

    mm42 ROM

    Danke für den Tip.
    Habe das Problem inzwischen lösen können. Win 95 ist nicht Routing-fähig. Ein Update auf Windows 98 bringt das Ganze zum Laufen.

    Gruß
    mm
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo!

    Dieser Server mit den zwei NW-Karten (NIC) muss zusätzlich noch Routing-Funtionen übernehmen. Da hier jede Karte an einem anderen Netzwerk hängt. Zur Übersichtlichkeit eine Karte mit 192.168.1.x und die andere mit 192.168.0.x konfigurieren. Und natürlich die Rechner an diesen Karten.
    Damit jetzt ein Rechner von 192.168.0.x mit 192.168.1.x kommunizieren kann, muss eine Routing-Tabelle vorhanden sein. Der Dos-Befehl heißt route.
    Es müsste auch mit einem Gateway-Eintrag funktionieren (bei TCP/IP Protokoll). Einfach IP der NIC a als Gateway bei NIC b und umgekehrt eintragen. Sollte eigentlich funktionieren. Dies zuerst probieren, ist auf jeden fall einfacher.
    Wozu brauchst du eigentlich das netbeui-Protokoll? Ich brauch es in meinem LAN nicht. Trotz Datei/Drucker-freigaben. Jedes unnötige Protokoll bremst.

    Nochmals: Die neue Netzwerkkarte beginnt ein neues eigenständiges Netzwerk!

    mfg
    Raphael

    PS: DHCP macht die Sache nur komplizierter. Jedenfalls in kleinen Netzwerken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page