1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows 98 verschlüsseln

Discussion in 'Smalltalk' started by Markus_A., Nov 16, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Markus_A.

    Markus_A. Byte

    Hallo
    Ich habe eine Frage wie kann ich mir meinen Computer verschlüsseln ich meine damit das ich bei jeden start ein Kennwort reinschreiben muss. Aber es sollte nicht so was sein das wenn man Abrechen drückt das man dan Trotzdem in den Computer rein kommt das nur der der das Kennwort weiß in den Computer zugreifen kann.
    2. Und wie könnte ich das dann wieder ausstellen weil ich habe auch mal so was gehabt wo man aber dann mit Abrechen ins Windows konnte.
    Bitte schreibt mir was
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    <B>Danke!</B>
     
  3. grizzly

    grizzly Megabyte

    stimmt schon,was du sagst.aber wenn die Festplatte ausgebaut werden kann,kann auch das BIOS-PSW gelöscht werden.Ich bin mal vom Normalgebrauch eines PC ausgegangen.

    MfG
    Mike
     
  4. grizzly

    grizzly Megabyte

    ganz einfach

    vor das wort einfach b in eckige Klammern setzen und nach dem Wort /b in eckige Klammern setzen.....

    MfG
    Mike
     
  5. legfan

    legfan Byte

    hallo gizzly und co,
    aber das nütz ihm wenig seinen PC abzusichern mit einem sich.password,wenn man die festplatte ausbaut und sie in ein anderes windows einbezieht,kann man eh alles wieder finden...so einfach ist das.
    Totale verschlüsselung wär das beste mit zwei festplatten event....
     
  6. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    mal grizzly, wie schreibst Du eigentlich fett? Ich hab\' mal ein paar Versuche gestartet, aber gefunkt hat es nie...

    ----- OT ------

    mfg KazHar
     
  7. grizzly

    grizzly Megabyte

    Hallo erstmal

    Um sich auch unter Windows anmelden zu MÜSSEN,gibt es folgende Möglichkeit:
    1.Installiere das M$ Family Logon
    2.Setze unter "Netzwerk,Primäre Netzwerkanmeldung" dieses Family-Logon
    3.Nach einem Neustart über "Systemsteuerung-Benutzer" einen Benutzer hinzufügen
    4.jetzt muß nur noch die "ABbrechen"Funktion deaktiviert werden:Suche in der Registry "Hkey_Local_Machine\Network\Logon" erstelle eine neue Zeichenkette mit dem Namen "MustBeValidated" und setze diesen auf "1" (Groß/Kleinschreibung beachten).
    Danach Neustart.Jetzt wird nur noch der angemeldete Benutzer reingelassen.Auch "abbrechen"oder "escape"-Taste sind wirkungslos....

    einfachste Möglichkeit ist allerdings das Biospasswort:es sollte allerdings ein USER <B>und</B> ein Supervisorpasswort vergeben werden,damit nur die Person,die das Passwort weiß,dieses auch ändern kann.....

    MfG
    Mike
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    s mit dem Bios-Passwort? Das kann zwar keinen Experten wiederstehen, aber für Otto-Normal-User reicht\'s alle mal!
    Es hat es den Vorteil, daß man es auch mit einer Bootdisk nicht umgehen kann.

    mfg Kazhar
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page