1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98 - Probleme beim Start

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by UliDD, Sep 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo,

    habe folgende Frage: Ich habe das Problem, daß Windows 98 häufig beim Start hängen bleibt (beim grünen Bildschirmhintergrund und Mauszeiger wird zur Sanduhr ohne den Desktop aufzubauen). Nach Neustart und wahlweise Scandisk oder ohne klappt es dann meistens (beim 2.ten oder 3.ten Mal). Habe den Fehler meistens nicht beachtet und komme erst jetzt dazu, da mal was zu machen. Beim protokollierten Hochfahren (mit Bootlog.txt) finden sich darin folgende Fehler:

    LoadFailed = ndis2sup.vxd
    DEVICEINITFAILED = MTRR
    DEVICEINITFAILED = VGARTD
    Dynamisches Laden fehlgeschlagen C:\WINDOWS\system\MRCI.VXD : [00020842] Datei nicht gefunden (nur MRCI2.vxd auf Rechner)
    Dynamisches Laden fehlgeschlagen lmouhid.vxd : [00020860] Datei nicht gefunden
    INITCOMPLETEFAILED = SDVXD
    LoadStart = ÓÂv
    LoadFail = ÓÂv Failure code is 0002

    ndsi2sup.vxd, MTRR, SDVXD werden in der Knowledge Base von Microsoft beschrieben und sind keine richtigen Fehler (http://support.microsoft.com/kb/q127970/ ). lmouhid.vxd ist ein Logitech-Maustreiber, von einer deinstallierten Maus - der Treiber schwirrt noch irgendwo in der System oder win.ini rum und muß da raus. MRCI.vxd hat irgendwas mit dem Komprimierungsdienst (verwende ich nicht) zu tun, der jetzt die MRCI2 verwendet. LoadStart = ÓÂv hat irgendwas mit den installierten Fonts zu tun, tritt wahrscheinlich auf, weil ich einige in einen anderen Ordner verschoben habe. Bleibt DEVICEINITFAILED = VGARTD (Datei ist im Systemordner vorhanden und hat irgendwas mit dem AGP zu tun). Ist das möglicherweise Schuld am Hängenbleiben (Load und Syscritinit sind weiter vorher erfolgreich)? Weiß einer, ob es daran liegen könnte und wie man da den Fehler beseitigt??

    Beim weiteren Durchstöbern ist mir aufgefallen, daß ich wohl vor Jahren vergessen haben muß, den VIA-Chipsatztreiber (4in1) zu installieren, zumindest finde ich nicht (mehr) die entsprechenden Einträge (bspw. für AGP) im Gerätemanager. Liegt da evtl. der Grund für das fehlerhafte Starten? Kann man evtl. den VIA-Treibersatz jetzt nachträglich drüberinstallieren, ohne Gefahr zu laufen, daß dann überhaupt nichts mehr läuft???

    Wer hat ein paar Tipps??

    Danke, UliDD.

    P.S. CPU ist übertaktet (AMD K6 III+ 450 @ 500 Mhz / Vielleicht liegts daran? Möchte Geschwindigkeitszuwachs aber nicht missen.

    P.P.S. neuer PC is schon in Planung - möchte den alten aber für Verwandte in Ordnung haben.
     
  2. dummerl

    dummerl Kbyte

    auch wenn dir das nicht weiterhilft, aber ne Neuinstallation sehe ich als sauberste Sache, da hat die Verwandschaft am meisten davon :bussi:
     
  3. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ja, aber die Installation der Chipsatztreiber kann er trotzdem schon mal üben! :D
     
  4. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hallo dummerl,

    ach eigentlich hab ich dazu keine Lust mehr (mich mit dem alten Zeugs rumzuplagen).

    @Scasi: Also meinst Du, ich sollte den Treibersatz noch mal rüberbügeln??
    Im Prinzip läuft ja alles (bis auf die Startprobleme). So richtig kann ich mir auch nicht erklären, wieso die Chipsatztreiber nicht installiert sind (sollte ja eigentlich nicht passieren so was). Vor einer (sehr langen) Weile war mal nach einem Crash der Systemordner verschwunden, den habe ich dann von einer alten Festplatte wiederhergestellt - vielleicht liegts daran (grübel).
     
  5. dummerl

    dummerl Kbyte

    hast mein vollstes Verständnis :-)
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die meisten, die ich in die Finger bekam, liefen mit 600MHz. Einige wenige mit 0,1-0,2V höherer Kernspannung.
    Meiner läuft seit 7 Jahren mit 600MHz und noch kein Absturz wegen CPU-Fehler, nur wegen schlechter Software.
    Der 500er lässt sich allerdings schlechter übertakten.

    Bei deinem Problem könnte es an der Netzwerkkarte liegen.
    http://www.wer-weiss-was.de/theme120/article1513932.html
     
  7. UliDD

    UliDD Kbyte

    Hi deoroller,

    was hast du für einen Prozessor - ebenfalls AMD K6 III+ 450 ?
    Ich glaub, ich kam bloß bis 550 Mhz (hab allerdings nichts an der Spannung gedreht).
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Multiplikatoreinstellung 2x wird intern auf 6x umgeschaltet.
    Damit sind es 600MHz bei 100MHz FSB.
    Ohne Spannungserhöhung hatte ich mal 648MHz mit CPUCool.
    Es ist ein K6-III+/450ACZ.
     
  9. UliDD

    UliDD Kbyte

    Oh, gut.

    Auch noch mal ausprobieren muß :-))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page