1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Windows Absturz sobald 53°C erreicht sind

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DavidJakobi, Sep 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag,
    Ich habe mir vor 3 Tagen einen neuen PC zugelegt, da mein alter nach 6 Jahren treuem Dienst nun in den Ruhestand entlassen wird. Die installation der Hardwarekomponenten lief reibungslos und auch Windows XP prof. sowie alle nötigen Treiber ließ sich ohne murren installieren. Als ich jedoch Service-pack 3 installiert hatte fngen die Probleme an. Nach einer neuinstallation und dem Verzicht auf Service-Pack 3 lief alles wieder wie gewohnt. Als ich aber das Gehäuse, welches die ganze Zeit über offen war, geschlossen habe, ging der PC ca. 1min später plötzlich und ohne Vorwarnung oder Fehlermeldung aus. Ich vermutete zuerst unzureichende Kühlung obwohl ich den Prozessor mit einem riesigen Noctua NH-U9B, welcher als "Quad Core ready" angepriesen wurde, kühle. Die Luft wird von vorne durch einen 120er Lüfter reingeschaufelt und hinten über den 80er Netzteillüfter raus. Was mich jedoch wundert ist, dass der PC nichtmal heiß wird sondern bereits bei 53°C Prozessortemperatur den Geist aufgibt.
    Mein System:

    CPU: AMD Phaenom II 955 BE 4x3200mhz
    Kühler:Noctua NH-U9B
    Mainboard: Asus M4A79xtd EVO
    Grafik: Sapphire ATI 4890 Vapor-X
    Ram: 6gb OCZ triple channel ddr3-1333
    Festplatte: Western Digital 320gb
    Netzteil:Sharkoon 450Watt
    Gehäuse Sharkoon Venga Economy Ed.

    Die relativ hohe Leistungsfähigkeit des Systems in verbindung mit einem so kleinen Gehäuse war vllt nicht die beste Wahl, aber warum schaltet sich der PC immer bei 53° ab?
    Ich würde mich über eine baldige Antwort freuen.:)
    MfG
    David
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo DavidJakobi!

    Dein Prozessor und die Grafikkarte verbrauchen bei Höchstlast 315W.
    Das Netzteil liefert max. 360 auf 12V.
    Das ist hart an der Grenze.

    Außerdem scheint es eine Fehlerserie bei diesem Typ zu geben.
    Tausche es mal gegen ein Bequiet/chieftech/Enermax/Tagan ....

    Gruß chipchap
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Sep 13, 2009
  4. Das Thema hat sich wohl leider von selbst erledigt :(
    Die Abstürze wurden häufigerr und dann ist er jedes mal beim Windows - laden abgeschmiert. Hab Windows dann in der letzen funktionierenden konfig laden lassen, da gings auch aber die Auflösung war auf 640x480 und konnte nicht mehr verändert werden ich habe ihn mehrfach neu gestartet und von startvorgang zu Startvorgang ging es schneller(erst 2,5 Windows-Ladebalken, bis es dann nur noch ein halber war). Als fehlermeldung kam, dass kein Grafiktreiber installiert wäre(absoluter humbuk hab ich natürlich gemacht). Hab Windows dann neu aufgespielt aber ne andre Version hat auch alles gefunzt bis er dann Windows laden wollte um zur Einrichtung von Windows nach der Installation fortzuschreiten. Als wär ichs nicht gewohnt: Abgeschmiert und das jedes mal aufs neue.
    Werd glaub ich alles zurückschicken meine Kohle einfordern und meine staubige Kiste aus dem Ruhestand zurückholen.
    Was mich am meisten verwundert ist halt, dass er den ersten Tag einwandfrei lief (freundin hat sims3 gezoggt volle details höchste Auflösung . . .alles kein thema und am nächsten tag gehter nedma richtig an . . . was ein Scheiß
    Aber danke für die Antwort
    MfG
    David
     
  5. 3st

    3st Byte

    Hast Du mal überprüft ob alle Bauteile richtig sitzen? Eventuell hat das Board Spannung(mechanische) oder ein anderes Bauteil.
    Entweder hat bei Zusammenbau ein Teil was abbekommen oder sitzt nicht richtig, oder Dein Netzteil macht mucken.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    das verbaute Netzteil ist Billigschrott, kein Wunder, dass der PC nicht funktioniert mit solchen stromfressende Komponenten wie CPU 955 & Graka 4890.
     
  7. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    wieder mal einer der einen LKW (absolute Top Hardware) mit einen Lada Motor (Netzteil zuwenig Watt besser zuwenig Ampere auf 12V und dazu nicht mal von der Marke her ein zu empfehlendes) antreiben will.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page