1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98 SE und WindowsXP im Netzwerk?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Linux4ever, Mar 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    Hallo
    ich habe folgendes Problem:
    ICh habe 2 WIndows Rechner über ein RJ-45 Kabel verbunden. Auf dem einen läuft Windows 98 SE und auf dem anderen WindowsXP Pro.
    Die IP Adressen sind 192.168.1.1 (Win 98 REchner) und 192.168.1.2 (Win XP REchner) und die Subnetmask ist auf beiden 255.255.255.0 ! Ebenso ist auf beiden REchnern je ein Ordner freigegeben.Sie sind auch beide in der Workgroup.Aber trotzdem finden sich die beiden REchner im Netzwerk nicht.
    Woran liegt das?
    Muss ich spezielle Einstellungen machen aufgrund der verschiedenen Windows Versionen?? Oder ist etwa das Kabel zu lang (20m) ?

    Ich brauche eure Hilfe BITEE !!
    Danke schon im voraus
    Sebastian GEsenhoff
     
  2. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    ISt es auch möglich ein 1m langes Crossover Kabel über eine Modularkupplung mit einem normalen RJ-45 KAbel zu verbinden und das Netzwerk so zum laufen zu bringen?? (dann wäre mein 20m KAbel nicht umsonst)
    Ein bekannter meinte das würde auch funktionieren. ICh hole mir aber lieber einen zweiten rat ein bevor ich wieder etwas falsches bestelle.... :-)
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Ist im Prinzip nix anderes als wenn du alles von Hand einrichtest.
    Nur gibst du die Einstellungen nur 1mal ein und kannst die Diskette dann in 10 Rechner packen. Und das funktioniert sogar mit ICS. Wer sowas mal von Hand konfiguriert hat und probiert danach diesen Assistenten fragt sich warum er sich das bis dato angetan hat.

    J2x
     
  4. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Was richtet denn eigentlich die netsetup.exe auf einem Win98-Rechner genau ein ?

    franzkat
     
  5. nordy

    nordy Kbyte

    Wenn die Rechner kabelmässig nicht korrekt verbunden sind,
    müsste das LAN-Symbol ein rotes Kreuz aufweisen.
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Crossoverkabel gibt es auch fertig bis ca. 25 Meter. Sollte der kompetente Fachhändler um die Ecke das nicht dahaben wird er dir höchstwahrscheinlich eines Anfertigen können während du nen Kaffee trinkst.

    J2x
     
  7. Pasqual_f

    Pasqual_f Byte

    Eine Beschränkung gibt es...meines Wissens 300 Meter, sollte also reichen...;-)
     
  8. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    Ja die PCs sehen sich selber jeweils in der Workgroup.
    Was ist mit der Kabellänge wenn ich ein Crossover KAbel benutze??
    ISt die dann auch egal oder gibt es da eine Beschränkung??
    ICh denke so an 15 - 20m....
    Danke
     
  9. Linux4ever

    Linux4ever Byte

    Hallo
    ich glaube es liegt am Kabel da ich eigentlich auch weiss, wie man ein netzwerk einrichtet. Und wenn die IPs, die Subnetmask und auch die Workgroup stimmt und ich auch das Gastkonto von WindowsXP aktiviert habe und es auch mit der Diskette von WindowsXP versucht habe und es totzdem nicht geht dann glaube ich langsam echt, dass es am Kabel liegt. Leider wusste ich nicht, dass es einen Unterschied zwischen RJ-45 Kabeln gibt.
    Ist das Crossover Kabel denn irgendwie zu unterscheiden von eine normalen RJ-45 KAbel? Und gibt es Crossover KAbel auch in einer Länge von 15 - 20m ???
    Danke ihr habt mir schon sehr geholfen :-))
     
  10. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Ich habe keine Diskette für 98 benötigt, weil ich Ahnung habe,
    >wie man ein Netzwerk aufbaut, kofiguriert und administriert.

    Du Held!

    J2x
     
  11. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Hallo,
    ich habe XP und W98SE und es klappt alles prima.
    Von den TCP/IP - Einstellungen hast du alles richtig gemacht.
    Ich habe keine Diskette für 98 benötigt, weil ich Ahnung habe, wie man ein Netzwerk aufbaut, kofiguriert und administriert. Sebastian, du hast mit Sicherheit das falsche Kabel, es ist kein Crossover!

    Also, in den Fachmarkt, und eins kaufen. Das andere gleich wieder mitnehme, solltest du es gekauft haben... War ein Fehlkauf!

    Gruß.
     
  12. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Erstmal zur Hardware: In dem Fall hast du ein CrossoverKabel? wenn nicht brauchst du gar nicht weitermachen.

    Falls das Kabel geignet ist:

    XP-Rechner: Netzwerkumgebung -> Kleines Firmen- oder Heimnetzwerk einrichten ... folge den Anweisungen. Am Ende wird eine Diskette erstellt.

    Diese Diskette legst du in den Win98 Rechner und startest die darauf enthaltene NETSETUP.EXE

    Klappt eigentlich immer - wenn bedarf besteht sogar inclusive ICS

    J2x
     
  13. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    datei und druckerfreigabe aktivieren!!!
    und nun müsste das funktionieren.
    mfg
    rappi
     
  14. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Verlängern kannst du selbstverständlich mit einem normalen Kabel.

    MfG Steffen
     
  15. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, ob du ein Crossoverkabel hast, kannst du überprüfen - Farben vergleichen, bzw. Durchgang prüfen http://www.roesner-online.de/other/crossover.htm . Twisted Pair dürfen bis 100m lang sein http://www.kabelfaq.de/index.html

    MfG Steffen
     
  16. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, vielleicht hilft dir diese Seite http://www.windows-netzwerke.de/ . Druck dir die nötigen Informationen aus, damit sie bei der Konfiguration greifbar sind. "Sehen" sich deine PC}s selbst im Netzwerk ? Die Kabellänge sollte kein Problem darstellen.

    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page